Beiträge von Juri

    Hallo zusammen,


    nun ist es soweit.

    Hatte mich hier mal angemeldet um mein Problem zu teilen. Aber ich hatte erst an mir gezweifelt. Ob mein Gefühl mir nicht ein Streich spielt.


    Und spätestens seit gestern weiß ich zu 1000% mein f31 hat ein Problem mit der Lenkung.


    Zunächst die Daten .

    Es ist ein F31 330d

    Bj 2019

    Mit M Paket

    Lenkung ist die Servotronic

    Keine adaptives Fahrwerk.

    Was viel schlimmer ist, es hat gerade mal 52.000 km auf der Uhr

    Problem besteht eigentlich seit der ersten Fahrt in den Urlaub. Vor 1,5 Jahren war der km Stand etwa 37.000km.


    Zum Problem.


    Kurzfahrten bis zu einer Stunde alles tutti.

    Gestern ab etwa einer Stunde und 20 min fing es wieder an.

    Die Lenkung war in der Mittelstellung wie fixiert. Nicht sehr schwergängig wie man das im Internet auch findet. Aber man brauchte relativ gesehen deutlich mehr Kraft um um die Kurve zu fahren. Das witzige dabei ist, das Lenkrad blieb auch in der Stellung wie ich für die Kurve eingelenkt hatte. Weiß nicht wie viel Grad. 6-7° würde ich schätzen.

    Ich muss mit etwa gleichen Kraftaufwand wie aus der Mittelstellung, in die Mittelstellung das Lenkrad bringen um gerade aus zu fahren.


    Bei der letzten Urlaubsreise, in Österreich in den engen Tunnel, war das eine Katastrophe. Weil ich kaum schaffte eine leichte Kurve gleichmäßig durch zu fahren. Es ging links rechts links rechts. Meine Frau dachte ich war nicht mehr bei Sinne. Sie fragte mich ob ich nicht fahren könnte ;)


    Welche Erfahrungen habe ich noch gesammelt. Als wir Pause machten (gesamt Fahrzeit 12 Stunden) war das Problem danach wieder weg. Kam aber nach spätestens 2 Stunden wieder.


    Gestern habe ich folgendes probiert. Als die Lenkung hing, habe ich im Rahmen des möglichen auf der Autobahn relativ schnelle Zick Zack Bewegungen gemacht. Die Lenkung war für 5s wieder wie gewohnt. Erstarrte aber darauf wieder.


    Was habe ich bisher überprüft.

    Achsvermessung hat nix negatives ergeben.

    Auto auf beiden Seiten hoch gebockt und an den Rädern mit den Händen hin und her bewegt. Alles leichtgängig. Ebenso am Lenkrad. Nichts negatives festgestellt.

    Kreuzgelenk der Lenkung sich genau angeschaut. Ist nicht verrostet.


    Nun bin ich am Ende und weiß nicht weiter. Ich habe noch eine gültige Premium Selection Garantie. Nur wie soll ich bei BMW erklären dass er irgendwann kommt. Und wie man es so im Internet liest, tauschen die wild alles.


    Wenn jemand einen guten Rat hat wie ich am besten vorgehen sollte. Wäre ich sehr froh.


    Ich danke allen schon Mal im voraus.

    Wegen des Pendels zur Arbeit. Da ist der Tempomat immer auf 110. Fast nur Autobahn. Man gewöhnt sich dran. Wenn es um eigenen Geldbeutel geht. Dann rast man nicht jeden Tag zur Arbeit um 10 min früher da zu sein. Dafür spart man einiges an Spritkosten wenn man 40.000km mit dem 1er im Jahr abspult.


    Und 110 bis nach Kroatien war eine Art Challenge. Schafft man mit einem Tank bis zum Ziel? Zurück wurde nicht gespart. Da stand eine 7 vor dem komma. Und einmal in Österreich nach tanken.

    Ich habe viel auf und ab zur Arbeit.


    Nach Kroatien dieses Jahr mit voll gepackten Auto und stur 110 Tempomat war ich bei 4,8l. Knapp über 1200km mit einer Tankfüllung. War absolut in Ordnung.


    Am sonsten ja, die 6 steht immer davor

    Das wäre ein Traum im 330d. Unter 5,2l komme ich nicht damit. Auf der gleichen Pendlerstrecke (knapp 77km und Tempomat) wie mit dem 1er.


    Die Verbräuche sind von einem e87 120d. HVO war/ist noch nicht für den 1er freigegeben aber bevor ich etwas in den f31 kippe. Konnte der 1er das erstmal ausbaden.

    Jup, laut BC

    Aus meiner Erfahrung nix wert.

    Eventuell ist das bei der F Reihe anders. Verbrauch ging bei mir von 4,4 auf 4,2 runter laut BC. Tatsächlich waren es aber etwa 4,6l auf 100km. Mit normalen Diesel war es immer rechnerisch 4,2l.



    Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich für Kurzstrecken am meisten lohnt den hvo zu tanken.

    Laut BC ist der Verbrauch runter gegangen oder rechnerisch?

    Im BC ging bei mir der Verbrauch auch deutlich runter.

    Na OK da wo es bei mir in der Nähe angeboten wird, ist der unterschied etwa 19cent. 1.50 normaler und 1.69 der hvo.

    Im e87 hatte ich es 2 volle Tanks getestet. Knapp 2200km insgesamt.


    Mein Fazit, ja der Motor läuft eventuell etwas ruhiger. Allerdings ist der Verbrauch höher. Interessanterweise etwa um halben Liter. Interessant deshalb, weil die Bordanzeige hatte mir vorgegaukelt weniger Verbrauch zu haben als vorher. Aber im Endeffekt ich etwa 100km weniger vom vollen Tank hatte. Heißt rechnerisch hatte es mehr verbraucht.

    Und der deutlich höhere Liter Preis macht es nicht besser.


    Ich kann einfach nicht nachvollziehen den Leuten was tolles ( abgesehen vom Verbrauch) anzubieten aber keine Anreize zu schaffen es auch tanken zu wollen.


    Bei mir wird es nur bei dem einen Experiment bleiben.

    Ich bin mir nicht sicher ob mein f31 330d diese Laufleistung in seinen Autoleben erleben wird.


    Auf der 3ten Seite habe ich erwähnt dass die 400.000 km mein e87 aktuell drauf hat. Nicht der f31. Der hat erst 47.000.


    Der e87 hat bisher neuen flexrohr bei 220.000 km eingeschweißt bekommen. Kurz darauf neue Dämpfer. Hat von Werk aus M Fahrwerk. Am sonsten mache ich einmal im Jahr Ölwechsel. Immer ca nach 35.000-37.000 km plus regelmäßig Bremsklötze und immer neue Scheiben und sonst reifen. Seit 9 Jahren treuer Begleiter.