Fahre selbst den 325d als F31. Hatte mich vor dem Kauf ein bisschen bei ehemaligen Kollegen aus der Werkstatt erkundigt, was sie so empfehlen würden. Mir wurde damals zum 25d geraten und zwar aus folgenden Gründen:
- das warm und kalt fahren, ist mittlerweile beim Benziner (schließlich auch Turbo) genauso wichtig wie beim Diesel (im Gegensatz zu den Saugbenzinern früher)
- Spriterparnis von 25d im Vgl. zum 28i nach eigenem Versuch (hatte n halbes Jahr nen 28i in USA) knapp 2l/100km
- größtes Problem beim 20d --> Turbo. Da im 25d mit Biturbo andere Lader verbaut sind angeblich nicht so anfällig.
Klar dürfte wie eingangs erwähnt sein, dass sowohl Benziner als auch Diesel mit Turbo relativ identisch "lieb" behandelt werden müssen solang sie kalt sind.
Gefühlt war für mich der 320d (von der Probefahrt) sehr träge, der 325d (den ich jetzt habe) ein Zwischending und der 328i (USA) der spritzigste. Das dürfte vor allem dem Drehmomentverlauf beim Benziner geschuldet sein, da der ja sehr linear verläuft und wegen den 4 Zylindern doch recht drehfreudig ist.
Ausserdem fand ich den 320d sehr laut und "dieselig" als ich ihn Ende 2013 probegefahren habe. Ob das jetzt anders ist und was gemacht wurde weiss ich nicht. Mein 325d läuft eigentlich durchgehend sehr ruhig und im Innenraum ist meisten auch nicht viel von Diesel Nageln zu hören.
Preislich kosten 320d und 328i ungefähr das gleiche, 325d liegt etwa 2000€ über den anderen beiden was den Neupreis betrifft.
EDIT: Erfahrung vom Abzug her: 320d F30 geht ungefähr so wie 325d E90...
Hoffe dir damit geholfen zu haben! 