Beiträge von fliyer
-
-
Kein Vertrauen in Validierte Bauteile vom OEM ? Die Bauteile sind über 4 Jahre in der Entwicklung erprobt worden, was besseres gibt es gar nicht.
Wenn ich mir die Verarbeitung des Schlauchs anschaue, sehe ich erhebliche Mängel an den Moulding Zonen ( Abgänge werden nur umspritzt) , wo beiden Abgänge sind,
Aus Erfahrung, weil ich damals selber EPDM und Silikonschläuche für BMW entwickelt habe, kann ich dir sagen, dass dort die Schwachstelle ist und das nicht lange halten wird.
In der Beschreibung :
- Drahtverstärkte mehrlagige Silikonkonstruktion
Ja klar, Draht im Schlauch. Mein Gott, was die Firmen für einen Scheiß schreiben, dort ist ein Glasfasergarn als Netz Mittig eingelagert. Draht könnte sich gar nicht in dem Ausmaße ausdehnen und würde den Schlauch von Innen zerschneide.
Mein Tipp, Finger weg davon.
Auf deine Frage warum nicht zugelassen, denke ich die Abgaswerte werden verändert und somit erlöscht die Zulassung.
-
Also meinst du, dass es doch etwas mit der K-Welle zu tun hatte? Vielleicht ist das Lager ja doch noch ausgeschlagen.
Ich muss unbedingt mal mit meinem Bock auf die Bühne. Hatte vor langer Zeit mal den Wagen oben gehabt und im Leerlauf drehen lassen, dort war mir aber nichts aufgefallen.
-
Wenns das Diff sein sollte, hätte ich eines auf Lager mit der 2,81er Übersetzung (320ed).
LG
Gut zu wissen
-
Bin so gespannt
Wenn es wirklich das Dif ist, wird es sehr, sehr teuer und extrem aufwändig. Das kann nicht jede Werkstatt, da sehr sehr viel zu beachten ist und nach BMW Vorgabe unbedingt abgearbeitet werden muss. Kleine Fehler verursachen da sofort Schäden am Dif und Welle.
Die Anleitung mit Drehmomenten kann ich gerne per PM senden.
-
Schrauben von dem I-Tafle Rahmen, bzw. alles was dort angeschraubt wird und den KBB nicht vernünftig vorher nach hinten gesteckt.
-
Isopropanol und danach Lederöl. Fertig ist die Laube. Besser geht es nicht. Hilft auch bei Kunstoffen die schon ranzig und ausgetrovcknet wirken
-
So, Neues von der Brummfront.
Die vibrationen sind nur im Lenkrad, keine Pedale, oder Sitz.
Kein Brummen beim beschleunigen, eher in Teillast ( wäre dann wieder Kardanwelle)
Mögliche Kandidaten:
Kardanwelle, Hardyscheibe, Kardanlager: Denke eher nicht, weil diese Elemente auch bei niedrigen Geschwindigkeiten immer Schlagen würden
Radlager, kann sein, weiss die Symptome beim F3X nicht, vielleicht kann da jemand Erfahrungen bei defekt nennen
Lenkgetriebe, vielleicht das Drückstück ? Hatte ich bis jetzt noch nie gehabt und kenne da auch nicht die Symptome
Differential, würde eher Geräusche machen und Surren
Stoßdämpfer, kann sein, es Brummt ja
-
halt, lese jetzt erst Bremshalter, was ist damit? Hast du ein Bild davon , was das Problem ist.
Habe aber auch schon die Handbremse während der Fahrt gezogen, keine Veränderung
-
Manchmal auch in der Lenkung mehr und mal weniger.Pedale muss ich morgen früh mal drauf achten.
Das brummen bleibt auch beim segeln und beim schalten in N ,während der Fahrt.Es ist am stärksten im 8 Gang
Ob da schon mal was gemacht wurde weiß ich nicht, gefühlt kommen die Geräusche aber von Vorne.
Bremsseil nicht gecheckt, aber dann würden doch eigentlich die Felgen heiss werden, die haben aber alle gleiche Temperatur, dass hatte ich mal beim E84 gehabt.