Beiträge von myfxp

    Und noch eine Tatsache zum Nachdenken:
    Bisher galten Modellzyklen bei allen Herstellern immer ca. 7 Jahre. Zur Hälte der Laufzeit kam eine Auffrischung- ob sie nun LCI oder MoPf heißt, spielt keine Rolle.
    Mercedes hat jedenfalls bei der E-Klasse gehörig auf die Nase bekommen und die MoPf soll 1 Mrd. Euro verschlungen haben...
    ...was wiederherum die Modellplanung bei MB geändert hat! MB wird künftig während des Modellzyklus nur kleine Änderungen vornehmen- aber keine komplette MoPf nach 3,5 Jahren! Dafür wird der Modellzyklus auf 5 Jahre verkürzt!
    Das soll angeblich eine ganze Menge Geld sparen- ob das so ist, werden wir sehen! ;)


    Es wird vor allem interessant sein zu sehen, ob und inwieweit es das Käuferverhalten beeinflusst. Immerhin wird man dann schon nach 5 Jahren (also rund 75-100.000 km im Schnitt) mit einem "alten" Auto unterwegs sein.


    Aber: Es setzt die anderen Hersteller in Zugzwang!
    Denn MB kann so effizienter und schneller auf Trends reagieren, als die anderen Hersteller...und das für Modellpflegemaßnahmen eingesparte Geld ins neue Modell stecken!
    Wie man hört, schauen sich BMW und Aud diese Strategie ganz genau an und rechnen schon fleißig ;)


    Trends sind völlig überbewertet. ;) Im Ernst: Wie man Faktoren wie das Käuferverhalten berechnen können will, ist mir schleierhaft.

    Was sagt ihr denn nun zum Auto?


    Hatte jetzt nicht die Zeit, alles im Detail zu betrachten und zu bewerten, aber ist auch schwierig, weil a) viele Detail-Informationen fehlen, und b) ich mich nicht mit allen Ausstattungen so gut auskenne.


    Mir fällt jedenfalls auf, daß alle Autos Euro 5 sind, also schon insofern trotz niedrigem km-Stand nicht die neueste Motorengeneration. Und daß bei allen zwar z.B. "Navigationssystem" steht, aber nicht welches (außer bei dem aus Essen, da ist es ein Navi Prof).


    Bei einem 335i mit EZ 07/13 zu schreiben "HU&AU ist NEU! Dekra prüfung ist dabei!" (das ist der aus Nürnberg) finde ich auch eher komisch. Sowas schreibt man eigentlich nur bei Schrottkarren. Mag aber auch nur eine Ungeschicklichkeit des Verkäufers sein.

    Habe hier schon bisschen gesucht worauf ich achten muss beim kauf aber entweder wurde nicht viel berichtet darüber oder ich hab nix gefunden. Worauf sollte ich eurer Meinung nach noch achten.


    Auf die Schnelle: Vor allem mal auf Baujahr und -Monat achten, Erstzulassung kannst Du komplett vergessen, die sagt gar nix aus, da kann schon mal ein ganzes Jahr dazwischen liegen.


    Mein Rat: Nur Fahrzeuge ab Baustand 11/2012 (wegen NBT) bzw. ab 07/2013 (wegen Touch-Controller, falls gewünscht) in Betracht ziehen.


    Aber dieser Thread sollte Dir diesbzgl. auch schon mal weiterhelfen, denn ich stand seinerzeit mit demselben Autowunsch vor genau demselben "Problem" und hatte keine Ahnung. Das ist mein Kaufberatung-Thread, der dann nahtlos in einen Userfahrzeuge-Thread übergegangen ist. Da werden sich einige Deiner Fragen bestimmt von selbst beantworten.

    Was sagt ihr denn nun zum Auto?


    Hab etwas Geduld, bisher haben sich die User hier die Autos wegen des Link-Problems noch gar nicht in Ruhe anschauen und bewerten können.


    EDIT: Links scheinen wieder zu funktionieren. Danke an admin für die schnelle Reaktion. :thumbup:


    @All: Nur sprechenden/schreibenden Menschen kann geholfen werden. ;)

    Jo stimmt, wenn man das "http://partners.webmasterplan.com/click.asp?...bla...blubb" aus der Linkadresse rauslöscht,
    kommt man ganz normal auf die Seite...


    ist nur die Frage warum überall "http://partners.webmasterplan.com/click.asp?...bla...blubb" davor steht :O


    Anscheinend irgendeine Werbemaßnahme, was immer die bezwecken soll. :wacko:


    Ich hab die Administration per PN informiert, der dieses Problem offenbar noch gar nicht bewußt war.

    Sieht fast so aus...


    Hab eben die korrekten Links gepostet, dasselbe Problem. :(


    Jedem Link wird beim Klicken anscheinend ein Prefix á la "http://partners.webmasterplan.com/click.asp?...bla...blubb" vorangestellt. Dargestellt wird allerdings der korrekte Link. Strange.