Beiträge von fliyer

    So ein Update bis 04/2024.

    Nachdem ich nun die Bremsscheiben Vorne und die Bremsführung Vorne gewechselt habe und die Radnabe mit Tesa umwickelt habe, ist es um längen ruhiger geworden. Ich habe die Felgen ganz penibel montiert. Es ist nicht weg, aber auf ein ertragbares Maß gesunken. Auch das metallische "KLONG" beim überfahren von kleinen Bordsteinen ist weg. (denke das Tesa federt ab).


    Zudem sind wir gestern mit 5 Personen gefahren und es war kaum noch zu hören.


    Gehe ich nun von den Reifen aus, die dieses Geräusch erzeugen. Ich fahre Vorne 2,1/2,2 bar und hinten 2,4/2,5 bar mit NON-RFT Goodyear Ultragrip 225/50 r18. Entweder sind die Reifen nicht für das Fahrzeug gedacht, oder defekt.


    Ich werde das Thema nun bis April 2024 schieben und meine Pirelli Cinturato P7 r-f (225/50R18 95W) per huntern aufziehen lassen und hoffen das der Spuk ein Ende hat.


    Vielleicht wechsel ich auch noch vorher die Stoßdämpfer mit Feder Vorne.

    Ich würde mir erst einmal den Motor anschauen, besonders von unten und schauen ob da irgendwo Öl ist. Z.B Ölwannendichtung.

    Du schreibst ja, das es keine Sichtbaren Verbrennungsrückstände gibt, also muss das Öl ja irgendwo abhauen.


    Dann die Schläuche der Sauganlage einmal abmachen und schauen, ob dort Öl n den Schläuchen steht

    - Wäre dann ein Fall für den Turbolader


    Dann das Entlüftungsrohr Nr.19 / Nr.21 (Kaltlandvariante) , ein ganz heißer Kandidat, dass bricht bei allen BMW Fahrern auf der ganzen Welt. Dann strömen die Ölgase aus dem Motor einfach in die Umwelt und laufen am Motor runter

    - Wäre dann einfach zu wechseln und die Ölgase werden dem Motor wieder zurückgeführt


    Dann geht's in Eingemachte,


    Dichtung des Zylinderkopf Nr.1

    Kolbenringe / Kolben

    Wollte nur noch schnell die Nummer auf den Originalen Bosch Bremsführungen nennen, so das ich die Dinger wegwerfen kann.


    8940-11 DAG

    0204209326


    Im Moment kann ich mit den Nummern nichts finden, aber kommt Zeit, kommt Rat.


    Will die hinteren auch Neu machen, aber für noch mal knappe 60€ überlege ich mir noch.


    Hätte gern ein Bild gemacht vom Innenteil, jedoch ist das zu klein, mit einer Lupe erkennt man aber, dass die Innenführungen, einseitig, schon fast weg waren.

    Guten Morgen,

    ich bin ja immer noch auf der Suche meiner Vibrationen ab 90km/h.


    Mir ist beim stöbern noch mal der Schwingungsdämpfer an der Vorderachse aufgefallen, dies ist das einzige Element, was nur in Verbindung mit der S258A ausgestattet wird. Hat die Teile schon mal jemand ausgebaut und hat dazu NON-RUNFLAT Reifen?

    Welche unterschiede gab es?



    Bereifung mit Notlaufeigenschaften



    Hinweis:


    Ab 01/2013 sind bei Fahrzeugen mit Heckantrieb und Runflat Bereifung am Vorderachsträger Schwingungstilger (1) verbaut!
    JaS258A

    Der Punkt ist erledigt. Alles passt nun wie es soll, kein ruckelndes Bremsen und keine Vibrationen mehr beim bremsen.

    Ich denke es ist eine Mischung aus den Scheiben und den Neuen Führungen.


    Habe heute die Vorderen Scheiben gewechselt, diesmal Bosch Scheiben, mir ging es hier nicht um den Preis, sondern um die Verfügbarkeit.

    Leider musste ich während des montieren eine Bosch wieder zurückbringen, da diese einen zu großen Schlag (0,07mm) für den BMW hatte, wie gesagt Neuware.


    Ich empfehle wirklich jeden sich mal so eine Messuhr anzuschaffen, die ist Gold Wert für den kleinen Preis. Ist kein HightEnd für 300€ aber passt.


    Ich habe zudem auch die Führungen erneuert, Pos.11 , schlanke 28€ bei unseren BMW Dealer, pro Seite Die Originalen sind von einer Firma , die es nicht mehr gibt, jedoch ist es eine Bosch Unternehmen, somit kommen die Dinger auch von Bosch. Ich schicke morgen mal die Bosch Nummer der Führungen, vielleicht gibt es ja was im Aftermarket von Bosch.


    Da meine Radnaben/-lager ganz Neu sind, musste ich nur ein bisschen reinigen, in dem Zuge auch vermessen und nur eine Abweichung von 0,01 mm gemessen, also Top , beide Seiten.


    Die Bremssattel noch mal richtig gereinigt und die Führungshülsen dort reingepopelt. Ich hatte dies schon mal beim E83 und E61 gemacht, somit wusste ich schon wie das am besten geht, ohne sich die Finger dabei abzubrechen.


    Achtung, das ist wirklich wichtig, das die Führungsbolzen nur mit 25NM angezogen werden, dies ist auch kein Spaß von BMW um das TiS voll zu bekommen. . Die Gummikante der Führung, klemmt sich zwischen Bremssattel und Bremsträger ein, Zuviel Kraft und alles steht schräg. Also ein Drehmoment-Schlüssel sollte da echt schon zur Anwendung kommen.


    Ich fahre GMP Dea black diamond 8x18 ET34 LK5/120 ML72,6 DEA 188 , diese benötigen im Normalfall keinen Zentrierung, da diese auch 76,5mm Innendurchmesser haben, jedoch habe ich mir es heute mal nicht nehmen lassen, Tesa um die Radnabe zu kleben, Versuch kann nicht schaden.


    Dann schön austariert die Schrauben mit 140NM angezogen mit klopfen und drehen und was sonst noch alles gibt.


    Ergebnis nach 50km alles Top und Tuti


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.