Beiträge von fliyer

    Um das vielleicht einmal zu verdeutlich . Die Gesamte Kardanwelle wird von BMW als ein ZB selber zusammengebaut.

    Besteht aus

    Hardyscheibe am Getriebe

    Rohr mit Verbinder

    Mittellager

    Rohr mit Verbinder

    Hardyscheibe

    Y-Verbinder Differenzial

    diese wird dann eigens ausgewuchtet. Erst jetzt kommt die Gesamte ZB Kardanwelle zur Fahrwerksmontage.


    Wenn der Schritt in der Fertigung des ZB´s das auswuchten beinhaltet, muss dieser auch immer bei jeder Reparatur eingehalten werden. Die Sinnhaftigkeit spielt dabei doch gar keine Rolle, es ist ein Prozess der eingehalten werden muss.


    Aber das alles wird jetzt nicht mein Problem lösen.

    Negative Abweichung vom Nullwert, logisch oder? Adaption funktioniert in beide Richtungen.


    Wieso man solche Daten zieht, ohne zu wissen was man dann damit tut oder jemand konkret danach gefragt hat... :/ Solange die Werte für Kupplung A-D nicht unter den vom Herdteller vorgesehenen -400mbar liegt, wäre das als einziger Indikator erstmal kein Grund, weiter drüber nachzudenken.

    So ist es .... Recht hat er

    Du wirst das aber an den Fülldrücken nicht erkennen, dafür gibt es eine Extra Software von ZF.


    Der Wandler hat ein weg, wenn du 50-60 km/h (konstant mit Tempomat) fährst und NUR die Drehzahl etwas schwankt. Im Stand sollte man es meiner Meinung nach niemals erkennen können.


    Das was du schreibst, ist für mich eher ein Luft Problem, so sagt es meine Glaskugel.

    Ich denke mal, du meinst die Kupplungsfülldrücke, weil du denkst der Wandler hat ein weg. Da hätte ich jetzt erst einmal nicht angefangen.

    Mache die Tests unter:

    Fahrzeugbehandlung - Fehlersuche - Funktionsstruktur - Antrieb - Elektronik - dort alle Tests machen die es gibt

    Kurzes Update, es schaut aus, dass die Handbremse schuld an dem flattern war, die Scheiben hatten geschliffen. Ich habe ca. 5 Umdrehungen wieder lose gemacht auf beiden Seiten und es schaut erst einmal gut aus. Das flattern war heute morgen zumindest komplett weg.

    Habe aber Neue Dämpfer für hinten bestellt, sowie Schutzkappe und Zusatzdämpfer und Domlager. Später schaue ich mir noch die Federn an, wenn die durch sind bestelle ich die auch Neu.


    Ja bitte schau mal ob du vorne den Dämpfer so weit nach oben heben kannst. ICh denke aber, die sind nach 200.000tk durch und ausgeludert.

    Hi,

    meine Erfahrung: Differentiaprobleme wie Vibration oder Wummern äußern sich immer von vorne. Bringt dir vermutlich jetzt nicht viel, aber ich wollte es mal schreiben. Wie ist es bei dir bei unteren Geschwindigkeiten, hast du vielleicht bei niedrigeren Geschwindigkeiten was, ählichen Effekt oder feine Vibration im Lenkrad, sagen wir bei 40km/h oder so?


    Gruß.

    Ja, es kommt auch bei 40-50 km/h vor. Aber wie du schreibst nur ganz minimal und nicht immer