Beiträge von myfxp

    Dann schau' noch einmal genauer nach. ;) Es steht auch beim "normalen" Service Inklusive.


    Stimmt... Aber auch diesen "normalen" Service muß man offenbar buchen und extra bezahlen.


    Wenn Du es nicht extra gebucht hast (vor dem ersten Service) hast Du es nicht.
    Was es kosten würde, kannst Du in diesem "Konfigurator" herausfinden. Buchen kannst Du es aber wie gesagt nur bis zum (=vor) dem ersten Service danach nicht mehr.


    Ja, das hab ich auch gelesen. Ich bin nur unsicher, was bei meiner Karre der "erste Service" ist. M.W. hab ich - abgesehen von diversen Umbauten, Nachrüstungen, Reklamationen und einem selbst gewollten und bezahlten Ölwechsel - noch keinen "Service" in Anspruch genommen. Was wird denn als "Service" gezählt...?


    Hinzu kommt, daß ich keinen Neuwagen, sondern ein BMW-"Pressefahrzeug" mit 3.510 km auf der Uhr übernommen habe. Keine Ahnung, ob und welcher "Service" an dem Auto vorher vom Werk durchgeführt wurde und ob der "zählt". ?(


    Natürlich wird sich der "Waschzettel" angeschaut und ein guter Händler schaut so oder so vorher im System anhand Deiner VIN nach dem "richtigen" Öl (5W30, 0W40 oder was auch immer). Da wird dann schon die passende Spezifikation und Viskosität aufgefüllt.


    Und da widerspreche ich nach wie vor. Es gibt - jedenfalls laut BA - nicht "das eine Öl" für mein Auto, das dürfte sich auch nicht anhand der VIN feststellen lassen, was sich aktuell im Motor befindet. Und einen Waschzettel hab ich auch nicht im Motorraum.


    Jetzt hole ich doch mal die BA, Moment...


    So, folgende Öle könnten sich in meinem Motor befinden:


    0W-40
    0W-30
    5W-40 (laut Matthes nicht zulässig?)
    5W-30


    Und diese jeweils in den Spezifikationen:


    Longlife-01
    Longlife-01 FE
    Longlife-04


    Mithin 12 verschiedene Varianten. Und die muß der Händler IMO auf Lager haben, oder nicht...?


    Wenn Du 0W40 fährst und er 0W40 nachkippt ist doch alles OK, zumal es im BMW System vermerkt wird.


    Ja klar, das wäre OK, wenn denn auch noch die Spezifikation (LL-01) übereinstimmt.


    Aber das ist wirklich vermerkt...? Ich hab ja bei Matthes einen selbst veranlaßten Ölwechsel machen lassen (mit diesem Öl), und das weiß jetzt jeder BMW-Händler bzw. kann es nachschauen...?


    Wenn ja, wäre in der Tat "alles gut".


    Ich hoffe jetzt ist es für Dich etwas klarer!?!?


    Halbwegs, siehe oben. Weiß halt nicht, ob an meinem Auto schon mal ein "Service" gemacht wurde bzw. was als solcher gezählt wird.

    Super Danke, schaut gut aus !
    ich glaub ich bastel mir am weekend mal ne "Schnitzer" Blende aus Karton und schau wie es vom Durchmesser passt.


    Laut Teilegutachten (hängt an) wüßte ich nicht, warum es nicht passen sollte. Die Blende ist ja u.a. für Dein Fahrzeug vorgesehen.


    Einbauanleitung kann ich leider nicht anhängen, ist ca. 150 kB zu groß. Auf jeden Fall ist der 320d in der Schnittmaßtabelle aufgeführt (Auspuffendrohr ist um 60 mm zu kürzen).


    Edit: Schnittmaßtabelle als Screenshot extrahiert und ebenfalls angehängt.

