In dem Fall war's wohl eher umgekehrt.
Beiträge von myfxp
-
-
Ein Vorschlag: Kelleners Felge München. Wahrscheinlich nicht ganz so günstig, aber individuell:
Danke für den Tip, aber ich sehe da gar keine 20"-Felge in 9,5J (gibt's eh gar nicht) bzw. 10J (gibt's) mit passender ET für den F3x...?Außerdem laufen die Streben v-förmig zum Felgenrand hin auseinander. Bei den XRT hatte mir (wie gesagt) gerade gefallen, daß sie zum Felgenrand hin v-förmig zusammen laufen...
-
Blicke gerade gar nicht mehr durch...
Bekomme heute eine SMS, es würden in Kürze am 30.11. Dienste bei meinem ConnectedDrive Vertrag auslaufen (hmm, dachte, die laufen 3 Jahre nach EZ kostenlos?). Heute abend sehe ich eine zusätzliche E-Mail, die mich etwas spezifischer darüber informiert, daß es sich lediglich um den Dienst "Internet" handelt, der ausläuft. Aber warum ausgerechnet und nur der - läuft der nicht ebenfalls 3 Jahre?
Also melde ich mich seit Ewigkeiten mal wieder bei www.bmw-connecteddrive.de mit Username und Passwort an. Werde anschließend aufgefordert, eine E-Mail-Adresse für meinen ConnectedDrive-Account anzugeben - hä...? Die haben mich doch gerade erst heute u.a. per E-Mail angeschrieben, also haben sie die Adresse doch längst?
Der Text lautete:
Na schön, gebe ich die längst bekannte Adresse halt nochmal ein.Danach soll ich ein Fahrzeug hinzufügen, gebe VIN und Kennzeichen brav ein, bekomme einen Code ins Auto geschickt, laufe zum Auto, gebe den im Auto abgelesenen Code auf der Website ein, und erhalte Sekunden später folgende SMS:
Ticken die noch sauber...?Ich hab doch nur eine längst bekannte Mail-Adresse nochmal bestätigt/ergänzt!
Erst als ich wieder in meine Mail schaue, sehe ich a) eine Mail mit demselben Text wie die gerade zitierte SMS, b) aber auch eine weitere Mail mit dem Text (die aber nicht als SMS kam):
Nö, sorry, das ist mir zu hoch. Durch die Hirnwindungen der Leute, die sowas programmieren und texten, steige ich nicht durch. Hätten sie mal gesagt/geschrieben "Wir kloppen Ihren bisherigen Account in die Tonne und legen einen komplett neuen an", hätte ich das ja verstanden (zwar nicht, warum, aber wenigstens, daß).Ganz geil ist jetzt, daß ich mich immer noch mit dem bisherigen Usernamen und Passwort anmelden kann, und dann wieder zur Eingabe einer Mailadresse aufgefordert werde.
Ist Euch das auch so ergangen, und wer ist hier zu blöd: BMW oder ich...?
Edit: Und jetzt kann ich im Profil des "neuen" Accounts den bisherigen Usernamen unter "Fahrzeug-Login" nicht mehr verwenden, weil der bereits vergeben ist. Oh Mann...
Irgendwie (fragt mich nicht wie) ist es mir nach vielem Hin und Her gerade gelungen, mein Fahrzeug wieder meinem ursprünglichen ConnectedDrive-Account zuzuweisen und auch den ursprünglichen Usernamen als Login zum Fahrzeug und zur Website zu verwenden.Dadurch ist der "neue" Account überflüssig gworden und könnte gelöscht werden (was man offenbar nicht selbst veranlassen kann). Ein Anruf bei der ConnectedDrive-Hotline führt immer noch ins Nirwans, Warteschleife ohne Ende, schlußendlich kann man eine Nachricht mit der Bitte um Rückruf hinterlassen. Auf den warte ich aber ja schon seit Ende November vergeblich... Hab's denen jetzt per Mail mitgeteilt, bin gespannt, ob sie es verstehen und umsetzen werden.
