MHD + MPPSK Veränderung Soundverhalten?

  • Servus zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken xhp + MHD stage 1 auf meinen BMW zu flashen. Aktuell hat er das MPPSK. Mir gefällt der Sound richtig gut, gibt es die Möglichkeit den Sound zu behalten? Oder wie verändert sich denn der Sound? Wie viel kommt von der AGA und wie viel von der BMW software? Es gibt ja eine Möglichkeit mit den Burbles zu spielen. Gibt es da ne Art MPPSK Setup? Oder kann ich die Burbles Oem lassen? Bleiben die dann von MPPSK?

    An die MPPSK Fahrer die MHD geflashed haben? Lohnt sich die Mehrleistung wenn man Sound einbüßt? Ändert sich der Sound drastisch?

  • Der Sound ändert sich nicht wirklich. Es gibt bei den Burbles ja verschiedene Einstellmöglichkeiten, unter anderem OEM Style was dem MPPSK nachempfunden ist. Dann kannst du noch je nach Empfinden die Länge und bei welcher Drehzahl das ganze sein soll einstellen.

  • Am Ende immer Geschmackssache und kommt stark drauf an, wie man das Fahrzeug bewegt.


    Zugegeben, ich fahre keinen 40i MPPSK, also nur Momenterfahrungen mit dieser Kombination. Mit persönlich sagt die MHD Leistungskurve aber nicht wirklich zu. Wenn man auf dem PPK/MPPSK Level ist, macht Getriebe für mein Empfinden mehr Unterschied, als Leistung.



    MPPSK mit Stage 0 ohne Knallerei fänd ich attraktiv, aber ob es das wert ist dafür mit der Software rumzuspielen... (ich duck mich besser mal weg für die Aussage - aber hey, Geschmackssache ;))

  • du würdest also MHD weglassen und nur xhp flashen? Wenn man die MPPSK Leistung beibehält, welche stage nimmt man denn dann bei xhp? Ich habe nur mitbekommen MHD Stage 1 + XHP Stage 2. Flashed man dann bei MPPSK Leistung genauso stage 2 xhp?

  • xHP Stage2 flashen und fertig. Nach belieben kannste noch paar änderungen vornehmen, z.b. Schaltverhalten ändern etc.

  • Hätte ich einen 40i MPPSK, dann sehr wahrscheinlich Ja.


    Die xHP Stages haben weniger mit Leistung zu tun, wenn man nicht in die Extreme geht.


    Stage 1 war lange quasi Pflicht, da das Drehmoment Limit im 3./6. rausgenommen wird (ist inzwischen obsolet, da MHD das selbst kann). Stage 2 ändert deutlich mehr, Schaltpunkte, Schaltgeschwindigkeit und das Mapping zwischen Fahrerlebnisschalter und Getriebemodus.


    Mit 1 hast du schon einige Anpassungsoptionen, 2 macht von der Stange einen deutlichen Unterschied.

  • Gerade bei den RWD gibt es sicherlich auch noch gute Möglichkeiten für mehr Fahrspaß. Klar sind 400ps aufwärts spaßig, aber die Traktionskontrolle sieht man auch mit MPPSK und 255ern hinten relativ häufig in den unteren Gängen, wenn man Gas gibt. Sperrdiff, breitere Reifen und XHP machen da vielleicht einen größeren Unterschied, weil man am Ende auch etwas mehr auf die Straße bekommt in den unteren Gängen und in den oberen Gängen mehr Drehmoment freigegeben wird mit xhp. Mir persönlich reichen die 360ps aktuell, gerade der Klang des MPPSK reißt es für mich raus. Am Ende sind die Emotionen doch das, was den Fahrspaß auch ausmacht.