Uff. Ganz schön teuer. Ich habe mit Hinterachsölwechsel und Getriebespülung zusammen 550€ bezahlt. Das Set von ZF kostet so um die 250€. Und das waren Originalteile. Bei der Spülung selber durfte ich dabei sein und konnte den deutlichen Unterschied zwischen alten und neuen Öl sehen. Auch das Schalten danach war ein spürbarer Unterschied.
Beiträge von Justinhd129
-
-
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich Deutschland weit fahre. Aktuell hab ich eine weitere Adresse und probiere es da.
-
Das sind für gewöhnlich die Antworten einer „Wir haben keine Lust darauf“-Prüfstelle…
Abreißen der Kardanwelle kannst verhindern indem du das Lager verstärkst.
Ist Serie ja nur so ein labbrig gebogenes Blech.
Bei den Amis ist das geläufig ein massiveres Teil das du um die Welle schraubst damit sie im Falle nicht runterfällt und durch den fahrgastraum gebohrt wird.
Meinst du so etwas der metty ?
-
Soweit ich weiß, trägt nur BMW selber die Service Historie ein. Frei Werkstätten bekommen die Freigabe seitens BMW nicht.
-
Vielleicht sollte ich mal den Tüv von Realist aufsuchen
-
Ich weiß es leider nicht. Den Abgasgegendruck würden die wegen der Abgasanlage machen.
-
So ihr lieben. Ich war heute beim Tüv und habe leider eine Absage bekommen. Nun zu den Einzelheiten.
Als erstes wurde das Standgeräusch gemessen, um erstmal sicher zugehen, dass es überhaupt Sinn ergibt. Im Fahrzeugschein sind 90 Db eingetragen und gemessen wurde 90,5 Db. Also erstmal ganz gut.
Das Auto ist ein wenig lauter, was aber noch im Toleranzbereich liegen kann.
Da die ASEP Prüfung aber sehr aufwendig ist und mit einem Automatikauto fast nicht möglich ist, wurde intern Rücksprache gehalten für das Weitere vorgehen.
Der Tüv, wo ich die Abgasanlage eingetragen bekommen habe, macht nach Rücksprache keine Eintragungen in Kombinationen mehr.
Des Weiteren wurde mir gesagt, um es richtig zu machen, müsste man auch den Abgasgegendruck überprüfen und dafür ein Loch in den Krümmer bohren.
Das mit dem Nachweis für die Antriebswelle ist auch wichtig zu haben, da das Auto über 20% Leistungssteigerung hat.
Im VdTüv Merkblatt 751 Absatz IV.5.2.2 Zusätzlich ist vorzusehen:
- Maßnahmen zur Überwachung der Getriebeöltemperaturen
- Schutzmaßnahmen gegen Abreißen von Kardanwellen
Es steht leider nicht im Merkblatt geprüft drin.
Ich bin jetzt ein wenig Planlos, wie ich weiter vorgehen kann.
-
Hey Santoloco schau mal hier in dem Video nach.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vielleicht hilft dir das.
-
Ich bin mal gespannt, wie laut meiner mit der AGA von Friedrich Motorsport dann wird. Mein Gefühl sagt mir, dass es aufjedenfall etwas lauter geworden ist.
Montag ist es dann soweit, zumindest habe ich da meinen ersten Versuch die Kombination einzutragen.
Zu Eintragungen mit Software und AGA kann in der Regel eine 21er Abnahme gemacht werden. Wenn man aber zusätzlich noch eine Downpipe dazu plant, habe ich immer die Aussage bekommen, da müssen wir in ein Abgaslabor. Die Aussage kam seitens AGA Hersteller und seperat vom Tüv. Mein Tüvi hatte beim Vorstellen auch sofot gefragt, ob der KAT serie ist.
So ein Abgaslabor kostet alleine schon ca 5000€. Zu dem sollte, das mit der Lautstärke noch schwieriger werden, als es eh schon ist. Aber wie Realist schon geschrieben hat... Mutige vor. Vielleicht gibt es da ja doch eine Lösung.
-
Ich habe bei mir die Michelin Pilot Sport 4s montiert. Ebenfalls 225 8,5 und 255 9,5. Habe aber noch das Eibach Prokit drin und ein wenig Sturz. Mir gefällt das Fahrverhalten eigentlich ganz gut. Zumindest auf glatter Straße. Bei Spurrillen ziehts dann doch das ein oder andre mal in die Rillen rein. Ist glaub ich aber auch normal bei 19 Zoll aufwärts.