Es ist letztendlich ganz egal, wie schnell/langsam oder ob schneller oder langsamer die Giulia qv fahren wird.
Ich weiß nicht wie sie es schaffen, aber wenn man sich auf alfa romeo einlässt, dann fesselt einen diese marke.
Und das klappt sogar bei den aktuell schlechten modellen mito und giulietta.
Immer wenn ich in meinen 159 eingestiegen bin hatte ich ein lächeln auf den lippen und habe mich gefreut. Wenn ich den GTV 3.0 anlasse bekomme ich jedesmal fast eine gänsehaut.
Und dabei ist mein aktueller 330d mit ppk den alfas um welten überlegen. Wenn ich mit dem bimmer fahre bin ich zufrieden, alles klappt, ich komme schnell und sparsam ans ziel, das navi klappt, das soundsystem gut.
Aber freude aufs fahren, gar emotionen kommen nicht auf.
Klar, ist kein f80, aber das wäre da ähnlich, halt einfach nur schneller.
Nicht zu unrecht hat alfa obwohl die firma seinen fans immer wieder voll ins gesicht schlägt weltweit immer noch so viele enthusiastische fans.
Natürlich jammern die über neue autos, früher war alles besser.
Lieben tun sie sie am ende trotzdem.
Ich kann nicht in worte fassen, was diese marke ausmacht, andere versuchen den spirit zu kopieren, es klappt nicht.
Mein dad ist 2002ti, 635csi und e36 m3 gefahren. (Da hatte ich noch keinen führerschein oder mich gabs noch gar nicht).
Aber das war ein ganz anderes gefühl.
Ein aktueller m3 oder m5 ist einfach nur brachial schnell, hat ein bisschen klimbim, wenn man nicht genau hinguckt fährt der aber im alltag wie mein 330d.
Er ist synthetisch, wie man ja audi immer vorwirft zu sein - zu perfekt.
Es ist erstaunlich, wie gut jaguar das mit dem f-type hinbekommen hat einen spirit zu generieren.
Er fährt nicht mal besonders gut, aber dieses halbstarke auspuffknallen ist irgendwie autentisch und zwar übertrieben aber man nimmt es ihm nicht übel.
Da müssen neue echte bmw sportmodelle hinkommen.
Nicht perfekt sein und man mag sie trotzdem.
Perfekt 250 fahren können heute die meisten.
Getapatalked vom Eier-Phone