Beiträge von Klauzzy

    Leider nicht. Beim Reifenwechsel werde ich welche machen.

    Habe den vorderen bereich des kotflügels gebördelt, die lasche, die kotflügel und Stoßstange verbindet flacher geschliffen und die radhausschalen mit dem heissluftfön geweitet.

    Die radhausschalen werde ich aber noch austauschen, da ich mir in 5km, die ich gefahren bin einen riss reingefahren habe und auch die bearbeitungsspuren nicht schön sind und bei kontrollen evt Ärger verursachen können.

    Abschließendes fazit von mir zum m3/4 querlenkersatz.


    8.5x20 et 30 passt nicht. Es schleift im oberen vorderen bereich (übergang von Stossstange zu kotflügel) und ist auch mit nacharbeiten zumindest bei mir nicht möglich.

    Ich werde jetzt auf die 18“ m405 felgen mit goodyear eagle asymetric 6 wechseln, weil ich auf das fahrverhalten nicht verzichten kann.

    Der unterschied ist einfach zu groß! So sollte das Auto eigentlich serienmäßig sein.

    Mit 18“ sieht man den versatz nach vorne auch nicht so dolle.

    Optisch sah es mit den breiten 20“ von vorne übrigens bösartig gut aus mit dem sturz und der zusätzlichen Breite 😁

    Es schleift an der lasche, die kotflügel und front miteinander verbindet.

    Habe zum testen die winterräder montiert.

    Da ist jetzt vorallem mit den nachgearbeiteten radläufen sehr viel platz.

    Heute mittag werde ich mit einer sommerfelge das auto verschränken so viel wie möglich von der lasche runterschleifen.

    Werde die aktuellen räder nur drauf lassen, wenn es beim verschränken sicher überall genug platz hat.

    So sieht es mit den winterrädern aus.


    Übrigens ist das fahrverhalten an der va extrem gut!! Die va hat so viel grip, dass beim wenden sofort das heck kommen will.

    Man braucht auch allgemein beim fahren viel weniger lenkwinkel und hat so ein gutes gefühl für den grip! Das hatte ich vorher null!

    Wenn alles passt muss ich dann noch ordentlich vermessen lassen.

    Aber erst, wenn die pu einsätze auf der ha verbaut sind.

    Habe die radhausschalen mittlerweile so weit verarbeitet, dass ich keinen kontakt mehr habe. Allerdings hört man metallisches schleifen auf beiden seiten, wenn er komplett einfedert bis auf die begrenzer (am bahnübergang)

    Werde jetzt mal in eine werkstatt um zu verschrenken. Nehme auch meine 18“ winterreifen auf der m405 felge mit. Dann muss ich mich entscheiden ob man was am kotflügel bearbeiten muss, oder ob ich lieber auf m405 wechsel, wenn diese nicht schleifen 😭

    Ja da brauchst du wirklich nicht mit anfangen. Stehe gerade mit leichter verzweiflung vor dem auto 🫣

    Wenn ich es gar nicht mehr hinbekommen sollte, habe ich von exzenterhülsen (einstellug für den nachlauf) für die querlenker gelesen. Damit könnte man dann das rad wieder weiter nach hinten bekommen

    Habe gestern endlich die m3/4 Querlenker und zugstrebe eingebaut.

    Man merkt schon auf den ersten metern einen guten unterschied. Die lenkung ist ein gutes stück straffer, man braucht weniger lenkradeinschlag und um die mittellage hat man viel mehr gefühl im Lenkrad. Alles wird einfach viel direkter. So hätte er serienmäßig sein müssen.

    Für den einbau der pu lager auf der hinterachse hat mir die zeit gestern nicht gereicht.

    Nun zum weniger schönen.

    Es schleift gewaltig in der radhausschale. Habe bereits mit dem heissluftföhn das gröbste schleifen beseitigt, muss aber heute nochmal richtig ran. 😩

    So steht das rad nach dem einbau.

    Was hast du für Felgen?



    Hab gestern noch mit jemandem geschrieben, der die Lenker verbaut hatte, bei nem f31 mit Sound View und m641 Felgen.... Hat gem. Seiner Aussage gepasst

    Fahre auf der VA 8.5x20et30.

    Habe aber kein Surround View. Trotzdem habe ich glelesen, dass das rad etwa 10mm nach vorne wandert. Bin schon drauf eingestellt vorne mit dem heissluftföhn oder der flex nachzuarbeiten. 😁

    Hallo miteinander,


    ich hab ne Frage und zwar wollte ich mein Fahrzeug F32 xdrive Tieferlegen lassen.

    Was wäre da eure Empfehlung eher die H&R oder das Eibach pro kit Federn?

    Wir haben unseren f31 mit m sport dämpfern und eibach pro kit gekauft.

    Ich bin noch nie ein auto gefahren, dass nur mit tieferlegungsfedern gut gefahren ist. Man kommt immer wieder in Situationen, wo man auf den federwegsbegrenzer kommt. Habe vor 2 wochen dann die bilstein b8 dämpfer (mit kürzerer kolbenstange) umgebaut. Um Welten besser! Aber allgemein müssten die h&r Federn angenehmer sein, weil progressiv gewickelt. Die schlucken kleine unebenheiten einfach besser weg.