Müssen noch dazu sagen, das die Lambda nach KAT defekt war, zudem wurde die DDE auf die Neuste I-Stufe geflasht.
Komisch ist der hohe Ölgehalt in der Motorenluft
Ich fasse das noch mal kurz zusammen.
N47 mit EU5 und NOx reduzier. Kat.
Wagen hatte diverse Fehler mit Lambdasonde und Luftmasse.
Abgasdifferenzdruck über 10hpa im Stand
Lösungen:
Neuen AGR Kühler weil extrem versottet nach 12.000km
Sauganlage gereinigt weil extrem versottet
Neue Lambda Nach KAT
DDE Update letzte I-Stufe
Abgasdifferenzdruck kurzzeitig auf 6-8 hpa gesunken
Status
Keine Fehlereinträge mehr, Ansaugung nun i.O.
hoher Ölverbrauch
keine Ölspren am Gehäus erkennbar
Motor bläst aus dem Öldeckelloch
Keien spuren von Öl am Auspuffende
Meine Vermutung:
1) Defekte Kolbenringe, kann man in der Werkstatt testen lassen, ob noch genug Druck aufgebaut wird
2) DPF so zu, dass er so gut wie alles blockiert, dann müsste aber die Fehlermeldung " DPF Stark Beladen " erscheinen
3) Turboschaden , der Turbo bläst das Öl über die interne Leitung in die Luft, dann müsste aber eigentlich mehr Öl im Ansaugbereich sein.
4) Da der Turbo auch etwas pfeift, sollte auch die Vor und Rücklaufleitung des Turbos erneuert werden, es kann sein, dass nach der Versottung so viel Russ im System ist, das es dort schon die Leitungen zugesetzt hat
5) Ein Ölwechsel mit einer Ölschlammkur (bekommt man z.B. vom liqui-moly ) sollte auf jeden Fall gemacht werden
jeder Tipp ist bestimmt wichtig
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.