Wenn das mal keine Glossitis (Entzündung der Zungenschleimhaut) verursacht.
Beiträge von Archiebald
-
-
Viel schlimmer ist es, wenn die Polizei dich kontrolliert und in den Motorraum schaut. Sehen sie dort ein Schildchen mit der Aufschrift „Racing“ steht sofort der Verdacht von Illegalen Rennen im Raum und das wird ja mittlerweile als Straftat geahndet
Oh, dann muss ich wohl auch bei meinen Sommerreifen (Goodyear Eagle F1) das "F1" unkenntlich machen. Oder steht das nicht für Formel 1?
-
Nemec: es liegt wohl in der Natur meines Berufes, dass ich in Gesundheitsfragen besonders kritisch bin. Und das betrifft nicht nur Menschen im Allgemeinen, sondern auch meinen besten Freund, das Auto. Und Du darfst ruhig formlos Du zu mir sagen, promoviert habe ich übrigens auch nicht.
Auch wenn es hier nicht so aussieht, habe ich ab und zu das Gefühl, dass ich mehr von Autos verstehe, als so mancher Autoverkäufer und besser über z.B. Motoröl Bescheid weiß als der eine oder andere Tankwart. Über 40 Jahre Er- Fahrung machen sich anscheinend auch irgendwie mit einem gesunden Halbwissen bemerkbar.
-
Ich habe noch einmal unter die Motorhaube gesehen. Dort hängt ein Zettel auf dem steht tatsächlich anders als in der Rechnung "Ultra ECT C3 5W-30". Dann hoffe ich mal, dass das richtige Öl eingefüllt und vielleicht das billigere berechnet wurde.
Öhm? Das Öl hat nicht mal eine BMW Freigabe => *Klick*
Habe ich auch gesehen. Vielen Dank für Eure Beurteilung. Ich werde den nächsten regulären Ölwechsel jedenfalls wieder bei BMW machen lassen. Mit dem laut meinen Söhnen erhöhten Lenkungsspiel bin ich auch noch nicht viel weiter. In der Werkstatt sind Geräusche im Lenkgetriebe links und etwa Spiel festgestellt worden. Man meint, das sich das verschlechtern und vermutlich irgendwann ein neues fällig sein wird. Meine Söhne (zwei davon sind Rallyefahrer und schrauben selbst an ihren Autos) bezweifeln das und werden sich das Problem beim nächsten Räderwechsel mal genauer ansehen. Sie glauben, dass wohl nur irgendwelche Buchsen von Querlenker oder Lenkung ausgeschlagen sind.
-
Ich habe jetzt zusammen mit dem fälligen Bremsflüssigkeitswechsel einen Motorölwechsel (schon nach 15 Monaten) in einer freien Werkstatt durchführten lassen, weil der nächste BMW- Händler zu weit entfernt ist und es zu umständlich gewesen wäre, das Auto hinzubringen und ohne wieder heimzukommen. Außerdem habe ich meinen Autos in der Regel immer jährliche Ölwechsel gegönnt und traue dem Longlife- Braten nicht.
Auf der Rechnung habe ich gesehen, dass Shell Helix HX8 ECT 5 W 30 mit der ACEA- Norm C3 eingefüllt wurde. In der Betriebsanleitung steht aber, dass A3/B4 für Benziner und C3 für Diesel vorgesehen ist. Laut ADAC steht das C aber für Pkw-Otto und Pkw-Dieselmotoren mit neuen Abgasnachbehandlungs-Systemen (z.B. Dieselpartikelfilter). Da mein 340i aber keinen Ottopartikelfilter hat und erst recht kein Diesel ist, frage ich mich ob das Öl ok ist oder evtl. sogar schaden könnte.
-
Davon habe ich schon gehört bzw. hier im Forum gelesen. Das macht man dann wohl am besten VOR einem Ölwechsel, oder?
-
Vielen Dank für die Tipps. ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich aus Geiz auch öfter E10 (Sakrileg) getankt habe, was ja einen höheren Wasseranteil haben und auch zu Verkokung der Ventile, Kolben etc. führen soll. Also muss ich wohl mein Gewissen mit einem Ölwechsel beruhigen. Bisher habe ich aber noch keinen Schleim am Öleinfüllstutzen.
-
Ich habe das Auto seit zwei Jahren und es war schon ein Ölwechsel fällig. Dies ist wie gesagt mein erstes Auto mit so langen Intervallen, gleichzeitig das bisher stärkste und technisch aufwändigste. Deshalb widerstrebt es mir, so lange mit altem Öl herumzufahren, zumal ich auch überwiegend Kurzstrecken fahre. Darum werde ich wohl einen zusätzlichen Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Bremsflüssigkeit muss sowieso gewechselt werden. Außerdem sind meine Söhne der Meinung, dass die Lenkung zu viel Spiel hat und es knackt auch etwas, wenn man sie im Stand in der Nullstellung ohne Zündung hin und her bewegt.
Vielleicht hätte ich nicht nur unter "Umfragen" nach dem Thema suchen sollen, aber 32 Beiträge (u.a. auch von Dir) sprechen dafür dass es noch immer interessant ist. Ich bin schon sehr lange in anderen Autoforen unterwegs und ich finde es eigentlich immer schade, wenn Neuzugänge so negative Begrüßungserfahrungen machen, weil sie nicht gleich die Suchfunktion genutzt haben. Wenn es einen nervt, muss man ja nicht darauf antworten.
Und dafür , dass die Diskussion hier zum Teil in andere Richtungen abschweift, kann ich auch nichts. Grundsätzlich finde ich die Struktur von Foren besser als Facebookgruppen, weil man leichter Antworten auf seine Fragen findet. Manchmal ist die Suche aber auch sehr mühsam.
-
1. Öldiskussion, was ein Klassiker. Hatten wir bestimmt noch NIE hier im Forum und bestimmt wurde nicht schon 1000 mal alles dazu gesagt.
Sorry, ich bin auch einer von den Gebrauchtwagenkäufern, die das Niveau hier im Forum herunterziehen. Ich habe zumindest unter "Umfragen" nichts gefunden. Nebenbei bin bzw. war ich mit 12 Jahren Ford Mondeo ST 220 und 18 Jahren VW Bus T4 ein alter Hase in anderen Foren, aber das ist ein anderes Thema.
-
Nach 15 Autos anderer Marken bin ich nun endlich bei BMW gelandet und damit auch zum ersten Mal mit dem Phänomen Longlife- Öl und den verlängerten Wechselintervallen konfrontiert. Irgendwie widerstrebt es mir, dem herrlichen Reihensechszylinder- Turbomotor nicht wenigstens jährlich einen Ölwechsel zu gönnen, auch wenn ich nur 10 000 km im Jahr damit fahre. Wie haltet Ihr es? Meint Ihr, das Longlife- Öl hat auch nach zwei Sommern und zwei Wintern ausreichende Schmierfähigkeit und verrichten die Additive auch noch ihren Dienst? Oder geht Ihr auch auf Nummer sicher und spendiert Eurem Motor zwischendurch frisches Öl (und Filter), auch wenn es mit Mehrkosten verbunden ist. Habt Ihr auf "normales" Öl umgestellt, fahrt Ihr eher Kurz- oder Langstrecken? Wie sieht es bei Dieselmotoren aus? Bei meiner V- Klasse (Marco Polo) z.B. ist das Öl schon nach kurzer Zeit pechschwarz .