Beiträge von Archiebald

    Als ich meinen 2017er Touring vor zwei Jahren vom BMW- Händler übernommen habe, sah er innen aus wie neu. Vermutlich wurde das hellbeige Leder von einem Profi aufbereitet. Nun musste ich leider feststellen, dass speziell der Fahrersitz vor allem außen etwas gelitten hat. In der feinen Narbung hat sich Schmutz und auch Farbe z.B. von meinen Jeans abgesetzt, während alle anderen Flächen immer noch tadellos aussehen. Mit destilliertem Wasser und Waschbenzin konnte ich zwar ein wenig Schmutz entfernen, zufrieden bin ich aber noch nicht mit dem Ergebnis. Die schwarzen Recaros in meinem Mondeo ST 220 waren zwar nicht mit so einem schönen Leder bezogen, dafür aber auch nicht so empfindlich.

    Womit reinigt und pflegt Ihr Eure Lederausstattung? Wie kriege ich das Leder erst einmal wieder richtig sauber und womit konserviere ich es anschließend?

    Mein Vater hat anscheinend gestern den F31 komplett gesäubert (hatte wohl nichts zu tun). Steige ins Auto, ich dachte, ich müsste erbrechen…

    Roch, als hätte er nen Raumduft reingesprüht.


    Er meinte, es wären nur Feuchttücher gewesen. Durfte den F31 heute tagsüber mal auslüften lassen…

    Vielleicht hat er die Feuchttücher vom WC oder Wickeltisch erwischt.

    Ich habe auch im Winter 18 Zoll Räder montiert und im Sommer 19 Zoll Mischbereifung. Die Felgen haben fast das gleiche Doppelspeichendesign, nur sind die Sommerräder schwarz gepulvert, die Winterräder silbern. Ich finde, die 18 Zöller sehen besser aus, außerdem bilde ich mir ein, mein fast Basisdreier mit Allradantrieb sieht mit den 19 Zöllern irgendwie (noch) hochbeiniger aus.

    Wie man auf meinem Avatarbild erahnen kann, fahre ich im Sommer auch 19 Zoll Mischbereifung auf meinem 340 i X Drive Touring. Sie sind zwar schwarz (gepulvert) und habe ein etwas anderes Speichendesign, aber so habe ich das Auto beim BMW- Händler gebraucht übernommen. In den Papieren ist auch nur die Dimension von Reifen und Felgen aufgeführt, nicht aber die genaue Bezeichnung der Felgen. Wenn die Reifengröße für den schwereren Sechszylinder geeignet ist, sollte sie auch bei einem 4- Zylinder passen. Die Tragfähigkeit ist also wahrscheinlich kein Kriterium, die Einpresstiefe wird vermutlich auch die gleiche sein und die Achsen der beiden Modelle dürften auch ähnlich dimensioniert sei. Vermutlich hat der 340 größere Bremsscheiben, was aber auch nur im umgekehrten Fall relevant wäre.

    Unsere Nachbarschaft freut sich auch über jeden Kaltstart unseres 340i, besonders wenn wir zum Nachtdienst ausrücken. Um auch bei der Rückkehr auf uns aufmerksam zu machen, habe ich nun entdeckt, dass man beim Abschließen des Fahrzeugs mit der Fernbedienung noch einen doppelten, freundlichen Hupton erzeugen kann, wenn die Zündung noch an ist.

    Zuerst einmal ein herzliches Willkommen auch von mir.

    Und dann muss ich sagen, dass hier mal wieder auf ganz schön hohem Niveau gemeckert wird.


    Ich habe meinen 340 seit fast zwei Jahren und es ist innerhalb von 40 Jahren mein 15. Auto. Und obschon es auch schon 5 Jahre auf dem Buckel hat und für BMW- Verhältnisse wohl nur eine leicht aufgepeppte Basisvariante ist: es ist das beste Auto, was ich bisher hatte.

    Auch ohne Sportfahrwerk (als X Drive liegt er eher noch etwas höher als normal) liegt er selbst mit den 18 Zoll Winterreifen bei jedem Tempo satt auf der Straße und ist trotz Runflatreifen immer noch komfortabel. Mit der 19 Zoll Mischbereifung steht er scheinbar noch etwas hochbeiniger da, aber auch damit habe ich keine Probleme, nicht einmal bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.


    Ok, ich habe auch nicht den Vergleich mit dem bereits zitierten neuen 5er BMW, habe aber vor meinem Touring einen 2008er Focus ST und davor einen Mondeo ST220 gefahren, davor noch einen Audi A6 Avant 2,8 quattro, einen Golf VRG und diverse Passat Variant (5- Zylinder und G60). Über die Autos davor hülle ich besser den Mantel des Schweigens und den Leopard 1, den ich zwei Jahre lang gratis fahren durfte, lasse ich mal außen vor.


    Meine Söhne , die ebenso autoverrückt und motorsportaffin wie ich sind, haben auch schon beklagt, dass die Lenkung etwas viel Spiel hat. Aber der eine fährt einen alten Honda Civic, den er mal vor Jahren für 700 Euro gekauft hat, der andere steht auf alte Turbo- Subarus und andere Japaner mit hochdrehenden Saugmotoren und fährt mit dem ältesten meiner 4 Söhne sogar bei lokalen Rallys und Slalomrennen mit, wenn sie ihre Renner rechtzeitig repariert bekommen.


    Ich muss zugeben: das Beste an dem Auto ist allerdings der Motor. Ich habe ja schon einige Antriebs- und Motorkonzepte durch (Heckantirieb mit Boxermotor (leider kein Porsche), Frontmotor mit Dreigangautomatik, Heck-, Front- und Allradantrieb, Vier-, Fünf- und Sechszylinder (V, VR6 und Reihe), G- Lader, Turbo und zuletzt sogar ein Diesel (Mercedes Marco Polo auf V- Klasse- Basis)). Aber der 340er ist wirklich ein Traum. Ich habe ja schon vom Vorgänger, dem 335 iX, geträumt und der B58 Motor setzt noch einmal etwas oben drauf. Vor einigen Jahren hätte man noch M3- Besitzer damit erschrecken können. Vielleicht nicht unbedingt auf der Nordschleife, aber vielleicht beim Beschleunigen. 5 Sekunden von Null auf Hundert! Dafür brauchte man vor ein paar Jahrzehnten noch einen Supersportwagen. Und der verbrauchte auch bei leichtem Gasfuß sicher nicht unter 10 Liter und konnte keine 5-köpfige Familie und 4 Bierkästen transportieren.

    Also worüber beklagen wir uns eigentlich?


    Mag sein, dass wir in 20 Jahren rückblickend unsere heutigen Autos auch belächeln. ich weiß nicht, ob ich dann überhaupt noch Autofahren werde, heute bin ich jedenfalls mehr als zufrieden und fahre lieber meinen gebrachten 340 als einen schlechter motorisierten Neuwagen, der das Gleiche kosten würde.

    Der BMW kann auch nicht alles, aber ich habe ja noch mein großes schweizer Taschenmesser, den Marco Polo. Und sollte der Kofferraum zu klein sein, gibt es ja noch Anhängerkupplungen, Fahrradträger und Dachkoffer.

    Wenn die Systeme schon Pflicht sind, müsste ihre Deaktivierung eigentlich auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen und damit auch ein TÜV- Kriterium sein, oder? Ich hoffe, das mit dem deaktivierten Seitenairbag war ironisch gemeint. Auch ich habe in meinem schon recht langen Autoleben noch nie einen Airbag gebraucht, würde aber nie auf die Idee kommen, einen auszubauen.