Mit leergeräumten DPF sollte im FS ein Eintrag auftauchen "Differenzdruck zu niedrig"
Ich schreib doch, "auscodieren und leerräumen". Ist weit aus günstig als ein neuer DPF und somit nicht selten zu finden, leider...
Mit leergeräumten DPF sollte im FS ein Eintrag auftauchen "Differenzdruck zu niedrig"
Ich schreib doch, "auscodieren und leerräumen". Ist weit aus günstig als ein neuer DPF und somit nicht selten zu finden, leider...
Der Differenzdruck kann auch i.O. , wenn der DPF gerissen ist - das ist das häufigste Problem neben dem zugestztem DPF - bei 120k sollte das aber nicht passieren.
Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, kann ja auch sein das im DPF ja gar kein DPF mehr ist, gekauft von Privat. Hatten wir auch schon oft und Käufer wusste von gar nix. Bei relative neuen Autos BJ >2018 🫣
Das auscodieren und leerräumen ja günstig 😪
Gehe wie folgt vor:
1. Differenzdruck DPF messen, geht mit jeden billigen Auslesegeräte, hier posten
2. Ölwechsel nach Herstellervorgaben
3. Regeneration anstoßen, bei betriebswarmen Motor ab 60 kmh aber nicht schneller wie 120, 1 h Autobahn, alternaz ein BMW Händler drum bitten oder Kumpel mit ISTA
Sollte dann der Differenzdruck nicht kleiner werden ist der DPF dicht und dein Auto schafft es nicht mehr diesen zu regenerieren. Der erhöhte Abgasdruck schadet auch dem Motor da Abgase/Hitze gestaut werden. Dann musst du tauschen!
Die Sportbremsen Codierung hat bei BMW nur 75€ gekostet? Das ist ja ein Super preis, dafür dass es von bmw selbst direkt ist.
Ich muss mich korrigieren 85,32€ siehe Rechnung, ist aber auch schon paar Jahre her.
Bekommst dann ein Vorgangsprotokoll, im Fahrzeugauftrag ist dann SPBR ergänzt. Damit kannst du dann problemlos die Anlage eintragen lassen.
Wenn du mit eSys vertraut bist, kannst du das auch gerne selbst erledigen, Anleitungen gibt es wie Hauf im Netz, gerade zur SPBR.
LastSamurai fahre doch bitte zu einen BMW Händler und lass das vernünftig im Fahrzeugauftrag ändern. Dann bekommst du auch einen Ausdruck den du beim Sachverständigen fürs Eintragen benötigst. Solltest du irgendwelche Software drauf haben, bitte den Werkstattleiter, alle sonstigen Update/I-Stufen auszulassen/abzubrechen. Kosten bei mir waren 75€
Okay, dann steige ich jetzt hier aus und bin der Meinung daß es euer subjektives Empfinden ist. Bitte nicht böse verstehen.
Glaube nur bei Fahrzeuge mit Schiebe bzw Panoramadach. Mein F30 hat die auch nicht.
Hab hier aber auch keine Probleme was die Fahrstabilität angeht, 280+ hat der jetzt schon öfter auf der Bahn gesehen und das recht entspannt. M Sportfahrwerk ab Werk, H&R Federn nachgerüstet.
Weder noch, ist dennoch original verbaut ev. weil es ein N57 ist, ich weiß es nicht?!
Jo bei 280+ hab ich auch keine Probleme, kommt aber nur selten vor.
Und Simon340 dann muss doch bei euch irgendwas nicht stimmen,
meiner hatte sogar schon ein nicht unerheblichen Frontschaden und macht nicht so ne Sperenzchen.
Ich müsste noch ein Satz zu liegen haben, wenn noch Bedarf besteht.
Meine Frau hat einen neuen VW T-Roc uind da fahre ich 200km/h ohne Probleme mit und es fühlt sich "sicherer" bzw. fahrstabiler an.
Bitte nicht VW
Und du bist dir 99% sicher das bei deinen ganzen Umbaumaßnahmen alles wieder richtig zusammengebaut und vermessen wurde? Schrauben getauscht usw.?
V Strebe Hinterachse probiere ich vielleicht mal aus.
Meinst Du dieses Teil? Nr18:
Warum, die ist doch Standard, also zumindest bei mir...
klogath beschreibe dieses unsichere Gefühl mal genauer! Rutschen, Driften, Poltern, Schlagen, Spurtreue oder was genau?
Also ich für mein Teil konnte selbst mit ausgelutschtem M-Fahrwerk noch 220kmh mit einer Hand bedienen.
Z.b. war am WE in Berlin, starker Regen um 3-5° 180kmh ohne Probleme, teils auch 250kmh+. Imo fahre ich auch das KWv3, HR Stabis und sonst alles auf PU.
Der Dutte hat Millway Zugestreben verbaut, die haben halt ein Uniball-Lager verbaut, das kann aber nicht der Grund für dein unsicheres Gefühl sein...