Beiträge von NW511_F36_440i

    Heute mal mit dem Tüv wegen den Performance Teile in Carbon gesprochen die ich selber machen wollte.


    Also Front und Heck bekomme ich trotz Materialgutachten nicht eingetragen. Da gibt es anscheinend eine neu "interne" Anweisung. Ohne Nachweise vom Aerodynamik verhalten der Spoiler, keine Eintragung. Das verhalten muss ab eine Geschwindigkeit von 210kmh nachgewiesen werden.


    Und Dach mit Echtlaminat über laminieren ist auch nicht erlaubt. Brand und bruchverhalten. Das Dach in voll Carbon mit dem Materialgutachten dürfte ich machen. Ist aber zu viel Aufwand.

    Willkommen in Deutschland...so schade...

    Schreib doch mal CFD/Tuningteile.de an. Die vermarkten doch viele Eventuri Teile. Ja die MPPSK AGA ist so gesehen nur mit der BMW Software zugelassen. Wenn der Prüfer aber gewillt ist und entsprechende Tests/Prüfungen macht und alles im Rahmen bleibt, dann kann man es eintragen. So zumindest die Erfahrungen die ich von sehr wenigen mitbekommen habe. Wie gesagt, 55Parts hat ja jz schon auf Ihrer Webseite stehen das viele Prüfer die Eintragung selbst mit serien Wagen abwinkt und man in diesem Falle dann auch zu Ihnen kommen kann bezüglich Eintragung.

    Dein Tipp war tatsächlich ein Treffer. Tuningteile waren die Einzigen, die überhaupt ein Lebenszeichen gesendet haben bzw. auch gleich mit einem Muster-Gutachten aufgewartet haben. Mein TÜV-Prüfer hat auch bereits sein Einverständnis gegeben. :love: Obwohl es mir in den Fingern juckt, will ich eventuell mal den "Black Friday" abwarten ,ob ich da ein paar Chipse sparen kann... Ansonsten alles klar jetze, also Attacke Bonanza / Feuer frei!

    Also eine Mehrlesitung ist erstma zu bezweifeln, da die Motoren heutzutage auf ein fixes Moment programmiert werden. Sollte jetzt besser Luft einströmen oder Abgas besser ausströmen (HJS DP) wird das Steuergerät das wieder einregeln. Früher war das so das man mit Ansaugung und AGA Leistung generiert hat, heute eher weniger der Fall. Es sei denn die Software wird angepasst.


    Schreib die Firma an ob Sie ein Mustergutachten direkt dem Prüfer schicken zum vorzeitigen überprüfen. So hat es mir 55Parts angeboten, bezüglich der B58 Stage1 via MHD. Weil ich geb auch keine 500Euro aus + evtl. Prüfkosten und am Ende gehts nicht obwohl man es hätte vorher ersehen können.

    Ja, ich habe Eventuri mal mit bestem GOOGLE-Englisch angeschrieben, mal sehen, ob die es verstanden haben oder mir das neueste Playboy-Poster zusenden. Mit 55Parts war ich die Tage auch in Kontakt wegen der Stage1-Map mit TÜV. Leider haben die mir gleich per e-mail in einem kurzen Einzeiler die rote Karte gezeigt, da der Auspuff NUR mit der entsprechenden Software legitim ist. War kurz traurig, ab in die Garage, Motor gestartet, aber dann gleich wieder ein Lächeln auf'm Gesicht gehabt. 8o

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Eventuri-Ansaugung zu kaufen, weil ich die Geräuschkulise einfach absolut mega finde (eventuelle Mehrleistung sei mal dahingestellt und nicht Priorität). Mein TÜV-Prüfer des Vertrauens will sich nun im Vorfeld das entsprechende Gutachten anschauen, ob er das so in Verbindung mit MPPSK überhaupt eintragen kann. Leider gibt es das Gutachten erst mit Kauf der Ansaugung - das bringt mir nur nichts, wenn der Prüfer das dann nicht eintragen kann/will!


    Verdammt!


    Habt ihr Ideen, wie ich an so ein "Proforma"-Gutachten komme, damit der TÜV-Prüfer was in der Hand hat?


    Danke euch vorab für eure Ideen/Meinungen!

    Wo genau ist der Standort des Areals? Habe das nicht mitbekommen, sorry!

    Der ist dann aber rot und das Licht wandert von links nach rechts :thumbsup:

    ...das waren noch Zeiten! Da hat der TÜV noch am Straßenrand gestanden und Beifall geklatscht, als K.I.T.T. vorbeigefahren ist. 8o Und bald muss man aufpassen, dass keine wahnsinnigen Klimakleber schnell Nagelsperren auf die Straße werfen, sobald ein ankommendes Auto lauter ist, als das Surren von 'nem Akkuschrauber! :cursing:

    Ich fahre auch meinen ersten BMW und ich bin mit dem Wagen seinerzeit aus diesem Grund zum :) gefahren. Als ich gesagt habe, dass die Handbremse locker ist wie ein Lämmerschwanz, hat er nur gesagt: "Nun ja, das ist halt so". Da ich mich geweigert habe, dass so einfach zu glauben, haben wir uns kurzerhand in einen anderen Wagen gesetzt, der auf dem Hof verfügbar war (ich meine jedoch, das war damals ein F30 und kein F36 wie ich ihn fahre). Und siehe da, das gleiche Verhalten der Handbremse! Konnte ich nicht glauben! Ich komme eigentlich aus einer AUDI-Familie, da kennen wir sowas nicht. Deswegen habe ich das Thema lieber nicht angesprochen...