Beiträge von myfxp

    Die einzige Sorge die ich hätte wäre das er proportional nicht reinpasst. Andererseits wird man sich vermutlich daran gewöhnen und den Original im anderen Auto als komisch empfinden.


    Ganz genau. Du wirst nicht mal 'ne Minute brauchen, um Dich daran zu "gewöhnen". Ich hatte es vor Wochen bei fabbec live gesehen und hab spontan gesagt "will haben".

    Ist wie bei so vielem zweite Wahl. Die Dinger kann BMW weder in Neuwagen einbauen noch kann die die Werkstatt bei nem Defekt einbauen.


    Entweder für Verrückte (wie dich ;-)) oder für freie Werkstätten oder für Nachrüster sind die ne option


    Ich hab zwar jetzt das Armaturenbrett von 'nem X5 nicht präsent und vor Augen, aber von dem kleinen Kratzer auf der Rückseite sieht man bei meinem F30 genau gar nix, weil er von dem Armaturenbrett rückwärtig verdeckt wird. Vermute, beim X5 würde es ähnlich oder genauso sein, und niemand hätte den Kratzer je gesehen.


    Aber egal, um so besser, wenn man so einigermaßen günstig an solche (ansonsten fast unbezahlbaren) Teile herankommt. ;)

    Man darf trotzdem die Frage nach der Herkunft solcher Teile stellen...da fallen mir spontan mindestens 10 illegale Quellen ein, aber irgendwie keine legale Quelle...;-)


    Mit Kratzer und Folie auf dem Display...Herkunft Deggendorf, also Bayern...ich denke mir meinen Teil wo das herkommt und bin zu 99% sicher das es nicht aus legaler Quelle stammt ;)


    Trotzdem: Schöner Umbau.


    Hatten wir ja mittlerweile per PN geklärt, nun auch für die Allgemeinheit, damit kein falscher Eindruck entsteht:


    Ich hatte den Verkäufer per E-Mail wegen des nochmals eingestellten Artikels, den ich ja längst gekauft hatte, angesprochen. Seine Antwort:


    Zitat

    Wir haben mehrere von diesen Monitoren auf Lager, aber Sie haben recht, das mit dem Kratzer ist nicht richtig beschrieben, wir haben einfach die Artikelbeschreibung übernommen, diese müssen wir noch abändern.
    Es handelt sich um neue Monitore, welche alle kaum sichtbare, kleine Beschädigungen haben.
    Aber trotzdem nochmals vielen Dank für den Hinweis u. die perfekte Abwicklung Ihrerseits.
    Ich wünsche Ihnen u. Ihrer Familie noch einen guten Rutsch ins neue Jahr mit Gesundheit u. Glück u. alles was dazugehört.


    Also auch kein, wie ich zunächst sagte, gebrauchter, sondern sogar ein neuer Monitor. Für einen Bruchteil des Neupreises.


    Die Antwort klingt jedenfalls nicht gerade nach 'nem Typen, der krumme Dinger dreht. Ich nehme mal an, er hat "irgendwie" 'nen Draht zu BMW.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schöner Umbau!
    Muss da jetzt am Monitor oder am Fahrzeug 'gedremelt' werden?


    So jetzt mal etwas ausführlicher (letzte Nachricht hatte ich schnell von unterwegs geschickt) und mit Bildern, um es etwas zu verdeutlichen, wo angesetzt werden muß.


    Zunächst die gute Nachricht: Die eigentliche Aufnahme und die Befestigungspunkte entsprechen 1:1 dem originalen 8.8"-Monitor. Anderenfalls könnte man die Aktion ohnehin gleich vergessen.


    Da der Monitor für den F30 eigentlich zu breit ist, muß das Kunststoffgehäuse an das Armaturenbrett (insbesondere an den "Anstieg" links und rechts) angepaßt werden. Das sollte nur jemand machen, der eine ruhige Hand besitzt und im Umgang mit dem Dremel erfahren ist (ich bin es nicht und hätte das alleine sicher so nicht hinbekommen). Die Gefahr ist immer, zuviel und im falschen Winkel wegzunehmen, speziell wenn man es freihändig und im Auto sitzend macht. Die gewünschte Linie grob mit Kreppband o.ä. abzukleben hilft. Es wird auch nicht gleich beim ersten Versuch sofort passen, man muß sich da mühsam und geduldig Stück für Stück in mehreren Schritten heranarbeiten.


