Beiträge von chrxs.f31

    Alles klar, danke für deine Hilfe! Werden das mit dem Prüfplan mal genauer unter die Lupe nehmen!

    Du bist auf dem richtigen Weg aber vorsicht. Der Generator wird bei Beschleunigen für mehr Leistung abgeschalten. Wirlich geladen wird im Schiebebetrieb, so wie es auch auf deinem Tacho angezeigt wird, wenn die Anzeige in's Blaue geht.

    Natürlich, das ist uns bewusst. Die Frage ist nur wie weit darf die Spannung abfallen im Schiebebetrieb?

    Kleines Update :

    Haben die neue Batterie verbaut und gleich mal eine Proberunde gedreht.

    Sind ein paar km gefahren und haben während der Fahrt auch die Batteriespannung im Auge behalten.

    Sie Fahrt verlief problemlos, keine Probleme oder irgendwelche Symptome.

    Gerade als wir wieder bei der Werkstatt angekommen sind passierte wieder das gleiche.

    So ziemlich die selben Fehler und gleichen Symptome.

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, kamen die Fehler sogar als ich das Auto schon in ,,P" geschalten habe.

    Die Fehler sind natürlich wieder im Anhang.

    Hätten als nächstes vor eventuell den Spannungsregler der Lichtmaschine zu tauschen da die Batteriespannung während der Fahrt beim Beschleunigen mehrmals unter 12,55 V abfiel und Bmw Ista schon mal ausspuckte ,,Spannung unter 12,55 V".

    Hätte eventuell sonst noch jemand einen Vorschlag?

    Wie immer, danke im Vorraus.

    Das war genau die richtige Frage von Bonsai-F !!

    Du wirst eine altersschwache Batterie haben und bei entsprechender Unterspannung fängt er an Fehler auszuwerfen.

    Entweder jetzt die Batterie tauschen oder bis zum kommenden Winter warten, dann tauscht sie der ADAC.

    Alles klar. Dann werd ich das mal machen, berichte dann weiter, Lg.

    Wie alt ist die Batterie?

    Hm.. schwer zu sagen, habe den Wagen erst seit einem Jahr, vermute aber dass sie schon einige Jahre alt sein dürfte..

    Im Winter kam ein paar mal die Meldung ,,Batterispannung schwach" oder irgend sowas im iDrive. Verschwand dann aber nachdem ich ein paar mal längere Strecken gefahren bin.

    Spannung zu hoch kann durch eine schlechte Masseverbingung kommen. Schau dir mal das Massekabel am Motor an und den Minuspol an der Batterie

    Besitzt der Motor ein eigenes Massekabel? Das Massekabel am Getriebe haben wir bereits überprüft.. keine Auffälligkeiten.

    Den Minuspol der Batterie werden wir mal überprüfen, danke Lg.

    Das sind mehr oder weniger die gleichen Sachen , welche oben ja auch schon stehen. Du brauchst einen Ablaufplan, den du dann abarbeiten musst.

    Einige von denen können auch Folgefehler sein - FS löschen und nochmal auslesen. Schauen,was da noch übrig bleibt.

    Naja, mit dem Bosch Tester wurde erst ausgelesen nachdem ich die anderen Fehlercodes gelöscht habe.

    D.h. es kommen immer wieder die oben genannten Fehler.. Wie du bereits erwähnt hast vermute ich auch dass 90% der Codes Folgefehler des eigentlichen Problems sind.

    Wieder mit dem Fzg. eine Runde zu drehen ist leider auch schwierig, da ich wenn ich wieder liegen bleiben sollte wieder abgeschleppt werden müsste.. Lg