Beiträge von Macbeth

    Ich kenne zumindest Fälle bei denen es nicht gemacht wurde und die Ausleuchten daraufhin schlecht war (allerdings ältere Modelle und andere Fabrikate). Sind die Systeme heutzutage so sensibel bzw so schlau dass das nicht mehr nötig ist?


    Grüße
    Jochen


    Hab es nicht hinterfragt, weiß lediglich das es hinfällig ist.


    Die 75 kg auf dem Fahrersitz werden nicht mehr angewendet. Ist überholt.
    Selbst als man das hätte machen sollen, bezweifle ich dass das praktiziert wurde.

    Das mit dem Lader ist eine Sache für sich. Der kann auch nach 10T KM kaputt gehen kann aber auch nach 300T. In meinen Augen ist es ein Verschleißteil (keine Ahnung warum ich persönlich der Meinung bin)


    Was ist mit der Austattung? ist die gut?


    Vermutlich weil der Lader tatsächlich ein Verschleißteil ist.

    Ganz einfach. Das Risiko eines Schadens steigt mit zunehmender Laufleistung.
    Wer weiß wielang der Lader noch hält, wie fit der restliche Motor noch ist usw usw.
    Es müssen keine Schäden auftreten, dennoch ist die psychologische Angst vorhanden.
    Ansonsten ist ein Fahrzeug mit der hohen Laufleistung nicht pauschal schlecht, da er ja sehr jung ist.
    Die Front wird sicher malträtiert sein von Steinschlägen, das Fahrwerk hat es sicher besser gehabt als einer der in der Stadt über zig Gullydeckel und sonstigen Strassenschäden drüber fährt. Der Motor lief durchgehend im warmen Zustand weswegen der Verschleiß geringer ausfallen kann.
    Der Dpf hatte stets top Bedingungen weswegen Ölverdünnung durch abgebrochene Regenerationen sicher unwahrscheinlich waren, was wieder heißt das des Motoröl eine mehr oder weniger gleichbleibende Qualität hatte.
    Man kann es wie immer aus mehreren Blickwinkeln betrachten.