Hallo,
kann mir jemand sagen, was das schwarze auf der Bremsscheibe , rund um der Narbe ist? Ist das eventuell verbranntes Tesa, oder doch zu heiß gewordene Feststellbremse?
Die andere Seite hat das nichts
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das schwarze auf der Bremsscheibe , rund um der Narbe ist? Ist das eventuell verbranntes Tesa, oder doch zu heiß gewordene Feststellbremse?
Die andere Seite hat das nichts
Solange keiner der Betroffenen mal die Türen öffnet und die Stecker untersucht, könne wir uns hier die Finger wund schreiben und die wildesten Phantasien veröffentlichen. ES wird nix passieren
Das sieht mir aus wie die Starter Leitung, also Anlasser. Am besten mal abschrauben und die Verkleidung abnehmen. Die Verkleidung geht nicht ab, ohne die Kabel zu lösen. Vielleicht schaffst du ja auch so mal darunter zu schauen und zu analysieren. danach mit Bremsenreiniger säubern.
Der Ölfleck sieht aber nicht gut aus, ist da nicht das Getriebe? In Fahrzeugrichtung sollte an der STelle der Getriebeölkühlker sein, oder nicht?
Der Schein trügt, eigentlich sehen die immer genau so aus. Bei meinem letzten E61 sah er auch so aus, wohlgemerkt nach 420.000km. War aber total zu
Hast du das jetzt auf Böcke getauscht?
Nee, nix Fehler. Die gibt es wirklich auf dem Rasenmäher von BMW
( ich schwöre, ich habe kein Photoshop genommen)
Sorry das ich gerade deinen Thread benutze
Habe mir das mal im System angeschaut, die Klebestreifen gab es damals wirklich sogar als Serienlösung und damit wurden sogar ein paar Fahrzeuge ausgestattet. Danach wurde die Aufnahme etwas geändert und die Klebestreifen wieder entfernt in der Serie.
Sieht genau so aus , wie das linke Bild - ist allerdings nicht ab Werk verbaut , sondern nachgerüstet. Original war das Sportlenkrad ab Werk drin!
und genau darum geht es : NACHGERÜSTET , dass wird ersetzt. DAS wird nun eingebaut
Vielleicht ist hier ein Missverständnis, aber es wird nur der Airbag getauscht, nicht das Lenkrad.
Mach mal ein Bild von deinem Lenkrad,
noch einmal, es werden nur Airbags mit den Sachnummern 7845797 oder 7845795 getauscht.
Diese Lenkräder werden kontrolliert, siehe Bild
Alles anzeigenAlso ich habe einen Ozongasgenerator mit 15.000 g/h jeweils ein paar Mal für ca. 15 Minuten eingesetzt und habe keinen Geruch zurückbehalten.
Allerdings habe ich auf einer Webseite, die sich schwerpunktmäßig mit Ozonbehandlungen von Auto Innenräumen beschäftigt, gelesen, dass die
vor einer Verwendung warnen, wenn die Luftfeuchtigkeit über 50 % liegt.
Dabei könnten durch chemische Reaktionen Gerüchte entstehen, die selbst mit dem Ozongasgenerator dann nicht mehr zu beseitigen sind.
Ich hab das aber nur auf deren Website gelesen. Hab den Ozongenerator wo anders gekauft, da steht sowas z.B. nicht bei ...
genau so ist es. Wasser und Feuchtigkeit verschlimmbessern das Ergebnis.