Kann ich bestätigen, das 3M Montage Tape hält bombenfest. Vorher den Spoiler und die Heckklappe mit Isopropanol abwischen dann sollte der super halten. Gut andrücken und ein paar Stunden vor der ersten Fahrt warten.
Beiträge von bmwBrued
-
-
Mal den Stecker/Regler durchmessen ob Strom ankommt.
-
Ein Arbeitskollege hat auch nen F30 325d (vorfacelift) und hat auch schon locker 180.000km runter. Hatte soweit ich weiß noch keine großartigen Probleme.
Der kleinere von den 2 Turbos war in der E Reihe anfällig, wie es da beim F3x aussieht weiß ich allerdings nicht.
-
Denke es liegt an den Sensoren.
-
Passive Regeneration passiert wenn man mal länger ordentlich Gas gibt und ne hohe Abgastemperatur hat. Kann man mit Additiven auch unterstützen. Verfolgen kann man sowas eigentlich nur wenn man die Rußbeladung vom DPF überwacht.
Aktive Regeneration wird angefordert, wenn der Beladungsgrad zu hoch ist und sich der DPF freibrennen muss. Passiert bei überwiegend Kurzstrecke logischerweise öfter als bei Langstrecke/Autobahn.
Kannst mal ne Dose LM DPF Schutz 5148 zum nächsten vollen Tank geben, bringt schon gut was um den DPF etwas zu erneuern.
-
Die Manschetten würde ich ausschließen. Hab bei meinem damals die billigsten Anschlagpuffer und Manschetten von Monroe eingebaut, und man hört garnix. Ist ja nur Gummi was soll da Geräusche machen 🤔
-
-
Wenn du dich noch nicht an deine neue Leistung gewöhnt hast, wäre ein LCI 320d auch ne gute Wahl. Der B47 ist sehr robust und sparsam.
Mein Nachbar hat mittlerweile locker 250k Km drauf, alles mit regulären Serviceintervall.
Ansonsten sind die 30d auch top. Ich hab alles Serie gelassen und brauche ca. 6.5l bei sportlicher Fahrweise auf vorwiegend Landstraße.
-
Wenns ein M57 war ist es normal dass er etwas blau raucht beim Kaltstart.
-
Sicher dass der kleine Kreislauf keinen Temperatursensor hat? Würde da mal nachforschen.