Beiträge von myfxp

    In Deutschland kommt einem hier das Fernabsatzgesetz sehr entgegen.


    Hab mich damit noch nie genauer beschäftigt, aber dann ist Matthes in meinem Fall ja ein extremes Risiko eingegangen, das mir bisher so gar nicht bewußt war.


    Wie gesagt, BMW-Werkspressewagen, steht in München, gefunden über die nur für Händler abrufbare Jahreswagenbörse, vermittelt durch einen freundlichen Teilnehmer dieses Forums. ;)


    Will ich haben, Quasi-Neuwagen mit Top-Ausstattung zu unschlagbarem Preis, muß schnell entscheiden, bevor er mir von jemand anderem weggeschnappt wird. Telefonat zwischen Verkäufer bei Matthes (V) (der mich vorher nie gesehen oder gesprochen hatte!) und mir (M) nach einigem freundlichen Geplänkel verkürzt wie folgt:


    • M: "Ok, ist gekauft. Machen Sie bitte alles fertig."
    • V: "Das ist wirklich sicher, ja...? Ich muß hier gleich auf einen Button klicken und den bei BMW München bestellen, dann bin ich xx Kilo € los. Ich muß mich darauf verlassen können. Aber sie klingen, als könne ich Ihnen auch mal meine Kinder übers Wochenende anvertrauen."
    • M: "Ja, ist sicher, klicken Sie, aber bitte schnell, bevor er weg ist."
    • V: "Ok, ich vertraue Ihnen mal." <klick>


    Wenige Tage später wurde das Auto auf einem Tieflader aus München in Meiningen angeliefert.


    Und da hätte ich jetzt tatsächlich noch vom Kauf zurücktreten können und der Händler hätte xx Kilo € an der Backe gehabt? Heftig...


    Zum Glück hatte ich dazu keinerlei Anlaß, wäre aber selbst dann auch gar nicht auf die Idee gekommen. In so einer Situation möchte ich jedenfalls nicht Händler sein. Verbraucherschutz ist ja gut und schön, aber wer - wie ich in diesem Fall - ein solches Risiko eingeht, sollte IMO auch für die Folgen einstehen.


    Oder gelten in einem solchen Fall andere Regeln/Gesetze?

    Das wäre auch alles gar kein Problem, denn die Wagen stammen aus der "BMW Premium Selection", die gewährleistet, dass die Qualität stimmt und der Wagen quasi wie ein Neuwagen sei.
    Er wird komplett durchgecheckt vor dem Verkauf, Kratzer etc. werden wohl entfernt und auch die Garantie verlängert sich um ein Jahr.
    Angeblich ist das auch Gang und Gebe, einen Wagen so zu verkaufen/kaufen.


    Mag sein, aber "Premium Selection" kannste offenbar gepflegt und nachdrücklich in die Tonne treten, gab auch schon 'nen anderen Thread dazu, guckst Du hier.


    Ich hab mein Auto zwar auch "blind" gekauft, aber das war eines mit "Sonderkontrolle Pressefahrzeug" und 3.510 km auf der Uhr mit BMW als erstem und einzigem Halter, das Risiko bin ich eingegangen. Und hab es nicht bereuen müssen.


    Aber eine "Premium Selection"- Karre würde ich von keinem Händler blind kaufen.

    Bilder und Preis auf Seite 11 dieses Threads: link
    Ich hab damals EUR 150 / Stück bezahlt, in Alcantara mit blauer Doppelnaht. Ist wohl ne Sauarbeit, aber das Schnittmuster hat er glaub ich behalten.
    Möglicherweise wirds dadurch etwas günstiger?


    Klar ist das Geld, dafür hast du was Einzigartiges! Das mit dem Aufkleber ist für mich nur ein Zusatznutzen.


    Da ich keine entsprechenden Kontakte hier vor Ort habe: Könnteste mal nachfragen, was ein Beziehen mit Leder und roter Naht kosten würde...?


    Mir geht's weniger um den Aufkleber als mehr um die billige Anmutung der Blenden generell.


    BTW: Links auf Seitenzahlen eines Threads wie oben funktionieren nicht, wenn man (wie ich) in den Einstellungen z.B. 40 pro Seite angegeben hat (weil ich überflüssiges Blättern vermeiden will). Dieser Thread hat bei mir (zu diesem Zeitpunkt) nur 5 Seiten, verlinkt wird auf Seite 11... ;)

    Hatte das in einem 5er gesehen mit Keramik Paket das der Ring um den Touchcontroler nicht leuchtet. Aber das Feature würde ich nicht überbewerten.


    Tu ich auch auch nicht, bisher hab ich die "fehlende" Beleuchtung auch nicht vermißt. Bin nur durch diesen Thread unsicher geworden, ob sie wirklich fehlt oder nicht (hätte ja ein Defekt sein können).


    Jetzt, wo ich weiß, daß es keiner ist, bin ich völlig entspannt. :)

    Baugleiche Öle können problemlos vermischt werden. Wenn du z.B. 0w30 vollsynt. im Auto hast kannst du problemlos auch 5w30 oder 0w40 vollsynt. nachfüllen. Ich denke nicht, das ein BMW-Händler noch LL01 rumliegen hat weil auch praktisch alle älteren Modelle mit LL04 gefahren werden können. In der Praxis reichen also zwei, maximal drei Ölsorten locker aus um alle Nachfüllwünsche erfüllen zu können.


    Einspruch, Euer Ehren. ;)


    Wenn ich mich an die Diskussion über LL-01 vs. LL-04 in diesem Thread erinnere, dann wäre es ein absolutes Unding, wenn ein Händler einfach blind LL-04 in einen Benziner kippen würde, der LL-01 drin hat. Spezifische Posts zu diesem Thema (von kompetenten Leuten wie Dutte330 u.a.) kann ich bei Bedarf gerne verlinken.


    Ich mach extra 'nen Ölwechsel auf LL-01 mit selbst bezahltem Öl, und der Händler macht es beim Nachkippen mit LL-04 anschließend wieder zunichte...? Sorry, no way.

    Hab es heute morgen geändert nachdem Fritte sagte das mir jemand schreiben wollte ;)


    Was ja auch sinnvoll ist, wenn man diversen Krempel loswerden will.


    Was ohne Reaktion aber dann doch nicht funktionieren wird... ;)