    Das ist dann glaube ich persönliches Pech und man sollte sich vorher überlegen welches Öl man fährt wenn man die Serviceleistung in Anspruch nehmen will ;)


    Ja, lustig. Hab mir (anläßlich dieses Threads BTW) sehr wohl vorher überlegt, welches Öl ich verwende.


    Bitte mal o.g. Thread zurücklesen. Woher soll ich (bzw. der laienhafte BMW-Kunde) wissen, welches Öl hinsichtlich Viskosität und Spezifikation der örtliche Händler bevorzugt bzw. standardmäßig reinkippt und/oder auf Lager hat? Laut Matthes ist beim 335i ein 5W-40 gar nicht zulässig, obwohl die BA ganz klar was anderes sagt. Ein anderer Händler kann aber vielleicht die BA lesen und wendet sie auch an...


    Die von BMW zugelassenen Viskositäten und Spezifikationen muß ein Händler schon komplett auf Lager haben, IMO. Was die Marke angeht, da wechselt ja auch BMW bisweilen, also wird's dem Motor offenbar nicht schaden (zumal die Ansage auf dem Öldeckel ja ohnehin nur eine Empfehlung ist).

    Das ist es ja, es steht überall, in jeder Broschüre zum Service Inklusive, auf der BMW Homepage usw. usf. Nur scheint es niemand richtig zu lesen.
    Beispielsweise hier: • Motorölservice mit Ölfilter und Nachfüllmengen


    In der Tat finde ich, wenn ich sämtliche FAQ-Punkte aufklappe, dort auch den Punkt "• Motorölservice mit Ölfilter und Nachfüllmengen" - aber unter der Überschrift "BMW Service Inclusive Plus Paket".


    Hab ich das denn überhaupt, muß man das abschließen (sieht ganz so aus), und was kostet es?


    Ich hab zwar alles mögliche, durch das ich kaum noch durchblicke ("BMW Qualitätsbrief", "BMW Schutzbrief", "EUROPlus Garantie"), aber von "BMW Service Inclusive" hab ich noch nie gehört. Ist also offenbar keineswegs selbstverständlich, daß man das (und somit Anspruch auf Nachfüllmengen) hat.


    Das sehe ich wie Staati. Der örtliche Händler ist ja ein BMW-Händler und kein Öl-Händler. ;)
    Du wirst das Öl bekommen, welches BMW für Deinen Motor vorschreibt, nichts anderes "exotisches". Beim N55 ist der Standard wohl 5W30. Viele Händler nehmen hier aber von sich aus so oder so immer das ebenso "erlaubte" 0W40, so meine Erfahrung.


    Ich hab zwar die BA gerade nicht zur Hand, aber nach meiner Erinnerung schreibt BMW mir gar kein Öl vor (und es gibt auch keinen "Standard"). Was es gibt, ist eine Liste zugelassener Viskositäten und Spezifikationen.


    Und die Viskosität ist ja nicht das einzige Kriterium, sondern eben a) auch die Spezifikation (konkret LL-01 vs. LL-04) und b) die Marke. Die können doch nicht alles wild durcheinander kippen (wenigstens müßten sie fragen "Welches Öl fahren Sie denn?"), bevor sie zur Tat schreiten und mir irgendwas in den Motor reinschütten. Oder nicht...?


    Ganz so lässig sehe ich das - gerade beim Öl - nicht. Zumal wenn sie sich in ihren Versprechungen nicht ausdrücklich und eindeutig auf bestimmte Spezifikationen und/oder Hersteller beschränken, die sie zudem selbst schon mal wechseln (wie gerade mit Castrol vs. Shell geschehen).


    Da ich das "BMW Service Inclusive Plus Paket" anscheinend eh nicht habe ?(, ist das für mich persönlich vermutlich zwar eine höchst akademische Frage, dennoch interessiert sie mich.

    Kannst du evtl. Mal Fotos posten von der Schnitzer Lösung ?


    Mangels Gelegenheit hab ich noch nie ein "richtiges" Shooting von meiner Karre machen (lassen) können, und Handy-Fotos gezielt auf die Auspuffblenden bezogen hab ich auch noch nie gemacht.


