Beiträge von Dennis89

    Realist war ein Händler in der Nähe von Ulm. Wenn du es genauer wissen willst, dann suche ich nachher den Namen raus und sende dir eine PN. Öffentlich will ich jetzt niemand schlecht machen.
    Hm ja, ich weis gar nicht, was ich da für rechte habe. Müsste ich mich auch mal schlau machen. Ich denke das ist alles etwas schwammig.


    Andre# Darüber bin ich auch froh :thumbup:

    Ja das war mir echt neu mit der VIN, aber irgendwie muss man es ja lernen, naja.

    Ich muss da jetzt mal ein bisschen was abmontieren und mir die Instandsetzung detaillierter anschauen und natürlich auch mal in den Fehlerspeicher schauen. Wenn das alles gut aussieht, dann werde ich vermutlich die Stage 1 mit den Rohren machen und evtl. auch den Ladeluftkühler.


    Danke euch für die Beteiligung!

    Möchtest du uns das mal zeigen ?

    Das müsste er sein.


    serc Danke für deinen Bericht.

    LLK == Ladeluftkühler?Die Chargepipe's waren hier schon einmal Thema, die habe ich auf jeden Fall in Hinterkopf.


    Zum Thema Map am PC erstellen/konfigurieren. Damit stellt die Firma ihr gesamtes Know-How öffentlich zur Verfügung, wenn ich am PC sehe wie deren Stage1 Mapping aussieht, dann kann ich das Gleiche auf beliebige andere Motoren dieses Typs "einfach" anwenden? Ich will jetzt hier nicht tiefer ins Detail gehen, was dafür benötigt wird, dass man das nicht einfach per OBD aufspielen kann ist mir bewusst. Aber rein theoretisch hätte ich alle Information, das ist ein recht interessantes Konzept. Wie schon mal erwähnt ich habe mich "früher" wegen AGR-Ventil etwas mit Steuergeräten beschäftigt und weiß daher wie schwer es ist in diesem Bereich an Informationen zu kommen, deswegen bin ich davon jetzt so überrascht.


    Das Auto hat 95.000km und die Steuerkette wurde noch nicht getauscht. Wurde das Problem beim N26 nicht behoben? Ich meine beim überfliegen bezüglich der Bezeichnung "N26" hätte ich was in die Richtung gelesen.

    Muss ich später mal machen, das ging schon wieder irgendwie unter.


    Zur Info, falls sich jemand mit dem gleichen Auto dafür interessiert. Ich habe `bootmod3` angeschrieben, da mein Modell nicht speziell mit aufgelistet ist. Als Rückmeldung habe ich erhalten, das mein Auto ebenfalls kompatibel ist. Link zum Artikel.


    Bin noch am überlegen, ob ich das machen soll. Ist denn der Spritverbrauch spürbar geringer? Also wenn man "normal" fährt und nur ein paar Prozent der Leistung abruft?

    Jetzt brauche ich 9,5l und ich fahre eigentlich anständig im Comfort-Modus und selten hohe Drehzahlen.

    Okay also ist so ein Import eigentlich nicht unbedingt der beste Kauf.


    Dann bin ich mal gespannt, was und ob da irgendwann mal was auf mich zukommt.


    Auf 210 km/h ist zumindest meiner nicht begrenzt.


    Habe in meinem Beitrag die genannte Software auch mal unkenntlich gemacht, wie du im Zitat. Will nicht gegen die Forenregeln verstoßen.



    Danke und schönen Sonntag

    Dennis

    Danke für die Erläuterung. An die Betriebsdaten des Fahrzeugs habe ich gar nicht gedacht.


    Beim US Import stehen die Chancen aber nicht schlecht, dass die Daten eh schon nicht mehr stimmen. Glücksspiel wie sauber die geflasht wurden und was an Steuergeräten überhaupt noch Original ist.

    In dem Thema US-Import kenne ich mich gar nicht aus, obwohl ich einen gekauft habe. Wieso und was wurde denn da schon mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas geändert? Ist das eher zu Gunsten für mich? Also die Änderungen an sich, nicht der Softwarestand. Was ich mir vorstellen kann ist das US-Importe keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben, aber wenn ich da richtig informiert bin lässt sich das mit ***** codieren. AGR und ähnliches erfordern meines Wissens nach den Zugriff auf das Motorsteuergerät. Ob das "einfach" mit ***** auch geht weis ich gar nicht, ist aber auch ein anderes Thema und hierfür erst mal egal.


    Grüße

    Dennis

    Guten Morgen,


    ich habe noch eine weitere Frage und muss kurz etwas ausholen. Bitte berichtigt mich, wenn ich mich irre.

    Habe mich mal vor längerem damit befasst, was nötig wäre um das AGR-Ventil an einem VW zu deaktivieren. Da gibt es dann verschiedene Apps über OBD, allerdings wird beim flashen ein Bit hochgezählt, so das erkennbar ist, das hier die Software geändert wurde. Alternative ist das Öffnen des Steuergeräts und mit entsprechender Hard- und Software die Software des Steuergeräts direkt vom Chip zu laden, anpassen und wieder zurück spielen.

    Das ist mein Wissensstand und aufbauend darauf stellt sich mir die Frage, was passiert wenn ich Bootmod3 verwende? Ist das Flashen nachvollziehbar?

    Ich habe persönlich eine starke Abneigung gegen das AGR-System und gerade gelesen dass man das mit Bootmod3 wohl auch deaktivieren könnte, aber wäre die Änderung anhand des Softwarestands nachvollziehbar?


    Das soll eine rein technisches Diskussion werden, dass das für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist, weis ich. Ich bin sehr interessiert was alles "unter der Haube" abläuft.


    Grüße

    Dennis