Beiträge von F30Sebi

    Also genau wie hier bereits etliche Male geschrieben:

    Entweder Tuning mit 55Parts ODER MPPSK


    Würde mir persönlich die Entscheidung sehr leicht fallen aber das hatten wir bereits.... :)

    joa, könnt ichs rückwirkend anders machen hätte ich mich vermutlich auch gg das MPPSK entschieden. Naja, nun ist es wies ist

    Meine Antwort eines TÜV Prüfers hinsichtlich meiner Anfrage auf Eintragung Kombi MPPSK + Stage 2 55Parts:

    Hallo,


    Der Katalysator muss entweder der Typ 55P0400001 oder ww. 55P0400002 oder ww. 55P0400003 sein, siehe Gutachten > II.2 Austauschkat.
    Zu anderen Änderungen siehe Gutachten > III., einer Änderung bzgl. Fahrwerk/Spoiler/Räder steht erst mal nichts im Wege.


    Lediglich die Eintragung von M Performance Powerkit d. geänd. Motorsteuergerät u. Abgasanlage (Schalldämpfer/Vorrohr) muss ausgetragen und die Teile/Software nachweislich in den Originalzustand gesetzt werden. Hierzu bitte ein Protokoll bzw. eine Bestätigung mit FIN-Bezug von BMW vorlegen.


    Ein erhöhter CO2-Ausstoß (Faktor 1,2) und eine dadurch erhöhte KFZ-Steuer ist bewusst?



    Bei weiteren Fragen gerne nochmal melden!


    Daraufhin habe ich gefragt ob es sonst irgendwie Möglich wär in Kombi mit MPPSK:


    Es ist theoretisch möglich, in der Praxis wird die Idee aber meist aus finanziellen Gründen verworfen, aus folgendem Grund:


    Das Gutachten, bspw. das von 55 Parts, bezieht sich immer auf ein verändertes Teil, hier also Software mit einem ganz speziellen Kat.
    Der Rest MUSS original sein, ansonsten verliert das Gutachten seine Gültigkeit, weil es nicht geprüft wurde.
    In diesem Fall müsste eine Prüfung von Geräusch, Abgas und Leistung erfolgen. Der Nachweis hierfür liegt schnell im 5-stelligen Betrag, ohne Garantie, dass Grenzwerte eingehalten und das ganze am Ende eingetragen werden kann/darf.

    Kannst dir ja den Erfahrungbericht von Realist durchlesen. Er hat die alte Stage1 mit MPPSK eingetragen. Jedoch wohl auch mit erhöhtem Aufwand und nem gewillten Prüfer der sogar ne DB Erhöhung durchgeführt hat. Prinzipiell würde ich sagen nö, dennoch gibt es Leute die das irgendwie durch bekommen.

    Realist was kostet so eine DB Erhöhung ?


    Ja gut, aber bei der Stage 1 war das ganze ja kein Gutachten sondern ein Musterbericht. Das neue Gutachten umfasst doch sogar deren Downpipe sowie diverse Abgasanlagen.

    Wie sind denn eure Einschätzungen in Bezug 300 Zeller + MPPSK. Laut 55 Parts wird das Standgeräusch dadurch nicht erhöht, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen (?)

    Gerade bei den RWD gibt es sicherlich auch noch gute Möglichkeiten für mehr Fahrspaß. Klar sind 400ps aufwärts spaßig, aber die Traktionskontrolle sieht man auch mit MPPSK und 255ern hinten relativ häufig in den unteren Gängen, wenn man Gas gibt. Sperrdiff, breitere Reifen und XHP machen da vielleicht einen größeren Unterschied, weil man am Ende auch etwas mehr auf die Straße bekommt in den unteren Gängen und in den oberen Gängen mehr Drehmoment freigegeben wird mit xhp. Mir persönlich reichen die 360ps aktuell, gerade der Klang des MPPSK reißt es für mich raus. Am Ende sind die Emotionen doch das, was den Fahrspaß auch ausmacht.

    ich find den klang des MPPSK auch mega, deswegen war eben u.A. auch meine Frage, wie sich der Klang ändert. Viele meinen dass er gleich bleiben würde, wenn man an den Burbles nicht rumspielt. Allerdings weiss ich jetzt eben nicht was richtig und was falsch ist. Wenn man die Burbles aussen vorlässt, bleibt das ganze wohl OEM. Aber was beschreibt denn genau OEM hier? Ein MPPSK ist doch auch nicht mehr OEM oder?

    du würdest also MHD weglassen und nur xhp flashen? Wenn man die MPPSK Leistung beibehält, welche stage nimmt man denn dann bei xhp? Ich habe nur mitbekommen MHD Stage 1 + XHP Stage 2. Flashed man dann bei MPPSK Leistung genauso stage 2 xhp?

    Servus zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken xhp + MHD stage 1 auf meinen BMW zu flashen. Aktuell hat er das MPPSK. Mir gefällt der Sound richtig gut, gibt es die Möglichkeit den Sound zu behalten? Oder wie verändert sich denn der Sound? Wie viel kommt von der AGA und wie viel von der BMW software? Es gibt ja eine Möglichkeit mit den Burbles zu spielen. Gibt es da ne Art MPPSK Setup? Oder kann ich die Burbles Oem lassen? Bleiben die dann von MPPSK?

    An die MPPSK Fahrer die MHD geflashed haben? Lohnt sich die Mehrleistung wenn man Sound einbüßt? Ändert sich der Sound drastisch?

    Mein F87 stand auch mal zu lange und die Batterie (AGM) war leer. Nachdem ich mein Ctek angeschlossen hatte, hat die Alarmanlage auch erstmal Theater gemacht, hat sich dann aber nach ein paar Minuten nachdem die Batterie wieder etwas Saft hatte geregelt. Bei dir werden wie bei mir damals die Steuergeräte auf Grund geringer Spannung mehrfach neustarten.

    Umgehen könnte man das, in dem man die Batterie extern lädt, aber dann ist wieder der IBS ein anderes Thema.

    alles klar, danke dir für die Antwort. Das check ich dann mal aus. Im Internet konnte ich (zumindest bei alten Bmws) lesen, dass das ggf. mit ner schwachen Batterie im Schlüssel zusammenhängt (???) und daraufhin auch die alarmanlage angeht