Gibt es schon im Tis steht auch was dazu, aber ich habe auch keine Taste dafür
https://img.motor-talk.de/JxgmsR4yMA617JpF.59.jpg
Vielleicht im Geheimmenü das HEAD-Up testen.
Gibt es schon im Tis steht auch was dazu, aber ich habe auch keine Taste dafür
https://img.motor-talk.de/JxgmsR4yMA617JpF.59.jpg
Vielleicht im Geheimmenü das HEAD-Up testen.
Oh das hatte ich nicht so gelesen, Sorry.
Jetzt habe ich mir es noch mal angeschaut, der Wert kommt in den Bildern überhaupt nicht vor. Hatte es mit Spritverbrauch vertauscht.
Der DPF besteht aus 2 Segmenten ( die wiederum aus mehreren Wabe) Vorfilter und Nachfilter. Die wiederum aus verschiedenen Materialien bestehen.
Aber dann müßte der doch wie Neu sein, oder nicht? Dann ist 0,04mb viel zu hoch.
Was hat eigentlich der Spaß gekostet? Vielleicht eine alternative zu Neu kaufen. Wobei man ja nicht weis, was für ein Material als Filter eingesetzt wird.
Das sieht jetzt normal für einen durchschnittlichen gebrauchten DPF aus, warum hast du ihn zurückgesetzt?
Wie meinst du das mit, die wurde ersetzt. Hat jemand den DPF ausgebaut und das defekte Filter-Segment getauscht? Wie geht das den
Falls ja, warum nicht alle?
0.04mb ist ein Wert für einen DPF der schon im Einsatz ist, ein Neuer hat 0,01mb
Warum dir der Fehler nicht sofort angezeigt wurde weis ich auch nicht, aber ich denke es hat etwas damit zu tun, weil er kalt war und somit eine andere Luftmischung benötigt. Der AGR wird da auch weniger angesteuert. Die Luftmasse wird dann automatisch erhöht.
Ich würde jetzt mal ganz anders vorgehen und mit ISTA den Service Test machen.
Natürlich nur, wenn es beim N57 geht, ab Punkt 7 alle Test machen die dir angezeigt werden.
Vorgehensweise "Funktionstest Drucksensorik" mit dem Diagnosetester:
Wagen auf Betriebstemperatur fahren
Fehlerspeicher des DDE-Steuergerätes auslesen
Fahrzeugbehandlung
Fehlersuche
Funktionsstruktur
Antrieb
Diesel Elektronik
Luftmassensystem
Ladedruckregelung
Ladedrucksensor
ABL Ladedrucksensor
Funktionstest Ladedrucksensor (Test starten, beinhaltet komplette Drucksensorik)
Vielleicht noch dazu, der N57 ist ein echt starker Motor, aber von deinem Baujahr abgesehen wir es sich bestimmt noch um die TUE0 handeln, also ohne TechnischeÜberarbeitung. Schau doch mal , ob du im Netzt noch was unter Turboloch dazu findest. Sinnvoll ist auch mal die Dichtungen(2,3,12) Saugrohr zu Turbo zu tauschen, die Kostet ungefähr 15€, ist eine Art O-Ring.
vielleicht mit INPA
schaut euch mal den Stecker X382*3B an, der ist mit den PDC und Lautsprecher verbunden. Vielleicht Korrosion.
Einfach nur die Fehler , was für Fehler sind hinterlegt
OK Danke für deine Rückmeldung, es war ein Versuch wert
Was sagt den jetzt ISTA zu den Fehlern?
Sind die beiden Unterdruckschläuche fest? Die sind im Bild nicht da, aber ich habe es eingemalt
Sind die beiden Masseanschlüsse richtig verschraubt?
Hattes du den Stecker vom Stellmotor ( genau in der Motor Mitte , Stecker ist Rund mit vielen polen) abgehabt? Sind alle Pin´s noch gerade
Sind alle 4x Injektoren Spulenversorgungen ( siehe Bild) richtig aufgesteckt { Das ist mein heißester kandidat, warum es bei dir zu unterbrechungen kommt}