in dem Post geht es um das Innenlicht, in diesen Threat geht es um das BEL. Bedieneinheit Licht, das ist der Drehlichtschalter.
Sorry, du hast natürlich Recht. Ich dachte BEL wäre Innenlichteinheit.
in dem Post geht es um das Innenlicht, in diesen Threat geht es um das BEL. Bedieneinheit Licht, das ist der Drehlichtschalter.
Sorry, du hast natürlich Recht. Ich dachte BEL wäre Innenlichteinheit.
Ich denke das wird mit einem Update nicht getan sein.
Wenn man ein wenig googelt: den Fehler "Falsche Variante verbaut" haben einige, auch ohne US-Import. Eventuell muss man auch nichts machen, der Fehler muss nicht was mit US-Importfahrzeug zu tun haben. Man muss nicht gleich bei jedem Fehler eingreifen, solange alles korrekt läuft. Es gibt z.B. Synchronisierungsfehler in den alten Software-Ständen, diese kann man auch ignorieren.
https://www.1erforum.de/threads/innenlichteinheit-falsche-variante-verbaut.331614/
Wegen "falsche Variante verbaut", das ist in der Regel nur ein Software-Bug. Ich hatte D9037, kam weg mit dem Software-Update.
Und die Regeneration sah so aus:
Ist es bei dir immer noch so, dass sich Regenerationsintervalle durch HVO100 auf 800km verlängert haben?
Gruß.
Vielleicht hilft so etwas für die Zukunft.
Kleines Update.
Habe das Zeug (SCR Reiniger) halbes Jahr benutzt, und nach dem Ausbau sah die Düse genauso versaut aus wie in dem Beitrag oben. Vermutlich habe ich die Düse damals nicht ausreichend gereinigt: sie hat seitlich Schlitze im Wärmeschild, da soll anscheinend der überschüssige AddBlue ablileßen. Habe sie nun in das Ultraschallbad gesteckt, das hat länger gedauert, weil die Kristalliesierung, ich will eher sagen Verkalkung, sich hinter dem Wärmeschutzblech befindet, und schwer zugänglich ist. Zum Schluss rollten da drin ein paar "Steine" hin und her, und mit Hilfe von Büroklammer habe ich sie dann vorsichtig herausgeholt. Nun ist die Düse sauber, mal sehen.
Gruß.
Holzbalken? Eigentlich reicht doch ein normales Brett.
Bin einfach sprachlos. So etwas schockiert einen einfach. Kann man da überhaupt von irgendeiner Seite Sprühfett reinbekommen?
Hier noch was zum Thema:
Man hört zwar immer mehr schlechtes über Meyle aber hier wären zumindest GUMMILAGER verbaut)
Finger weg von Meyle, es ist ein HD Schrott. Ich hatte mal für E91 Spurstangenköpfe, und ich konnte den vom BMW vorgeschriebenen Drehmoment am Zapfen gra nicht erreichen, weil der Zapfen sich einfach mitgedreht hat. Er war einfach eingepresst in das Kugelgelenk, ohne jegliche Verzahnung, und dreht sich dann separat vom Gelenk mit, und sowas bauen sie für die Lenkung. Ich habe es bei Meyle reklamiert, die "HD Profis" haben keinen Cent erstattet und alles zurückgeschickt mit der Antwort "Die Spurstanten sind in Ordnung".
Lemföder hatte diese Verzahnung und da dreht sich beim Festziehen nichts mit, alles hat funktioniert.
Das stimmt- Für Klima-Codierung braucht man Experten-Modus.