Beiträge von TopZig

    Langsam langsam leute, komm hier garnicht mehr mit. Was ist jetzt das "repair kit"? Was braucht es denn nun um solch einen Lifetime Code zu haben und um dann immer die aktuellste Map downloaden und flashen zu können? Sry wenns deinen Thread mit so nem OffTopic zu müllt. Könn das auch gern woanders hin verschieben.

    Nach meinem Verständnis wird das Repair Kit standardmäßig gebraucht, wenn mal die HU gewechselt wurde und daraus resultierend die Freischaltcodes nicht mehr passen. Mit dem Repair Kit werden diese dann neu gesetzt. Das ist aber nicht einfach ein USB Stick den man einsteckt und nach 3 Minuten ist man fertig. Das ganze wird über E-NET Kabel und dem am Anfang gleich lautenden Programm ins Auto eingepflegt. Hierfür gibt es wohl bei Google Anleitungen. Wie umfangreich das ganze ist, kann ich nicht sagen. Soweit ich weiß, muss man die alten Codes löschen und die neuen aus dem Repair Kit einpflegen. Hierzu finden sich in englischsprachigen Foren deutlich mehr Informationen.

    50$ oha. Da wollte selbst mein BMW Händler weniger und es gibt auch ein paar deutsche Onlineshops, die dir ein Repair Kit (welches den Lifetime FSC fürs Navi enthält) für die Hälfte weiterverkaufen. Codes selber kosten seitens BMW nichts (ja klar Systemzugang, aber keine Gebühr pro Code), also letztlich reine Aufwandsentschädigung.


    Aber gut, unterm Strich immernoch günstiger als das Jahresabo.

    Da hast du die Rechnung ohne meinen örtlichen BMW Händler gemacht. Die verweisen mich auf das Abo, da ich ja Connected Drive habe. Mir im System einfach einen geben? Wo kämen wir denn dann hin, wenn wir hier alles und für jeden machen.


    Ps: auf meine Anfrage was ein Update auf NBT_EVO Y kostet, teilte man mir einen Preis von 300-500€ mit und dass ich mein Fahrzeug mind. 2 Tage da lassen müsste, da das Update solange dauert.


    Dass das Repair Kit auch den Lifetime Code beinhaltet war mir nicht bewusst. Ich wusste hier auch nicht ob es eine Version nach Ende 2024 gab und eine vorher, welche nur die Auslieferungsmap aktiviert. Gibt wohl auch noch eine Patch und Custom List Methode. Ich wollte aber auch ungern wieder im Steuergerät rumfummeln. Ich komm ins codieren erst so langsam rein. Ich behalts mir im Hinterkopf beim nächsten Update, wenn der Key nicht mehr gehen sollte.

    War das jetzt rein nur der FSC oder gleich die Map dabei? Den Downloadmanager kannste auch so nutzen. Hatte damals ein Update für die HU runterladen und ins Fahrzeug spielen können.

    Map konnte ich mir selbst im Internet ziehen, da gibt es 1 bzw. 2 Seiten, welche die kostenlos anbieten. Angeblich soll ich damit nun (solange es die Karten irgendwo zum runterladen gibt) unendlich lang updaten können ohne Abo.

    Der Unterschied zwischen download via Manager und OTA ist doch aber, dass via OTA nur DE geupdatet wird und via Manager die komplette Map. So hab ich das mal verstanden. Da muss ich mich mal schlau machen und schauen wo ich son FSC erwerben kann wenn dem dann so ist.


    Ohja, die Teiledienstmitarbeiter vom Euler. Die kannste komplett in die Pfanne hauen. Ich geh da nurnoch mit Teilenummern hin und sag dann sie sollen genau das bestellen. Sonst wirds nichts. Service kannste (oder konnte) machen lassen. Hatte auch das SI Paket und hab das bei den machen lassen, auch HU/AU. Verlief immer alles ohne Probleme. Bin da aber auch immer nur zu einem Serviceberater gegangen, der wusste dann auch wie ich ticke.

    Also ich bin jetzt einfach mal hingegangen und hab mir so einen FSC Code für 50$ gekauft. Auf einen Stick mit der Map gezogen und siehe da, Update ist ohne Probleme gestartet und die Map ist nun auf dem aktuellsten Stand :S Infos und Kontaktdaten kann ich dir mal per PN schicken, weiß nicht inwiefern ich hier sowas posten darf.

    Wie das mit dem Download Manager abläuft weiß ich nicht. Diesen bekommt man ja gefühlt erst bei Abschluss eines Abos. Deine Aussage würde aber Sinn machen, so ist das in unserem Audi auch. OTA nur Deutschland und komischerweise auch nur Ost, West und Norden. Süden, unsere Region, nur per USB... Das ist aber noch eine andere Baustelle, da muss ich mal noch schauen wie ich ins sogenannte "Red Audi Menu" komme.


    Mir ist auch heute aufgefallen, dass mein Verdeckschalter auf einer Seite locker ist. Den bau ich die Tage mal auseinander und hoff, dass der nur aus der Halterung gerutscht ist.

    Dachte erst der Lichtschalter wäre auch selbst lackiert, aber dass BMW von Werk aus so schlecht den Farbton trifft, kanns ja eigentlich nicht sein. Lassen die deren Elemente von Lego herstellen, was die Farbgenauigkeit angeht? Lackierte Blende sieht übrigens Hammer aus!

