Beiträge von LM801

    Vielleicht hilft so etwas für die Zukunft.

    Kleines Update.

    Habe das Zeug (SCR Reiniger) halbes Jahr benutzt, und nach dem Ausbau sah die Düse genauso versaut aus wie in dem Beitrag oben. Vermutlich habe ich die Düse damals nicht ausreichend gereinigt: sie hat seitlich Schlitze im Wärmeschild, da soll anscheinend der überschüssige AddBlue ablileßen. Habe sie nun in das Ultraschallbad gesteckt, das hat länger gedauert, weil die Kristalliesierung, ich will eher sagen Verkalkung, sich hinter dem Wärmeschutzblech befindet, und schwer zugänglich ist. Zum Schluss rollten da drin ein paar "Steine" hin und her, und mit Hilfe von Büroklammer habe ich sie dann vorsichtig herausgeholt. Nun ist die Düse sauber, mal sehen.


    Gruß.

    Hier noch was zum Thema:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man hört zwar immer mehr schlechtes über Meyle aber hier wären zumindest GUMMILAGER verbaut)

    Finger weg von Meyle, es ist ein HD Schrott. Ich hatte mal für E91 Spurstangenköpfe, und ich konnte den vom BMW vorgeschriebenen Drehmoment am Zapfen gra nicht erreichen, weil der Zapfen sich einfach mitgedreht hat. Er war einfach eingepresst in das Kugelgelenk, ohne jegliche Verzahnung, und dreht sich dann separat vom Gelenk mit, und sowas bauen sie für die Lenkung. Ich habe es bei Meyle reklamiert, die "HD Profis" haben keinen Cent erstattet und alles zurückgeschickt mit der Antwort "Die Spurstanten sind in Ordnung".

    Lemföder hatte diese Verzahnung und da dreht sich beim Festziehen nichts mit, alles hat funktioniert.

    Es spielt keine Rolle ob es mit der Leistung zusammenhängt oder nicht, zu niedrige Temperatur muss man sich so oder so ansehen. Bei meinem E90 320d war das damals absolut normal dass er mit dem defekten Thermostat weniger Leistung hatte. Warum schließt du gleich aus das die Leistung gemindert werden kann wenn die Betriebstemperatur nicht stimmt? Die Leistungsminderung kann auch im subjektiven Bereich liegen, dass sich der Motor nicht mehr so spritzig anfüllt, aber die maximale Leistung immer noch bringt. Es geht hier nicht darum um irgendwelche Zusammenhänge zu diskutieren sondern um die Tipps für den Threadersteller. Ob es zusammenhängt oder nicht ist erstamal Wurscht.

    Was hat denn der Test mit Schlauch anfassen Morgen früh ergeben, mit wenigen Minuten fahren? Sei vorsichtig mit Tauscherei, wenn es so ist dass bei dir was anderes verbaut ist als ein reiner Thermostat, muss man zuerst verstehen was dieses Temperaturmanagementverwaltungsdingsbums da macht. Es sei denn, das Geld is dir Wurscht und ein paar Hundert kannst du wegwerfen.