Sorry, hatte mich vertan, es ist BREMBO nicht TRW
Beiträge von fliyer
-
-
Werde die Tage mal die Bremsführungen wechseln, vielleicht sind die Gummiführungen durch. Leider sind die Bremsen von Chassis Breaks International und die haben kein Aftermarket, somit muss ich die Originalen kaufen ( 22€ pro Seite)
-
Ich könnte mir auch vorstellen daß es gar nicht so schlimm ist wenn
die Kupplungen nicht so viel Druck brauchen, also im Minus liegen.
Mit steigendem Verschleiß sollte doch höherer Druck nötig werden ?
Anbei mal eine Tabelle die ich irgendwann gefunden hatte.
Dort steht welche Kupplungen bei welchem Gang geschlossen sind.
Was wäre denn, wenn das Rucken daher käme weil die beteiligten
Kupplungen zu unterschiedliche Drücke und Füllzeiten haben
und die Geschichte dann nicht so schön synchron abläuft ?
Ist nur reine Spekulation, ich habe keine Ahnung von den Getrieben.
Vielleicht muss das Zusammenspiel betrachtet werden statt nur ein
einzelner Druckwert ?
Ja genau wie du gesagt hast kam mir der Gedanke auch gestern, jedoch kann ich das nicht interpretieren, dazu fehlt mir das wissen.
-
Hallo,
erstmal Danke an alle. Ich halte mich ja an jeden Strohhalm, deswegen die Werte des Getriebes. Vielleicht hätte ja einer geschrieben, ja die Werte kenne ich und es war XXXX. ( schon mal den Wunsch an den Weihnachtsmann
)
" Vibrierts in den anderen Gängen zwischen 90-120kmh auch? " Das ist wirklich nicht so leicht zu beantworten, da der Motor höher dreht und die Geräusche überlagert. Gefühlt aber viel weniger.
Es ist ist ja eher eine Vibration mit gemischten grrr,grrr,grrr ( ein richtiges graulen) +wummern und das im Sekundentakt ( wirklich ein pulsierendes Geräusch) . Genau dieses Geräusch, gepaart mit dem grrrr sind im 8 Gang bei 90-120km/h am stärksten. Die Vibrationen merkt man im Chassie und am Lenkrad. Aber gefühlt kommt es nur von vorne.
Ich würde das so gerne aufnehmen, jedoch braucht man dafür spezielle Mikrophone und Geräuschfilter um das zu hören.
Hatte dazu schon einige Threads im Netzt gelesen und nie eine Lösung gefunden.
Was ich aber gestern noch raus gefunden habe, ist das der RWD mit B47 extra die 2 Schwingungsdämpfer am Vorderachsträger hat, dies muss ja ein Grund haben und ich frage heute mal bei der Abteilung nach, warum nur der Wagen das benötigt.
Kann zu geringer Druck im Getriebe auch ein verstopfter Ölmittelkühler sein?
Ich werde jetzt die Tage noch die
Motorlager und
Getriebelager, sowie
beide Hardys und
Mittellager ersetzen. Dazu
alle Bremsführungen
Kosten dafür ca. 700€.
Schaden tuts bei 200000km eh nicht
-
ja, jedoch wie will man das prüfen? Keine Chance.
-
Hallo,
da ich ja nicht groß weiter komme mit meinem Fahrzeug (und den Vibrationen) , wollte ich mal über den Weg gehen und die Kupplungsfülldrücke von euch bewertet haben.
Wie gesagt, ab Gang 8 große Vibrationen von 90-120 km/h
Ich habe im Internet bis jetzt kein Bild gesehen, wo die Fülldrücke so stark ins Minus sind wie bei mir.
-
ohne Fehlerspeicher und ohne Abarbeitung einiger Diagnose Tools in IS*A wird es sehr schwierig den Fehler zu finden.
Kannst du dir IS*A installieren?
-
Also die Motorlager hatte ich bis jetzt nicht getauscht, ich habe auch 6859411 & 6859412, diese haben keinen Unterdruckschlauch.
Die Bewegung der Lager sind
411:
Z= -15,5 / 3,7mm
X=-13,5 / 13mm
Y=-9 / 9 mm
412:
Z=-16 / 3mm
X=-13 / 13mm
Y=-9 / 9
alles was über diese Bewegungen hinaus möglich ist, zeigt das diese gerissen sind
-
Das denke ich auch, Fehler noch vorhanden.
Klar, der Wagen muss aus sein und danach einschlafen
-
nicht vergessen nach dem tausch die Adaptionen zu löschen.