Hab den Dongle auch, steckt bei mir auch immer drin. War auch beim TÜV für die Eintragung der MPPSK drin und hat keinen gestört. Aber ich benutze ihn ja nur für die Diagnose und Codierungen. MHD selbst habe ich nie genutzt
Der Adapter war ja schon länger sehr beliebt, weil er sehr zuverlässig ist.
Beiträge von paysen
-
-
Eine Lösung wäre, dass die Polizei das Ganze einfach mit gesundem Menschenverstand beurteilt.
Sind die Teile ordnungsgemäß eingetragen oder mit sichtbarerer Zulassung? - Alles okay
Ist die Zulassung nicht offensichtlich, aber die Teile stellen keine Gefährdung da? - Weiterfahren lassen, eventuell Mängelbericht und Vorführung beim Sachverständigen
Sind die Teile potentiell eine Gefahr für die Sicherheit auf der Straße? - Stilllegen und prüfen
Das ist für viele Teile eine Hilfe. Aber auch das wäre für die Performance Teile keine Lösung finde ich. Nehmen wir den Heckspoiler aus Carbon. Die Teilenummer steht unter dem Spoiler - also an der Stelle, wo er verklebt wird. Eine ABE oder ein Gutachten gibt es dazu ja auch nicht. Wann es eine Gefahr für andere Beteiligte im Verkehr ist, ist ja auch nicht so einfach einzuschätzen. Der Carbonspoiler an der Front könnte zum Beispiel den Fußgängerschutz maßgeblich beeinträchtigen - kann der Polizist ja nicht entscheiden. Und da sind wir dann bloß bei einem BMW Modell. Die Polizisten können ja nicht alle Besonderheiten und Nachrüstungen für jedes Fahrzeug im Blick haben. Und im Zweifel landest du damit entweder bei jeder Kontrolle bei einem Sachverständigen oder dir wird gleich das Fahrzeug stillgelegt. Ersteres wäre ein unnötiger und erheblicher Zeitaufwand für den Halter, zweiteres eine Zumutung, wenn man sich extra Mühe gibt und das Geld in die Hand nimmt für originale Performanceteile.
Felgen könnten da zum Beispiel auch schwierig werden. Sobald bei meinen M405 Bremsstaub vorhanden ist, sieht man die Teilenummer nicht mehr. Das kann eventuell dann beim TÜV oder bei der Dekra geklärt werden. Es ist aber mindestens ein erheblicher Aufwand, auch zeitlich. Auch wenn ich verstehen kann, dass Nachbauten zum Beispiel eine Gefahr darstellen können. Schließlich sind die M405 Schmiedefelgen, die Traglast wäre sonst vermutlich gar nicht möglich beim selben Design als Gussfelge. Wie gesagt, ich kann es ja verstehen, aber es kann trotzdem sehr unangenehm sein für den Halter.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass eine vernünftige und respektvolle Kommunikation mit den Beamten schon viel Wert ist.
Wenn man da offen und ehrlich mit denen spricht, wird auch eher mal ein Auge zugedrückt oder auf eine Stilllegung vor Ort verzichtet.
Ich persönlich hatte noch nie ernsthafte Probleme, obwohl meine Autos (insbesondere früher) teilweise mehr als grenzwertig waren.
Da hat man dann vernünftig drüber gesprochen, seine Fehler direkt eingestanden und konnte weiterfahren.
Das ist auf jeden Fall richtig. Ich kooperiere auch immer mit den Beamten, sie machen auch nur ihren Job. Respektvoller Umgang ist immer hilfreich und wirkt deeskalierend. In meinem Fall versuche ich einfach alle Dokumente mitzuführen (auch Rechnungen), die dabei helfen können, die Teile zu identifizieren. Aber ich hatte leider auch schon andere Erfahrungen gemacht. Das war dann aber auch in Hamburg, das ist wahrscheinlich in den meisten anderen Städten oder Dörfern entspannter.
-
Das muss ich euch erzählen. War gestern bei mein DEKRA Vertrauten um paar Sachen per 21er (Felgen/Fahrwerk-Kombis) save zu machen. Und dann meinte er die Domstreben vorne/hinten trage ich dir "besser" auch gleich mit ein... Auf die Nachfrage warum, meinte er das die nachwachsende Generation von Rennleitung teils Zwangsstillegungen für solch nicht eintragungspflichtige Umbauten verteilt (weil nicht mehr entsprechend geschult wird) und er sich neuerdings öfters mit solch Sachen beschäftigen muss, was natürlich totaler Quatsch ist... War schon leicht erschrocken, mich hat das jetzt nix extra gekostet... Wie ist da eure Erfahrung? Mein Zulassungsanhang wird immer länger

Das ist halt ein generelles Problem - die Polizei kann halt nicht alles wissen, aber hat natürlich erstmal den längeren Hebel. Da reicht es schon, wenn du mit den Performance Teilen wie z.B. Heck/Frontspoiler an den falschen gerätst. Auf dem Spoiler selbst ist ja keine Teilenummer sichtbar. Wer soll nun also kontrollieren, ob das Teil original von BMW kommt und woher soll die Polizei wissen, dass die Teile schon mit dem Fahrzeug homologiert wurden. Eintragen ist deshalb für viele einfach eine zusätzliche Absicherung, auch wenn es eigentlich quatsch ist.
-
Kenne die Marke nicht, aber im Motor Talk hat jemand die Lautsprecher bzw die nächsthöhere Stufe (Xfit) für 1150 inkl Einbau bekommen.
Nachrüstung Standard Audio System mit HochtönerHallo, mein 5er hat das Standard System mit 6 Lautsprechern. Soviel ich weiß sind das 2 Tieftöner unter den Sitzen und jeweils 2 Breitband Lautsprecher vorne u…www.motor-talk.de -
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Nachrüstungen von BMW im FA ändern zu lassen? Ich hatte ja letztes Mal schon das Problem, dass bei dem Aufspielen einer neuen Software das Programm gemeckert hat, weil ich den "falschen" Gangwahlschalter verbaut habe. Da musste ich dann den alten Gangwahlschalter einbauen, ansonsten ging es nicht weiter. FA ist natürlich im Fahrzeug entsprechend angepasst. Aber eben nur im Fahrzeug selbst.
Ich habe in den letzten Monaten vollständig nachgerüstet:
-Sportautomatik
-6WA Tacho
-Navi Prof mit Touch (NBT EVO id6 HW 4.1)
-Harman Kardon
Die Teile sind auch nicht von zwielichtigen Händlern im Ausland gekauft worden, sondern aus einem verunfallten f36.
Alles natürlich so, wie es auch von Werk kommen sollte. Mittlerweile kann man ja auch nicht so einfach alles umbauen, wie es beim GWS der Fall war. Gäbe es da eine Möglichkeit, dass das auch auf den BMW Servern hinterlegt wird? Ich habe einen sehr niedrigen Kilometerstand und würde meine Services auch gerne weiterhin bei BMW machen, aber der FA auf ihren Servern entspricht ja nicht mehr der Wirklichkeit.
-
Das wird ein bisschen komplizierter denke ich, wenn du die Subs gegen 20er tauschen willst. Sie sollten für das Gehäuse und das dortige Volumen ja brauchbar sein, außerdem müssen die ja auch mit einem kräftigeren Verstärker befeuert werden - da muss dir leider jemand anderes helfen
Ich habe das Harman Kardon aus einem Schlachter nachgerüstet und es war alles in einem tollen Zustand. Falls mal etwas sein sollte, kosten die Ersatzteile für das Hifi Soundsystem nicht die Welt. Wenn du das ASD nicht brauchst, kannst du es natürlich einfacher haben - aber ob es so richtig Plug&Play geht, kann ich dir nicht versprechen. Schließlich sind alle Anschlüsse dann trotzdem hinten abzugreifen und die Lautsprecher vorne, also die Mitteltöner und Hochtöner werden beim Stereo Soundsystem ja über die Tieftöner weitergereicht. Ein Kabel für jede Seite von hinten bis zu den Tieftönern müsstest du also sowieso legen. Von da aus kannst du wieder beide verbinden. Da ist der Aufwand im Vergleich zum Hifi Umbau eigentlich größer würde ich sagen, wenn du den Center Lautsprecher nicht unbedingt haben willst. Denn da wäre - bis auf die zwei Kabel - alles plug & play und du hättest das ASD sogar erhalten. Ich denke da zum Beispiel an den möglichen Verkauf irgendwann in der Zukunft. Von da an upgraden kann man ja auch immernoch, da muss dann bloß das ASD eventuell von der Lautstärke angepasst werden o.Ä. -
Das Hifi kannst du theoretisch auch einbauen, müsstest es nur mit Kabelbaum und von einem Modell mit ASD kaufen. Neue Kabel müsstest du eigentlich nur bis zum Tieftöner legen, einmal für die Mitteltöner vorne links und einmal für die Mitteltöner vorne rechts. Den Center musst du ja nicht zwingend einbauen, dafür müsstest du dann sonst den Ausschnitt im Armaturenbrett machen.
Das Alpine könntest du auch einbauen, du würdest zum Beispiel den Verstärker hinten montieren und die Eingänge entsprechend nach dem ASD abgreifen, danach wieder einbinden und danach auf HIFI codieren, würde ich sagen. Das Alpine + Hifi subs wäre eine relativ kostengünstige Alternative, aber etwas DIY wäre dabei.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
Ich bin Sascha und Fahre eine 340i LCI.
Ich plane demnächst mein Standard Soundsytem etwas zu verbessern.
Da dies relativ neu für mich ist, hoffe ich auf eure Hilfe

Momentan habe ich das Standart Soundsystem mit dem Navi Professional.
Dies würde ich gerne mit Folgenden Teilen Aufrüsten:
Lautsprecher: Axton ATS B102C oder Eton B 100 W
Verstärker: Axton A544DSP
Zum Signal angreifen würde ich das Eton BAK Kabelset nehmen, weil mein Quatlock bereits von der nachgerüsteten Rückfahrkamera belegt ist.
Passt das so oder Sollte man die Subs direkt mitmachen?
Dämmung und Einbau würde ich von einer Firma machen lassen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe

VG
Sascha
Aus dem Kopf heraus: Du hast im 340i ASD, alle deine Lautsprecherkabel gehen nach hinten zum ASD und von dort aus wieder nach vorne - naja nicht ganz, die vorderen Mitteltöner werden von den Tieftönern unter dem Sitz abgegriffen. Du brauchst schon ein ASD kompatibles Set.
-
Bin fündig geworden

-
Hallo,
ich suche aktuell nach den Performance Interieurleisten für den F30/F31/F36. F32 würde zur Not auch gehen.
Viele Grüße,
Pascal