Beiträge von fliyer

    Habe gerade die Stoßdämpfer und Federn gewechselt, wie zu erwarten keine Änderung. Aber schön hart hinten jetzt.


    Mir ist aufgefallen, wenn ich die Felgen nur mit 140Nm anziehe, brummt es bei jeder Bodenwelle, habe dann auf 160 Nm erhöht und viel besser geworden. Kann es damit zusammen hängen? Radlager ? Mitnehmerflansch? ( Die Scheibe hatte aber keinen Verzug)


    Wollte auch den Bremsrohrclip hinten erneuern, da er gebrochen ist. Kann es sein, dass dadurch das Rohr nach unten hängt und somit die Handbremse etwas anzieht?

    Den Clips wechsel ich aber mit den Hardyscheiben, das ist ein riesen aufwand. Genau so wie das hintere Lager, Keine Chance dieses ohne riesen Aufwand zu wechseln, es ist einfach kein Platz da.

    Versuchts mal AGR abzuhängen. Hatte nen N47, bei dem die Vibrationen zwischen 1000-14000 Umdrehungen verschwunden waren


    Problem bei dem ist halt, ohne es zu hören, wirds schwer.

    Werde ich gleich mal versuchen, aber warum sind die Vibrationen und das Brummen dann im 8 Gang extrem?

    Verstehst was ich meine, er müsste das dann auch bei 60 km/h im 6 Gang auch machen. In dem Bereich habe ich nur das Brummen mit leichten Vibrationen.

    Wie gesagt der 8 Gang ist ein ganz anderes Kaliber mit Geräusche und Vibrationen.


    Ich mach´s aber gleich mal

    Noch kurz dazu, ich habe kein Rückeln und die Drehzahl ist konstant, der Motor läuft sauber. Nur noch mal als Info für´s AGR Ventil.

    Da es ja mit Kühler bei der Rückrufaktion ausgetauscht wird, bin ich dann mal gespannt.

    Jepp. Das stimmt keine Chance es richtig in Worte zu fassen.

    Ich denke auch, es ist nicht nur 1 Problem, sondern das Zusammenspiel von mehreren. Wahrscheinlich ist ein Motorlager auch hinüber.


    Ach ja die Diff Lager gibt es nicht von Lemförder bei mir, hatte gestern noch geschaut.

    Das hintere wäre Boge und die beiden vorderen von Lemförder in Kooperation mit Benteler.

    Habe dazu nichts auf dem Aftermarket gefunden, da die Dinger aber eh nur ein mal im Leben gewechselt werden, nimm ich halt die mit BMW Logo.

    Wenn ich es richtig verstehe, ist das eine pulsierende oder wellenartige Vibration? Wenn ja, ich tippe eher auf Differential selbst, durch solche Lager wird das Problem vermutlich etwas schlimmer. Ich selbst drücke dir aber den Daumen, dass es wirklich nur die Lager sind.

    Sorry ganz vergessen zu kommentieren.

    Ja, es ist wie du es beschreibst.


    Danke für 2 zusätzliche Daumen

    Ich nehme meist Neue Schrauben und Muttern dazu. Habe noch nicht bestellt, wollte nur alles auf einem Bild haben und den Preis wissen.


    Ich versuche es noch mal zu beschreiben.


    Die Vibrationen fangen an, wenn der Motor in niedriger Drehzahl ist ( im Stand keine Vibrationen) , am lautesten bei 90km/ im 8 Gang, ( ca.1300 U/min) je höher ich schalte und die Geschwindigkeit beibehalte, desto weniger Vibrationen und dieses pulsierende ( im Sekunden Takt) brummen, gleichzeitig zu den Vibrationen die man im Lenkrad und Sitz spürt hört man ein grrrr grrrrrr


    Wie gesagt Reifen schlage ich komplett aus, da schon 3 Reifensätze mit Felgen im Test waren und nicht der Hauch einer Veränderung.


    Ich habe das auch aufgenommen ,ab Min 3:30 erreiche ich konstant 90 km/h. Aber es ist sehr schwer dort was zu hören. Geht wahrscheinlich nur mit sehr sehr guten Boxen


    Audio

    Ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden


    Difflager Hinten, die vorderen konnte ich in der Garage nicht knipsen. Die wechsel ich dann auch. Kann das zu den Vibrationen passen?


    Bilder


    dazu

    Na ja, denke der Wagen wird sich trotzdem über Neue Dämpfer und Federn freuen.

    Um das vielleicht einmal zu verdeutlich . Die Gesamte Kardanwelle wird von BMW als ein ZB selber zusammengebaut.

    Besteht aus

    Hardyscheibe am Getriebe

    Rohr mit Verbinder

    Mittellager

    Rohr mit Verbinder

    Hardyscheibe

    Y-Verbinder Differenzial

    diese wird dann eigens ausgewuchtet. Erst jetzt kommt die Gesamte ZB Kardanwelle zur Fahrwerksmontage.


    Wenn der Schritt in der Fertigung des ZB´s das auswuchten beinhaltet, muss dieser auch immer bei jeder Reparatur eingehalten werden. Die Sinnhaftigkeit spielt dabei doch gar keine Rolle, es ist ein Prozess der eingehalten werden muss.


    Aber das alles wird jetzt nicht mein Problem lösen.

    Negative Abweichung vom Nullwert, logisch oder? Adaption funktioniert in beide Richtungen.


    Wieso man solche Daten zieht, ohne zu wissen was man dann damit tut oder jemand konkret danach gefragt hat... :/ Solange die Werte für Kupplung A-D nicht unter den vom Herdteller vorgesehenen -400mbar liegt, wäre das als einziger Indikator erstmal kein Grund, weiter drüber nachzudenken.

    So ist es .... Recht hat er