Beiträge von FinnDetlev

    80% der arbeit erledigt bei Grail die Rohrbiegeanlage, den Rest schweißt man in 2-3h kurz fertig.

    Ich zeig dir Anlagen die vergleichbar kosten, technisch sinnvoller aufgebaut sind und besser verarbeitet sind ;)

    gern weil ich such auch noch für meinen f30 335 aber ich liebe auch laut

    Und ich find die Dinger grausam was die Verarbeitung angeht für den Preis :) und dann noch 200€ Aufpreis für gewöhnliche Blenden ist einfach nur frech, nochmal 100 für schwarz beschichtet ebenfalls - ich lass meine extern beschichten und zahl für einen Satz einen kleinen zweistelligen Betrag für das Beschichten mit Cerakote.

    gut das ist halt aber deren Preis den die verlangen zu recht weil es alles handarbeit ist und zeig mir eine andere analge die so laut ist für weniger geld btw soll sie auch legal sein :D

    Vielen Dank :D gibt es dazu links oder nummern für das M Lenkrad? finde selbst dazu nichts

    Servus, die Abgasklappe beim BMW 435i mit N55 sitzt serienmäßig nur auf einer Seite der Abgasanlage (meist auf der Fahrerseite) und wird elektrisch gesteuert. Im ausgeschalteten Zustand ist sie immer zu – das ist normal. Wenn du möchtest, dass die Klappe dauerhaft offen bleibt, kannst du den Stellmotor einfach abstecken, während die Klappe offen ist (also bei eingeschalteter Zündung oder im Sport-Modus). Wichtig: Ziehst du den Stecker im geschlossenen Zustand ab, bleibt sie auch geschlossen.

    Viele ziehen den Stecker direkt unten am Stellmotor ab – das geht, aber der baumelt dann frei unter dem Auto rum, was unsauber und anfällig ist. Sauberer ist es, den Stecker im Kofferraum auf der linken Seite zu trennen. Dort liegt die Kabelverbindung in einem kleinen Fach hinter der Verkleidung, die du mit etwas Fingerspitzengefühl lösen kannst. Damit hängt nichts lose rum und du kommst jederzeit wieder dran, ohne unters Auto zu kriechen.

    Eine etwas genauere Anleitung mit Bildern findest du z. B. im Forum einfach nach „Abgasklappe Kofferraum abstecken“ oder „N55 Klappe dauerhaft offen“ suchen – gibt einige Threads dazu.

    Noch wichtig: Wenn du den Stecker ziehst, wird meist ein Fehler im Steuergerät abgelegt (nicht kritisch, aber auslesbar). Und dauerhaft offen kann dir beim TÜV oder bei Kontrollen Probleme machen, weil es unter Umständen zu laut ist. Also: auf eigene Verantwortung.

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen F30 335xi (BJ 11/2012) mit folgender Ausstattung:

    • Sportautomatik (S2TB)

    • Multifunktionslenkrad (S249)

    • Spurwechselwarnung (S5AG)

    • Kein M-Lenkrad, sondern das „klobige“ normale Sportlenkrad

    Ich möchte jetzt auf ein M-Sportlenkrad mit Schaltwippen umrüsten und dabei unbedingt die Funktion des Spurwechselwarners behalten. Da die Warnung beim Verlassen der Spur bzw. bei Fahrzeugen im toten Winkel über einen Vibrationsmotor im Lenkradkranz läuft, habe ich hierzu einige offene Fragen, bei denen mir bisher keiner eine klare Antwort geben konnte:

    Fragen zum Umbau – vielleicht hat ja jemand Erfahrung:

    1. Woher bekomme ich ein originales M-Lenkrad mit Vibrationsmotor?

      • Gibt es konkrete Teilenummern, die den Motor definitiv enthalten?

      • Oder muss ich gezielt nach einem Lenkrad aus einem Fahrzeug mit S5AG suchen?

    2. Kann ich den Vibrationsmotor aus meinem aktuellen Lenkrad übernehmen?

      • Hat jemand das schon mal gemacht?

      • Ist der Motor eingeklebt/vergossen oder modular übertragbar?

    3. Kann ich ein beliebiges M-Lenkrad (z. B. ohne Vibration) nehmen und einfach meinen Motor + Kabelbaum einbauen?

      • Gibt es Lenkräder mit Halterung, aber ohne Motor?

      • Wie sieht es mit der Kompatibilität im Kranz aus?

    4. Benötige ich für den Einbau des Vibrationsmotors einen speziellen Kabelbaum?

      • Oder läuft das alles über den bestehenden Multifunktionsstecker?

      • Muss in der SZL (Lenksäulenmodul) etwas angepasst werden?

    5. Gibt es Bezugsquellen (außer eBay), wo man gezielt M-Lenkräder mit S5AG bekommt?

      • z. B. Schlachtfahrzeuge, spezialisierte BMW-Teileverwerter?

    Ziel des Umbaus:

    • Optisches Upgrade auf das M-Lenkrad mit Schaltwippen

    • Spurwechselassistent soll 100 % funktionieren

    • Möglichst OEM-Lösung ohne Fehlermeldungen im Kombi

    Ich würde mich über konkrete Erfahrungen, Teilenummern oder Empfehlungen von euch freuen – insbesondere von Leuten, die das schon gemacht haben oder jemanden kennen, der es sauber umgesetzt hat.

    Danke euch!

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen F30 335i aus 2012 mit einer Harman Kardon Anlage. Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, wie ich mehr "Wumms" aus der Anlage herausholen kann oder ob ein Upgrade sinnvoll ist. Zusätzlich interessiert mich, welche Dämmung für Türen und Verkleidung empfehlenswert ist.

    Ein weiteres Anliegen: Bei höheren Tönen und lauterer Lautstärke knistert bzw. verzerrt die Anlage, und es klingt, als wären die Hochtöner defekt. Ich habe bereits mögliche Schwingkörper im Auto beseitigt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps zur Behebung?

    Danke im Voraus für eure Ratschläge und Erfahrungen!

    Beste Grüße