Beiträge von myfxp

    Habr ihr es gut.


    Sorry, aber: Wer in der Schweiz Auto fahren muß, hat es das genaue Gegenteil von "gut". ;( Ich spreche aus Erfahrung. :thumbdown:


    Dagegen ist DE ein Paradies (werden vermutlich auch die meisten hier versammelten Schweizer so sehen).


    Sorry for late reply...

    Solche Threads braucht das Land! :thumbup:


    Sollte man für dieses Vorhaben nicht einen eigenen Thread aufmachen - ich finde der geht unter "335i" etwas unter?!


    Deswegen habe ich zumindest den Threadtitel eben schon mal geändert.


    Und außerdem den Admin gebeten, den Thread, der als Kaufberatung-Thread begonnen hat und dann nahtlos in einen Userfahrzeuge-Thread übergegangen ist, eben dorthin zu verschieben. Auch wenn es an Details zur Ausstattung sowie umfangreichen und qualitativ hochwertigen Foto-Shootings leider immer noch fehlt.


    Nachtrag #1: Es ist auch an der Rückseite des Monitors noch Material wegzunehmen, auch die beiden senkrechten Plastikstege sind abzubrechen (falls ich nochmal die Gelegenheit haben sollte, mache ich 'n Foto). Bei alledem kommt's aber nicht so sehr auf den Millimeter an wie bei den Seiten, weil man diesen Bereich nach dem Einbau nicht sehen kann. Verkaufen wird man den "gedremelten" Monitor später sowieso nicht mehr können - es sei denn an jemanden, der ihn ebenfalls im F3x einbauen will. Man sollte sich also im klaren sein, daß das Geld aller Voraussicht nach weg ist und nicht wieder reinkommen wird.


    Nachtrag #2: Wie man auf den Bildern sieht, liegt - im Unteschied zum 8.8"-Monitor - die vordere Unterkante nicht plan auf dem Armaturenbrett auf. Das ist so, stört mich persönlich nicht und wäre nur zu vermeiden, wenn man noch weit mehr vom Armaturenbrett wegnehmen und die Aussparung zum vorderen Rand hin damit vergrößern würde - was man aber nicht wirklich will. Vielleicht finde ich irgendwo noch 'n Abdichtband o.ä., das man paßgenau in die Lücken quetschen könnte, aber hohe Priorität hat das für mich nicht.

    Danke für die Lehrstunde. Habs ohnehin schon vier posts zuvor korrigiert/ergänzt.


    Inzwischen gesehen, die diesbzgl. Posts sind nach meinem ersten Post dazu ja im Minutentakt aufgeschlagen und ich hab sie erst nach nach dem Absenden meines zweiten Posts sehen können.


    Vielleicht aus dem "btw: Isopropanol-Alkohol = Nagellackentferner" in diesem Post noch ein "btw: Isopropanol-Alkohol = Nagellackentferner (unbedingt acetonfrei!)" machen. Man weiß nie, ob und wie weit die Leute 'nen Thread noch weiterlesen, bevor sie beherzt zur Flasche greifen. ;)

    Im Prinzip ja. :D


    Ich hab einfach mal nach dem Zeug gesucht und siehe da: http://www.amazon.de/Liter-Cleaner-farblos-Isopropanol-kosmetisch/d...
    --> schau mal was auf der Flasche steht. ;)
    Da dachte ich mir, sowas hat doch meine bessere Hälfte zu Hause, und habs einfach ausprobiert.


    Glück gehabt, daß offenbar kein Aceton in diesem speziellen Nagellackentferner war:


    Nagellackentferner sind chemische Produkte, die der Entfernung von Nagellack dienen. Sie werden als Flüssigkeit, Gel oder in Cremeform gehandelt. Sie lösen den verfestigten Lack, so dass er entfernt werden kann.


    Zu den Inhaltsstoffen zählen Aceton, Ethyl- und Butylacetat, Isopropanol und Glykol, jeweils in unterschiedlicher Zusammensetzung. Teilweise werden zusätzlich Wollwachs, Wollwachs-Derivate, Fettalkohole oder andere pflegende Öle mit rückfettender Wirkung zugesetzt. Für Acrylnägel gibt es auch acetonfreien Nagellackentferner, da Aceton das Acryl anlösen würde. Einige Nagellackentferner enthalten auch Duftstoffe.


    Mit der Gleichung "Isopropanol-Alkohol = Nagellackentferner" sollte man also vorsichtig sein, sonst greift wirklich noch jemand zu "richtigem" Nagellackentferner. ;)


    BTW: Also hat Deine bessere Hälfte vermutlich Acrylnägel? :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Navi sind keine Speedlimits hinterlegt.


    Das stimmt in dieser Absolutheit so nicht und hatte ich bereits vor rund 'nem halben Jahr in diesem Post widerlegt.


    Taugt ja nichts da gerne mal die erlaubte Geschwindigkeit geändert wird.


    Ich würde hingegen sagen: Es taugt deutlich mehr als "nichts", denn z.B. aus 30er-Zonen werden nur sehr selten wieder 50er-Zonen werden.


    Auch wenn es natürlich nie 100%ig zuverlässig sein kann (aber das ist auch die Schildererkennung nicht, wie heute auf der AB wieder mehrfach erlebt).


    Insofern kann ich das Ansinnen von beX schon nachvollziehen. Ob und wie man allerdings an den FSC rankommen würde, weiß ich nicht.