    Das Zweite ist, daß nicht nur das Kunststoffgehäuse, sondern auch der Metallrahmen zu breit ist und nicht in die Aussparung des F30 paßt. Also muß man an den Ecken etwas vom Metallrahmen wegdremeln (nur nicht zuviel, um den Monitor nicht zu zerstören!) und die Aussparung des Armaturenbretts verbreitern. Auch das geht immer nur Stück für Stück, denn das Ziel ist ja, den originalen 8.8"-Monitor später wieder einbauen zu können, ohne daß man sieht, daß da Material vom Armaturenbrett weggenommen wurde.


    Bei fabbec war das wohl möglich, bei mir aufgrund geringfügiger Unterschiede sowohl beim Monitor als auch beim Armaturenbrett leider nicht. Sollte ich den 8.8"-Monitor später mal wieder einbauen wollen, hätte ich also links und rechts kleine Aussparungen zu schließen. Aber darüber mache ich mir in ein paar Jahren mal Gedanken, die Sache war's mir definitiv wert. Vielleicht lasse ich den 10.25"-Monitor aber auch einfach drin, wenn ich die Karre irgendwann mal verkaufe.


    Der Monitor funktioniert nach dem Anschließen sofort, auch ohne Codieren. Dennoch habe ich die entsprechende Codierung mal vorgenommen.


    Bilder während des Umbaus gibt's leider nicht, da hatten wir bei Dunkelheit und Temperaturen um den Gefrierpunkt andere "Sorgen"... ;)


    HTH und juten Rutsch allerseits!

    Gibts schon lange sowas, nur nicht mehr beim F3x.


    5 ==> Klick mich


    Ok, das ist dann wohl die "Integrierte Universal-Fernbedienung".


    Hmm, hmm, hab ja 'ne lose FB, die Platz in der Mittelkonsole verbraucht und nach der ich jeden Morgen/Abend fummeln muß... Wäre schon genial, die nicht mehr benötigen zu müssen, aber den Geld- und Bastel-Aufwand letztlich wohl doch nicht wert (zumal es 'ne Mietgarage ist). Aber schick, wußte ich noch nicht.


    Und die Kompatibilitätsfrage würde sich ja auch noch stellen.

    Geht zwar nicht direkt ums Codieren, hat aber indirekt damit zu tun:


    Werksseitig ist bei mir die Spurwechselwarnung S5AGA verbaut, nachcodiert hab ich die Spurverlassenswarnung S5ADA (siehe hier). Nun hätte ich gerne die passende Bedieneinheit, um auch die nachcodierte Spurverlassenswarnung bei Bedarf aus-/einschalten zu können. Aber irgendwie scheint's diese Kombination entweder nicht zu geben, oder sämtliche Textbeschreibungen und Bilder sind falsch - jedenfalls blicke ich nicht durch. Der Reihe nach:


    Auf http://www.etk.cc/bmw/DE/searc…/BMW+335i/ECE/61/61_2827/ findet sich folgendes Bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.etk.cc/bmw/images_etk/B0062860.png]



    Und dazu folgende Optionen:


    [table='Ja,Nein,?,Option'][*] ()[*] ()[*] (●)[*] S5ADA Spurverlassenswarnung[*] ()[*] ()[*] (●)[*] S5AGA Spurwechselwarnung[*] ()[*] ()[*] (●)[*] S5DFA Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion[*][/table]


    Je nachdem, welche Optionen man nun anklickt, wird darunter sofort die passende Bild- und Teilenummer der jeweiligen Bedieneinheit angezeigt. Also setze ich:


    [table='Ja,Nein,?,Option'][*] (●)[*] ()[*] ()[*] S5ADA Spurverlassenswarnung[*] (●)[*] ()[*] ()[*] S5AGA Spurwechselwarnung[*] ()[*] (●)[*] ()[*] S5DFA Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion[*][/table]


    Und erhalte als Resultat:


    [table='№,Beschreibung,Weiter,Zustand,Menge,Teilenummer'][*] 5[*] Bedieneinheit Fahrassistenzsysteme[*] [*] bis 07.2013[*] 1[*] 61 31 9 232 639[/table]


    Also wäre die Teilenummer 61 31 9 232 639 die vermeintlich richtige. Blöd nur, daß das zugehörige Bild Nr. 5 auf den Tasten gar nicht die Symbole für Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung zeigt, sondern die für die "Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion" und die Spurverlassenswarnung. Die Taste für die auf "Ja" gesetzte Spurwechselwarnung fehlt hingegen.


    Setze ich nun alle drei Optionen auf "Ja", wird mir ebenfalls das Bild Nr. 5 mit der Teilenummer 61 31 9 232 639 als Resultat zurückgegeben, was ja schon deswegen nicht sein kann, weil man dafür eine Bedieneinheit mit allen drei Tasten - wie auf Bild Nr. 4 - benötigen würde.


    Bild Nr. 4 mit der Teilenummer 61 31 9 232 638 als Resultat erhalte ich aber dann, wenn ich lediglich Spurverlassenswarnung und "Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion" auf "Ja", die Spurwechselwarnung hingegen auf "Nein" setze - was aber auch Unsinn ist, weil ich dann für zwei Optionen drei Tasten (eine davon unzutreffend, nämlich die für die Spurwechselwarnung) hätte.


    Anscheinend sind also die Bilder der Pos. 4 und 5 vertauscht. Und zwar auch bei allen anderen Quellen, die man zu diesem Thema findet.


    Diese Erkenntnis hilft mir aber leider auch nicht weiter, weil ich nach wie vor keine passende Abbildung für die (immerhin wählbare!) Kombination Spurwechselwarnung & Spurverlassenswarnung finde - müßte dann so aussehen wie im Anhang (hab ich selbst so zusammengebastelt). Gibt's das wirklich nicht, oder ist auch das Bild Nr. 4 - das eigentlich Bild Nr. 5 sein müßte - schlicht falsch?


    BTW: Mir ist schon bewußt, daß in S5ADA ab einem bestimmten Baustand nicht nur die Spurverlassenswarnung, sondern auch (optische) Auffahrwarnung und Fußgängererkennung zum sog. "Driving Assistant" zusammengefasst wurden. Aber davor gab's die Spurverlassenswarnung m.W. auch einzeln (also ohne Auffahrwarnung und Fußgängererkennung), also müßte es dafür auch passende Bedieneinheiten im Zusammenhang mit Spurwechselwarnung und ohne "Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion" geben...?


    Hoffe, die Frage(n) und Probleme ist/waren einigermaßen verständlich...? :stars:

    Also ich hatte heute mit xDrive auf den schneebedeckten Strassen nicht wirklich ein Problem. "Heikel" waren IMO nur die "Helden der Strasse" HINTER mir, welche jeweils der Meinung waren, auch bei schneebedeckter und rutschiger Strasse reichen 1-2 Meter Abstand zum Vordermann :thumbdown:.


    Das war aber nicht in der so sicherheitsgeilen und angstbesetzten Schweiz, oder...?


    Ich war da kürzlich 10 Tage unterwegs (Biel/Bienne), dort fährt man außerorts vor lauter Angst vor den horrenden Bußgeldern max. 65-70 km/h wenn 80 km/h erlaubt sind, und hält sogar auf trockener Straße mindestens 50 m Abstand. Von oben verordneter zähfließender Verkehr sozusagen. :fail: :wall:


    Alle paar hundert Meter innerorts 'n Blitzer, dank blitzer.de bin ich aber schadlos davongekommen. Nee, macht echt keinen Spaß in der Schweiz... :thumbdown: