Ich habe das tatsächlich gar nicht geprüft - aber das Kabel wird doch so oder so im Beifahrerfußraum angeschlossen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da würde doch normalerweise keine Belegung vorhanden sein, wenn sie nicht auch beim Lenkrad vorhanden wäre. Du wirst aber die Löcher in den Lenkradkranz bohren müssen, wenn du dein Lenkrad weiter nutzen möchtest. Bei mir war der Stecker belegt, habe das aber auch gar nicht vorab geprüft.
Beiträge von paysen
-
-
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=4J51-EUR-06-2017-F36N-BMW-440i&diagId=51_9779
Im ETK war dort keine drehbare Schraube eingezeichnet - warum auch immer.
-
-
Wie zum Teufel kriege ich diesen Stopfen ab - ich verbiege mir daran alles
ist an der Ladekante beim F36
-
Aber die Performance Bremse ist bei denen doch eig alle identisch? Seh da keinen Unterschied.
Vielleicht eine andere Zusammensetzung, die Dimensionen sollten ja gleich sein
aber das weiß vermutlich nur BMW.
-
Eine wird auch bei lci Modellen gelistet und nur beim 3er und 4er, die andere auch beim 1er und 2er - aber beim 3er und 4er nicht für lci laut realoem:
-
Was haltet ihr von einem Angebot über 2555,50€ (2050€ Teile, 500€ Lohn) für den vollständigen Bremsenwechsel V+H (Scheiben&Beläge) an einem 440i (>5J) mit 370mm Bremse vorne?
Meine letzte Erfahrung waren ~400€ für die komplette Bremse HA an einem E92 Ende 2018.
Ich hätte mit <2T€ gerechnet und wenn ich mir die Teile bei Leebmann zusammensuche bin ich bei 1,3T€
Ich bin ja für „Leben-und-Leben-lassen“ aber gefühlt ist das schon dreist.
Du bist doch aus Braunschweig, oder? Ihr habt doch da Block Am Ring, die müssten das doch günstiger hinkriegen. Frag mal am Telefon nach Herrn Seemüller und besprich das mal mit ihm bezüglich der Preise der Ersatzteile.
-
Gute Anleitung. Wäre villeicht für die Nachwelt ganz toll wenn du deine Nachrüstung des H&K im F36 in einem Seperaten Thread festhalten könntest. Hier in den ü 200Seiten geht das leider unter.
Das ist eine gute Idee. Das versuche ich zu organisieren, wenn ich alles durch hab. Dann kann ich gleich alles zusammen in den Thread packen.
Bin auch am überlegen wenn ich mein HiFi gegen Eton aufrüste, ob ich hinten auch die zwei Löcher rein machen um alles raus zu holen. Muss mich nur Schlau machen ob das einfach so geht wenn keine HT's das sind. Aber ich glaube das liefert Eton ne Frequenzweiche/Filter dazu.
Das würde ich wahrscheinlich auch machen. Kleine Einschätzung von mir: Die Hochtöner hinten in der Türverkleidung sind beim Harman Kardon nicht nur für hinten, sondern auch für die vorderen Sitze, deswegen sitzen sie so weit vorne und werden entsprechend abgestimmt sein. Hinten beim Anschnallgurt kommen noch mal Hoch- und Mitteltöner, die dann explizit für die hinteren Sitze sein sollen.
Ich erwähne es nur, weil du das bei der Abstimmung dann vermutlich berücksichtigen solltest, damit sie vielleicht nicht zu aufdringlich sind für den Fahrer und den Beifahrer. Für den Anschluss der HT mit Weiche oder Filter gibt es ja Adapterkabel, die hat Eton bestimmt im Programm
Klingt auf jeden Fall gut, würde ich definitiv auch machen.
-
Nur für den Fall, dass es noch andere gibt, die das Harman Kardon nachrüsten möchten und sich fragen, wie groß der Aufwand ist:
Ich hatte gelesen, dass beim F30 von hinten schon ein Fadenkreuz für die Bohrung eingezeichnet sein soll. Beim F36 kann ich das nicht bestätigen - außerdem ist ein Steg im Weg, den ich mit einem Skalpell entfernt habe. In mehrere kleine Stücke zerschnitten und dann vorsichtig nach vorne und hinten gebogen, bis er abfiel. Die Stege sind nämlich geklebt.
Da man sehr genau arbeiten muss und wirklich nicht viel Spielraum hat (die Halterung von hinten wird mit dem Lautsprechergitter von vorne zusammengeklipst), habe ich mit viel Geduld die Mitte für die Bohrung bestimmt und dann das Loch mit einer Lochsäge + Bohrer zur Zentrierung ausgesägt. Unbedingt mit einem kleinen Bohrer vorbohren. Das geht auch mit einem Akkuschrauber, wenn der etwas Drehzahl kann. 50mm hatte ich, eigentlich wären es 51mm, aber die 0,5mm rundum kriegt man schnell auch mit einem Dremel o.Ä. aufgeweitet, zur Not auch mit der Feile abgefeilt.
Wer es sich einfacher machen möchte mit der Zentrierung, nimmt sich einen Zirkel und stellt ihn auf 39mm, das ist ziemlich genau der Ausschnitt in der Halterung von hinten.
Dann wird nur noch zusammengesteckt und dann passt auch alles.
komplett1.jpgkomplett2.jpgkomplett3.jpg
Sieht dann aus, als wäre er so vom Fließband gerollt
Die Befestigung von der Halterung wird bei BMW allerdings anders gelöst. Im Ersatzteilkatalog sind zwar schrauben vermerkt, aber BMW selbst nutzt dort keine Schrauben, sondern verlötet oder verklebt die 3 schwarzen runden Stege normalerweise. Die sind also zu lang und müssen für Schrauben gekürzt werden - oder man nimmt Hülsen und belässt sie so, wie sie sind. Dann muss man nur die Schrauben festziehen.
-
Habe deshalb mal einen original Wagenheber vom e46 gekauft, falls man mal anheben muss auf die Schnelle. Der passt wenigstens perfekt in die Aufnahme. Ich fahre den aber auch nicht mit mir Rum