Beiträge von fliyer

    Ich habe beides die Vibrationen und das brummen.


    Die Vibrationen sind eigentlich durchgehend und mit Zunahme des brummen grrr grr grr immer mehr.


    Meiner Meinung liegt es an Geschwindigkeit + Drehzahl + gefahrener Gang.


    Das Brummen ist immer da, steigert sich aber bei abnehmender Drehzahl + höheren Gang in der Lautstärke.

    Jetzt kommt das verrückte, wenn ich den Luftdruck auf Vorne 2,6Bar und Hinten 3,2Bar erhöhe, verschwindet das Brummen, grrr grr grr akustisch. Es ist war immer noch da, aber sehr leise.


    Sorry wenn ich das vielleicht etwas falsch rüber bringe, aber es ist halt ein Zusammenhang.

    Für den Wagen braucht man ja mittlerweile ne Excel-Tabelle damit man durchblickt was schon alles repariert bzw. kontrolliert wurde 🫠

    Ja da hast du Recht


    Ich fasse noch einmal alles zusammen , das Geräusch grrr grrr grrr ( hört sich an wie Zahnräder) hat sich NIE wirklich NIE verändert oder akustisch verschoben. Vielleicht hängt ja auch alles mit meinem anderen Thread Tak Tak Tak beim abstellen zusammen. Irgendeine Unwucht im Motor , SOUND File

    Es ist genau beim abstellen Sekunde 8. Ein klopfen. TAk TAk TAk und der Wahen wackelt etwas dabei.


    Ich fange mal von Vorne nach Hinten an


    Luftfilterkasten mit Moosgummi unterlegt und stabilisiert

    Neue Schwungscheibe OEM

    Neuer Keilrippenriemen und Umlenkrollen OEM

    gebr. Drosselklappe

    Neue Sauganlage OEM

    Neuer AGR OEM Rückruf

    Neus Magnetventil BlowBye OEM

    Neuer Ketenspanner Hinten OEM

    Neue DOMLAGER Lemf

    Neue Stoßdämpfer Bilstein B4

    Neue Stabi Lemf

    Neue Querlenker OEM

    Neue Zugstreben Lemf

    Neue Stabi Lemf

    Neue Kopellstange und Spurkopf Lemf

    Neue Bremsscheiben FEBI / OEM / Bosch Vorn

    Neue Bremsklötze ATE Vorn

    Neue Radnabe SKF

    Neue Moorlager Lemf / Vibracustic

    Getriebespülung bei 223.000 ( jetzt 225.000) keine Späne und super Werte

    3 Komplettsätze Reifen Winter Sommer Felgen, alles durch

    Getriebelager OEM

    Kardanwelle 4000km alt aus einem Vorserienfahrzeug

    Hand-Bremsrohrhalteclips

    gebr. Differential, dass hatte geschlagen . Ich konnte bis jetzt nicht Testen, ob es immer noch schlägt.

    Neue Diff. Lager OEM

    Neue Bremsscheiben OEM Hinten

    Neue Bremsklötze ATE Hinten

    Neue Stoßdämpfer Sachs Hinten

    Neue Domlager Hinten Sachs

    Neue Federn Hinten Spidan




    Was fehlt noch meiner Meinung:


    Mein heißer Kandidat sind die Abtriebswellen, haben aber keine Beschädigung an den Gummis , wies auch nicht wie ich die Testen kann.

    Quer / Zugstrebe usw usw Hinterachse ( Einfach alles auf dem BILD )

    Stabi Hinten

    Tonnenlager Hinten



    ich werde am Donnerstag noch einmal ein Sound file vom grr grr grr aufnehmen, einmal aus dem Fussraum und einmal aus dem Unterboden Gepäckraum. Man kann es aber bis jetzt nicht auf den Aufnahmen hören. Ich gebe mein bestes

    Lenkgetriebe ist das von ZF, somit fällt das Drückstück weg, aber das LG kann natürlich auch einen Schlag haben, aber warum dann nicht wenn die BS kalt sind


    Glaubt mir, ich versuche alles um den Fehler zu finden

    Da bleibt ja nicht mehr viel übrig. Spurstangen, Lenkerbuchsen, Traggelenke, Koppelstangen? Liegt alles plan aufeinander Nabe -> Bremsscheibe -> Felge? Bremsscheibe hat ne schlag weg? Bremssattel -> Bremsträger schwergängig? Lenkgetriebe...

    Spurstangen Lemförder

    Lenkerbuchsen ? Was meinst du damit

    Traggelenke? Welches Traggelenk

    Koppelstange : Lemförder

    Wie gesagt, Nabe und Bremsscheibe Neu und alles war in der Toleranz, Felgen Brandneu


    Bremssattel bewegt sich leicht und die Bremsführungslager hatte ich auch erneuert.