schick mir deine VIN per PM und ich sage es dir
Beiträge von fliyer
-
-
Du musst die Stecker A173*2B und A173*4B kontrollieren, zudem die Sicherungen F5 und F7.
Auf dem Bild sind nur die Sicherungen F1,F7,F8,F14 dargestellt, musst du halt zählen. Sind jeweils 20A Sicherungen
Kannst natürlich auch direkt alle kontrollieren.
-
Könnt ihr euch mal die Bilder anschauen und einen Beurteilung abgeben. Ich weis, ist nicht gerade die beste Qualität, aber vielleicht hat jemand erfahrung damit.
man liest leider sehr wenig über Tonnenlager F20/F30 im Netz, besonders über die Auswirkungen.
Altin hatte ja schon meine Tonnenlager in Verdacht gehabt, ich bekomme die Vibrationen einfach nicht weg.
Ich muss noch dazu sagen, das die CAD Vorgaben auch in einem Bild gemalt habe. Die Angabe bezieht sich auf der Obersten Kante des Gummis zur Karosserie.
-
ich wunder mich halt nur, dass die andere Seite nicht so aussieht und keine Spuren von Schwarz enthält. Die ist ganz sauber.
-
Es ist aber halt nicht nur das Membran. Im Inneren sind Kühlrippen, die ganz klein sind. Wenn diese Rippen verstopft sind, geht der Gesamte Ölnebel auf die KGE Membran und dann durch den Ausgang zum Turbo. Wie groß da die Auswirkung ist, kann ich nicht sagen, aber die Kühlrippen haben einen Zweck.
-
Die schwarzen Stellen halt, die andere Seit hat diese nicht.
Das Tesa kommt vom Nabenbedecken. Vorbeugung wegen poltern und vibrieren (anderes Thema)
Es sind ja zwei Bilder, das eine zeigt die Bremsscheibe ohne Flecken schön Blank. Das ist die Linke Seite Hinten. Die Rechte Hinten hat diese Flecken.
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das schwarze auf der Bremsscheibe , rund um der Narbe ist? Ist das eventuell verbranntes Tesa, oder doch zu heiß gewordene Feststellbremse?
Die andere Seite hat das nichts
-
Solange keiner der Betroffenen mal die Türen öffnet und die Stecker untersucht, könne wir uns hier die Finger wund schreiben und die wildesten Phantasien veröffentlichen. ES wird nix passieren
-
Das sieht mir aus wie die Starter Leitung, also Anlasser. Am besten mal abschrauben und die Verkleidung abnehmen. Die Verkleidung geht nicht ab, ohne die Kabel zu lösen. Vielleicht schaffst du ja auch so mal darunter zu schauen und zu analysieren. danach mit Bremsenreiniger säubern.
-
Der Ölfleck sieht aber nicht gut aus, ist da nicht das Getriebe? In Fahrzeugrichtung sollte an der STelle der Getriebeölkühlker sein, oder nicht?