Peinlich, was BMW sich da in Sachen ConnectedDrive leistet.
-
Ich weiss der Thread ist schon was älter...aber hat schonmal jemand dran gedacht, statt US Sidemarker zum Beispiel sowas zu verbauen:
http://www.etk.cc/bmw/DE/searc…ou/BMW+i8/USA/63/63_1540/
Nö. Wofür auch? Sieht man das Auto nicht auch so? -
Das "mit der Hand" hat er mir aber anders berichtet...
"Lenkrad ganz weit rausziehen, so weit rausgezogen fährt eh keiner, dann sieht man auch die kleinen Schrammen nicht". Irrtum, es ist eben halt nicht jeder so 'n laufender Meter und fährt eben deshalb doch mit maximal rausgezogenem Lenkrad.
Bei mir jedenfalls war alleine mit den Händen rein gar nix auszurichten - aber ähnliche Probleme gab's ja auch bei den Nieren, wie crazyiven leidvoll erfahren und zugeben mußte. Anscheinend sitzt bei meiner Karre alles etwas strammer.
-
alle Steuergeräte einzeln auslesen oder?
Nee, kann man auch alle in einem Rutsch auslesen (Rechtsklick auf ECUs). -
Komplett auslesen - incl. der Caf's - Verbindung trennen - in s Wohnzimmer gehen - Codieren - speichern - wieder ans Auto - verbinden
FA aktivierenund die gespeicherten Caf's auf das Auto übertragen (codieren)
Verbinden reicht meiner Erfahrung nach, FA muß nicht (nochmal) aktiviert werden.Ohne Gewähr!
-
Im Prinzip - so habe ich das verstanden - nutzt man die BMW Connected App. Wenn man die richtige Ausstattung hat ist dann die Bediehnung per Idrive möglich und man kann die diversen hinterlegten Apps (Spotify, Napster, Deezer usw.) nutzen und per Idrive bedienen.
Interessant, wußte ich noch nicht! Und die wo genau "hinterlegt" sein müssen? Im Handy oder im Auto...?Wenn im Handy: Man wird ja wohl kaum alle im Handy installierten Apps per iDrive bedienen können - gibt's da 'ne Kompatibilitätsliste oder sowas?
Dazu muß das Telefon entweder im SnapIn oder am USB anschluß sein. Die Daten werden dann über das Telefon gezogen. Online Entertainment ist völlig anders aufgebaut - hier läuft die Datenübertragung über die Auto SIM. Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Würde ich mir nie erlauben - außer bei "Bediehnung".Danke für die Infos! Irgendwie war Autofahren früher zwar nicht einfacher, aber man konnte sich wenigstens nur darauf konzentrieren...
-
Hallo Micha, es geht hier darum die Spotify App im Fahrzeug zu nutzen und über das IDrive bzw. Lenkrad zu bedienen.
Na, hier geht's je gerade mächtig durcheinander. Der User deepflyer911, auf dessen Ausgangsfrage, ob die Buchung von Online Entertainment notwendig sei, um Apps im Auto nutzen zu können, ich mich bezogen hatte, schrieb jedenfalls:Wähle ich den Punkt im i-Drive wird der direkte Anschluss des Handys verlangt.
Mir geht's vor allem um die Tank App
Da ging's in keiner Weise um Spotify.Entweder wollt Ihr mich nur verwirren, oder habt selbst den Überblick verloren.
P.S.: Auch deshalb bin ich kein Freund des KFKA-Threads.
-
LC funktioniert einwandfrei mit start Flagge
Interessant... Aber Du siehst nicht nur die Flagge, sondern hast die LC auch wirklich ausprobiert und sie tut, was sie tun soll (nur zur Sicherheit nochmal nachgefragt)?Ich hab sie ja ab Werk, aber ganz ehrlich: Noch kein Mal getestet.