    Aber in diesem Post meines Kaufberatungs-Threads (einen eigenen Userfahrzeuge-Thread hab ich auch immer noch nicht) kannst Du anläßlich des kürzlichen Verbaus des hinteren M-Pakets ein paar Bilder sehen, auf denen die Blenden zwangsläufig mit drauf sind. Eines davon verlinke ich mal hier:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140929/l68lu8qb.jpg]


    Einmal und dann nochmal drauf klicken, dann siehst Du es "in groß". Gilt auch für die übrigen Bilder in o.g. Post. Eigentlich hätte Matthes die Rohre noch etwas mehr kürzen müssen (damit sie nicht ganz so weit in die Blende hineinragen und sichtbar sind, aber das ist kein Mangel der Blenden).

    Dann soll er mal lieber versuchen einen DSP ins HK zu integrieren, daß ist einfacher und wahrscheinlich auch günstiger.


    Das macht mich jetzt neugierig: Was genau ist ein DSP, was würde es bringen und was genau müßte man tun, um es zu integrieren?


    Ich hab ja das HK und wollte immer schon mal den "Sound-pimpen"-Thread von vorne bis hinten durchlesen, bin aber bisher nie dazu gekommen. Mir war jedenfalls nie klar, auf welches System (bzw. welche Systeme) sich die diversen Verbesserungsmaßnahmen überhaupt beziehen. Da ist ja ständig von irgendwelchen "Eton" die Rede, sind die bei einem HK überhaupt sinnvoll/"notwendig"?


    Eigentlich bin ich mit dem HK ganz zufrieden, wenn man etwas die Bässe anhebt (im Standard-Klangmenü, nicht im Equalizer, den hab ich nie benutzt), und ansonsten alles linear läßt. Lediglich die Höhen empfinde ich manchmal als etwas zu aggressiv bzw. zu wenig differenziert (was sich vermutlich durch andere Hochtöner - mit Textilkalotten? - beheben ließe).


    Ist jedenfalls schwierig, sich aus so einem Mega-Thread die für das eigene System zutreffenden Aussagen und Empfehlungen zu filtern. Wenn da jemand aus der Lameng was parat hat, wäre ich für den einen oder anderen Tip dankbar (ggf. auch per PN).

    die 145€ Euro für die Schnitzer Blende finde ich zu teuer. Aber es hat den anschein als müsste nichts an der heckstosstange geschnitten werden.


    Ich hab die Schnitzer-Endblenden, und nein, es muß nichts am Stoßfänger geschnitten werden. Wohl aber das Rohr etwas gekürzt werden.


    Natürlich sind die Dinger teuer, aber wer schön sein will, muß blechen. :D Und das Material ist hochwertig, die Dinger sind sauschwer für eine simple Auspuffblende.


    Ich wollte halt abgeschrägte Chromblenden haben, und hab außer den Schnitzer-Blenden nix gefunden, was a) auf den 335i-Auspuff gepaßt und b) mir gefallen hätte. Ich meine aber auch, sie über Matthes (inkl. Montage!) deutlich günstiger bekommen zu haben.


    Leider hatten die sich aber die Montageanleitung nicht durchgelesen und die Blenden mußten ein zweites Mal montiert werden (was mich 800 km Fahrt an einem Samstag gekostet hat). Standen nach dem ersten Mal viel zu weit (und zudem ungleich weit) raus, weil die Rohre nicht gekürzt wurden.


    Davon abgesehen kann ich die Blenden aber empfehlen.

    Dein 4er sieht einfach genial aus :love: Dach rundet das ganze noch ab. Auf dem Foto kommen auch die grünen Streben hinterm Grill sehr gut rüber. Top :thumbup::thumbup:


    Vor allen Dingen kommt jetzt (mit der besseren Kamera) auch die Folierung mal annähernd realistisch rüber.