    Das Map Update erfolgt ja zu Beginn über den BMW Download Manager oder direkt im iDrive übers Internet. Der Download Manager ist quasi die manuelle Variante zum Updaten bzw. für Fahrzeuge wo das Online-Update nicht verfügbar ist. Damals wurde beim Flashen auf den USB Stick immer ein FSC mit draufgepackt, welcher zeitlich limitiert war und zum Abo Ende abgelaufen ist. Seit Ende 2024 sind diese FSC nicht mehr zeitlich limitiert sondern bis 2099 gültig. Also quasi unendlich lang.


    So hab ich das zumindest diesem Thread entnommen:
    https://www.f30-forum.de/forum/thread/14316-umstellung-freischaltcode-fsc-bestellprozess-für-navigationskartenprodukte/?pageNo=1


    Man bekommt wohl diesen FSC auch beim örtlichen Händler. Ob Euler da überhaupt weiß was ich meine, bezweifle ich fast schon. Ich hatte da bisher wirklich nur mit Leuten zu tun, die irgendwie absolut keine Ahnung über irgendwas haben. In 2027/ 9000 KM steht der nächste Service an. Beabsichtige für knapp 1.100 EUR das Service Inclusive Paket zu buchen, aber will eigentlich ungern zu Euler fahren. Nicht einmal gescheiten Service mute ich denen zu :| Vielleicht lass ich mich aber auch eines besseren belehren.

    Was da sehr hilft ist RTTI aber das muss man jährlich buchen. Damit ist man top unterwegs :thumbup:

    Das mit den Liftime hab ich bisher nicht verstanden, die Map an sich müsste man ja trotzdem kaufen.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nicht einsehe für ein bezahltes Auto noch monatliche/jährliche Abonnements zu kaufen. Das Abo bezüglich der Sitzheizung hab ich noch verstanden. Aber für Verkehrsdaten brauch ich kein Geld auszugeben. Den einzigen Vorteil, den ich im iDrive Navi sehe ist die Integration ins HUD. Ansonsten würde ich nur mit CarPlay unterwegs sein.


    Die Map an sich gibt es kostenlos zum Download. Hab auf einem passenden Stick jetzt die 2025_2 Map. Das Navi erkennt dieses Update auch, sagt mir aber, dass ein gültiger FSC fehlt. Diesen kann ich leider auch nicht einfach generieren wie damals. VW hat hier wirklich ein Top-Konzept. Online die Karte runterladen, SD-Karte rein und warten. Komischerweise will Audi hingegen auch wieder Geld haben fürs Update :/ Zielgruppe und so...


    Hab auf jeden Fall schon erfahren, dass seit Ende 2024 die FSC permanent sind. Um diesen permanenten FSC zu bekommen hab ich aktuell (meines Wissens nach) 3 Methoden. Ich kann mir online eine Lifetime FSC kaufen und die in die HU einspielen, ich kann mir für 1 Jahr das BMW Navi Update kaufen (und hoffen, dass das den FSC einspielt) oder ich kann mich in einem Forum anmelden und mit "Please pm" einen FSC erhalten (falls das so funktioniert, ich weiß nicht ob ich da die nötige Datei bekomme).

    Weißt du zufällig welcher Rabatt auf das Kartenupdate an Black-Friday so üblich ist?

    Glückwunsch zum Erfolg👍🏻. Je nachdem ob du es nutzt würde ich vill. die RoadMap mal erneuern. Nach 8Jahren tut sich schon was im Straßenverkehr.

    Das hab ich auf den 400km Rückfahrt gemerkt. Plötzlich stand ich vor einer riesigen Baustelle, nachdem mir das Navi sagte, dass es eine schnellere Route gefunden hat. Durfte mich dann im Stau natürlich wieder hinten anstellen...


    Bin gerade dabei mich in die FSC Thematik einzulesen. Leider ist bei mir ja noch kein Lifetime FSC Code hinterlegt.

    Nach etlichen Abenden in englischen Foren, etwas technischem Verstand und etlichen Downloads, hatte ich heute endlich alles zusammen, um das iDrive von NBT-Evo P auf Y zu flashen. Am Anfang dachte ich noch, dass wird heute nichts mehr, nachdem ich 2 Stunden lang auf Fehlersuche war, weil ich keine Kalkulation durchführen konnte. :fail: Am Ende war es einfach nur eine veraltete Software-Version. ^^ Problem war daraufhin binnen 10 min gelöst. Mit Ladegerät, zwei Laptops, einem Handy und Enet-Kabel ging es dann aber reibungslos und nach insgesamt 1:40 Std. war der Vorgang auch schon abgeschlossen und ich konnte CarPlay in Fullscreen coden. :love: Bei den Fehlercodes danach hat man sich gefragt, ob überhaupt etwas in diesem Auto funktioniert, aber gut, ist ja normal. Fahrt lief auf jeden Fall reibungslos, ohne erneute Fehlercodes im FS. Lustigerweise hab ich danach eine neue Funktion gehabt mit den verschiedenen Fahrprofilen, die man anlegen kann. Vllt ist sie mir aber vorher auch einfach nicht aufgefallen, weil der Haken bei "Nach jedem Start fragen" nicht gesetzt war.