Diese Eton PA4 ist wohl nicht 2 Ohm stabil,
Daher musst du die Variante der Axton USB Bässe wählen mit 4Ohm. Es gibt sie auch als Variante mit 2 Ohm, diese überlasten aber diesen Eton PA4.
(Eton Micro 250 wohl auch nicht 2 Ohm stabil. Eton MA4 oder Mini 150.4 wären 2 Ohm stabil)
Das mit den Hifi woofern würde ich mir, wie schon oben geschrieben, sparen und direkt vernünftige aftermarket einbauen (ab Axton aufwärts).
Ja wenn man dieses Kabelsatz (z.b. BMW UG B AK) anschließt muss man an die beiden Untersitzwoofer ran und dort das Kabel anschließen: Sitz nach hinten klappen ist aber mit 4 Schrauben in 5min erledigt.
Man sollte aber beachten dass die 16er Bässe meist verklebt sind in den USB-Gehäusen: Man muss die 16er Bässe also erstmal aus den Gehäusen herausbrechen bevor man die 20iger USB einbaut.
Alternativ kann man sich auch Hifi, HK oder aftermarket (Emphaser) USB-Gehäuse besorgen in die dann die 20iger USB reinpassen.
Ja den Verstärker platziert man am besten im Kofferraum, ja du brauchst dafür noch ein 12V Pluskabel inkl Sicherung und ein Masse-Kabel.
Einstellen kann man das bei einem so einfachen Verstärker selbst: Is ja nur gain (wie stark wird verstärkt) und die Hoch- und Tiefpassfilter:
USB: Hochpass/subsonic auf 35Hz, Tiefpass auf ca 150Hz
Mittel/Hochton: Hochpass auf ca 200Hz
...das war's schon. Bei einem DSP amp ist/wäre natürlich viel mehr einstellbar, ist deutlich komplexer