Beiträge von compert

    Freunde, warum dient ihr ihm denn alle Tieferlegungsfedern an?


    Die Federn machen zwar nicht nur tiefer, aber die machen auch nicht wirklich gut. Die bringen durch die Tieferlegung die Dämpfer nur in einen anderen Arbeitsbereich. Das grds. Problem sind aber die Dämpfer und nicht die Federn und Höhe beibehalten beim Federntausch bei gleichzeitig verändertem Fahrverhalten geht nunmal nicht

    Die anzeige zeigt eh nicht die reale leistung an. Da wird nur was aus einspritzmenge etc errechnet.
    Bei mir waren die auch nicht direkt nach dem einbau des ppk angepasst, die leistung war aber definitiv da.
    Später gabs dann ein update und die skala war richtig



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Fahr ja auch das serienfahrwerk (aus bequemlichkeitsgründen) und kann das fahrverhalten absolut nachvollziehen. Der schiebt und stampft bei schnellen autobahnkurven wie ein ozeandampfer.
    Grade das eindrehen um die hochachse ist sehr unangenehm, wenn auch jederzeit unkritisch.


    Meiner meinung nach nutzen stabis erstmal nicht so viel, es liegt in erster linie an extrem unterdämpften dämpfern.
    Ob man bilstein b6 dämpfer mit serienfedern fahren kann weiß ich aber nicht.



    Getapatalked vom Eier-Phone


    Genau das stört mich auch enorm ! Genauso wie das ständige gequitsche beim langsam an die Kreuzung fahren. Das ist zum kotzen!

    Das ist aber ein bekannter Nachteil von Festsattelbremsen - die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht. Kannst die Klötze ausbauen, alles reinigen, fetten wieder einbauen und 3 straßen weiter quietschts wieder...


    Haben fahrer mit M-Sportbremse (bei den größeren Motorisierungen) denn das gleiche Problem mit dem langen Pedalweg?

    Ja, ist zwar schon 2-3 jahre her.
    Waren wsp italy felgen für alfa romeo.
    Das hatte ein Tuner gepostet (den ich damals im Forum extrem geschätzt habe, der aber leider inzwischen das alfa forum verlassen hat).


    Letzter post hier drin
    https://www.alfa-romeo-portal.…en-erfahrungen-26679.html


    Gab noch mehr posts, aber die sind im member bereich.


    Wie gesagt, kann sein, dass sich da mittlerweile was geändert hat, aber grade bei 1:1 replikas frage ich mich ehrlich, wo da ein "echtes" gutachten herkommen soll, ohne dass man gleich wegen produktpiraterie dran ist.



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Marcus, sorry aber das hört sich echt lustig an- immerhin lässt er eich nicht das komplette kleeblatt fahren (wobei wär auch nett, kurze drifteinlage)


    Aber sagmal in welchem zoom faktor fährst du denn? Ich hab auf der autobahn immer 2-5km eingestellt.



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Ich hab nochmal nachgeguckt - die ganzen Zertifikate bei denen auf der Homepage beschreiben nur irgendwelche Fertigungsprozesse und es gibt ein TÜV-Zertifikat, welches ein Qualitätsmanagementsystem für "Produktion in Outsourcing" zertifiziert...


    Im Alfa Romeo bereich hatten wir da einige Felgen, die gebrochen waren, man konnte die auch nur auf grauen Kanälen kaufen, weil das halt 1zu1 Nachbauten sind.


    Bzgl. BMW kann man auch hier nachlesen. Gutachten gabs damals auch schon, teilweise waren die auch dubios.


    Was ich sagen will, WSP ist für mich kein seriöser Dritthersteller. Wenn ich Seriendesign fahren will kauf ich mir die Serienfelge (für teuer geld), wenn ich Zubehör will geh ich zu nem nahmenhaften Hersteller. Ist aber nur meine persönliche Meinung und heißt nicht, dass mit den Felgen überhaupt was sein muss, bzw. was passieren wird.