Ahh krass. Das ist dann kein zufall wieso der bei mir im ersten gang so ruppig schaltet. Alle anderen gänge sind butterweich, nur dachte ich ist halt so.
Jetzt kommt die neue batterie bei mir zu 100% rein.
Ahh krass. Das ist dann kein zufall wieso der bei mir im ersten gang so ruppig schaltet. Alle anderen gänge sind butterweich, nur dachte ich ist halt so.
Jetzt kommt die neue batterie bei mir zu 100% rein.
Die Varta Batterie kann ich mir auch bestellen oder? Also von den Maßen her tut sich ja nichts beim F31 und F32?
Und noch ne frage zum " Das ZF-8 Gang Getriebe mag keine schwachen Batterien. Was genau ist damit gemeint? Welche negativen folgen können entstehen?
EDIT: Mit dem Victron Erhaltungsladegerät kann man diese Diagnosen nicht machen richtig? Das ist echt eine gute Idee die Batterien kurz nach erhalt zu überprüfen.
Alles klar. Dann wird es definitiv keine oem batterie.
Habt mir sehr geholfen. Vielen dank
Bei oem batterien ist es ja reinfach alte raus neue rein ohne extra zu bmw fahre zu müssen.
Ist es bei varta und co. Exakt dasselbe ?
ne, den mhd adapter habe ich nie drin allerdings benutzt ich die peem solution klappensteuerung. Die ist immer dran.
Bzgl der batterie. Ich kaufe eigentlich am liebsten immer orginale sachen. Die 90ah batterie kostet bei leebmann 358€ und varta nur ein bruchteil. Meint ihr lohnt sich da auf varta zuzugreifen?
Hi leite,
Ich habe einen 440 aus dem jahre 2018. Vor paar monaten als es extrem kalt war und das auto 2 woche nicht bewegt wurde, kam die fehlermeldung bzgl. Batterie schwach. Dann bin ich 40-50km am stück gefahren und danach kam die meldung nicht mehr.
Gestern kam erneut die meldung diesmal stand das auto aber nur 3 tage in der garage.
Sind das indizien, dass die batterie langsam feierabend macht? Kann man mit einem erhaltungsladegerät überprüfen wie der zustand der batterie ist?
Meine downpipe liegt bereit und ich wollte nach einem monat die stage 2 von mhd draufpacken mit dem schwarzen adapter. Dies wäre auch fatal mit einer schwachen batterie richtig?
Hmm alles klar. Dann einfach ausprobieren :).
Vielen dank
Hi Community,
Ich habe derzeit die mst ansaugung eingebaut und finde sie von der Geräuschkulisse eigentlich klasse.
Da ich aber legal unterwegs sein möchte rüste ich jetzt auf 55parts um.
Meine frage an euch. Wird es vom sound her eher ein rückgang werden oder doch besser? Weil der silikonschlauch von 55parts ist ja wie der name schon sagt aus silikon und das von mst aus guss.
Da wollte ich mal eure Meinungen dazu gerne hören.
Maximal verschränken und einlenken - so macht das der TÜV. Ein bisschen hin und herfahren reicht da nicht.
Das habe ich auch gemacht und absolut Nix.
Was mich wundert ist, dass der Vorbesitzer die m2 Felgen drauf hatte. Ich stehe mit ihm immer noch in Kontakt und er meinte das 225 wirklich die absolute Grenze ist. Und ich habe am Fahrwerk nichts verändert. Naja werde einfach mal mein Glück so beim tüv versuchen.
Ich habe mir die m2 felgen günstig erworben mit genau den dimensionen die du fahren willst.
Ich selber wollte die vorgeschrieben 225/40 und hinten 255/30 fahren. Habe jetzt von 3 reifenhändler gesagt bekommen, dass die nicht schaffen die 9J vorne auf einen 225 draufbekommen ohne die felge zu beschädigen.
Habe sie deshalb mal heute einfach probe montiert und vorsichtig rumgefahren, obwohl ich von vielen gehört habe, dass es nicht funktionieren wird. Aufjedenfall kein schleifen sieht aber schon kritisch aus. Ich weiß durch fotos etwas zu sagen ist schwer, aber was meint ihr?IMG-20250209-WA0012.jpg