Beiträge von myfxp

    Schwarze Folie tauschen gegen silber oder farblos. Sonst steht er super da. :thumbup:
    Oder alternativ die zerkratzte Fläche nochmal lackieren lassen - sollte nicht so teuer sein.


    Die zerkratzte Fläche war doch auf dem alten Stoßfänger - keine Ahnung, wo der jetzt ist, warum sollte ich den nochmal lackieren lassen? :stars:

    Hab aufgrund Radairs Hinweisen :thumbup: heute auch die CREEs als Rückfahrlicht verbaut, das Resultat ist beeindruckend! Viel heller und viel weißer. Codiert hab ich noch nix, ist aber leider zwingend notwendig, weil die Dinger sonst alle paar Minuten kurz mal aufblitzen.


    Das Produkt wirkt optisch/haptisch relativ hochwertig, die Verpackung hingegen mega-billig. Also nicht dadurch irritieren/verunsichern lassen.


    Gibt's auch als Blinker in gelb (wobei ich da nicht unbedingt LEDs brauche/will), Video von Radair:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie gesagt bei einem Gebrauchtwagen kann man nie sagen ob der km Stand 100%ig stimmt..... Wenn es einer machen will wegen dem Verkauf und er nicht gerade zu blöd ist.... Kommt da NIEMAND drauf..... :fail:


    Wenn das die Essenz Deines Posts ist, erschließt sich mir um so weniger, warum ich mir meinen Originaltacho in den Keller legen sollte, wenn ich mit einem auf weiße LEDs umgelöteten Tacho rumfahren will. Irgendwie widerlegst Du damit Deine eigene Position bzw. Argumentation.


    Außerdem ist Dein Kumpel doch drauf gekommen - nur eben zu spät.


    Aber was anderes:


    Auto in Deutschland gekauft von einem ALI....


    Was ist ein "ALI"?

    Bei mir- und sicherlich einigen anderen- rennst Du damit offene Türen ein....und selbst in München wirst Du nicht wenige Anhänger Deiner Wünsche finden ;)


    Aber dementgegen stehen viele Argumente! Angefangen von den vorgegebenen Verbrauchszyklen bis hin zum Fußgängerschutz.


    Ernstgemeinte Frage: Was hat denn die Anzahl der Zylinder mit Fußgängerschutz zu tun...?


    Und was haben Fußgänger überhaupt auf der Autobahn verloren? ;)


    Und letztenendes hat sich die Welt dann doch geändert! [...]
    Hauptsache der verbaucht wenig, ist spritzig und das Entertainmentpaket kann Facebook, Mails abrufen und Internet!


    Was während des Fahrens doch eh nur teilweise funktioniert (Internet jedenfalls nicht). Wäre zwar machmal ganz nett, wenn man mit Beifahrer unterwegs ist, aber ein Auto ist in erster Linie für mich immer noch ein Auto - und ein Computer ein Computer.

    Dann kam ein ebenfalls gebrauchter E36 320i ins Haus, und als der runter war, mußte ich mit Schrecken realisieren, daß der E46 320i schon zu 'nem Vierzylinder mutiert war. Also mußte ein E46 330i her.


    Der 320i ist erst mit dem E90 zum Vierzylinder (N46/N43) mutiert. Im E46 war es noch ein Sechszylinder (M52TUB20 bzw. M54B22).


    Nichts läge mir ferner als hier den Besserwisser zu spielen, aber der E46 320i hatte von Anfang bis Ende den 6er unter der Haube.


    Wenn man etwas besser weiß, darf (oder sogar sollte) man das IMO auch ruhig sagen.


    Ihr habt natürlich beide völlig recht. Nachdem ich nochmal in den Untiefen meines Langzeitgedächtnisses gekramt habe, hier der Teil der Story, wie er richtig ist:


    Ich hatte meinen E46 330i (Bj. 10/2002, EZ 08/2003) im Herbst 2006 gebraucht gekauft - zu einem Zeitpunkt also, als der E90 schon auf dem Markt war (der wie gesagt schon rein optisch nicht mein Fall war, abgesehen davon, daß ich mir keinen Neuwagen leisten konnte und wollte). Und bei dem war der 320i - wie Ihr ja ebenfalls richtig sagt - zu 'nem Vierzylinder mutiert, was mich völlig überrascht und enttäuscht hat, und für mich ein weiterer Grund war, vom E90 320i die Finger zu lassen. Dadurch jedenfalls die Verwechslung in Sachen 320i Vierzylinder E46<->E90.


    Es hätte also beim E46 durchaus auch ein 320i werden können. Daß es dann doch der 330i mit dem M54 B30 Motor wurde, lag einfach daran, daß ich einen Gebrauchten in Top-Zustand und -Ausstattung vor der Haustür zu einem sehr fairen Preis gefunden hatte, und weder über die Mehrleistung noch über den größeren Hubraum sonderlich betrübt war. ;)


    Tatsächlich ist aber der bei Blitzeis an der Gaslaterne zersägte E30 325i VFL im völlig unverbastelten Opa-Look das Auto, dem ich am meisten nachtrauere. ;( Wenn ich den noch als Zweitwagen in der Garage stehen hätte, heute wäre das ein Klassiker... :love: (War einfach perfekt verarbeitet, hatte für die Leistung nur leider verdammt wenig Gewicht auf der HA.)

    Grundproblem dürfte bei den meisten aber sein, das BMW immer für seine grandiosen R6-Motoren stand- und die jetzt nach und nach verschwinden...
    Allerdings sind wir hier auch Sonserfälle und eine aussterbende Spezies...


    Zu der aber ich z.B. gehöre.


    Der wesentliche und fast einzige Grund, warum ich vor zig Jahren vom Golf GTI II zum E30 325i gewechselt bin, waren die sagenumwobenen Geschichten über den R6er von BMW. Und sie haben sich bestätigt: Dieser mit niedrigem km-Stand gebraucht gekaufte 325i (VFL mit Chromstoßstangen :love: ) war mit karierten Stoffsitzen und Plastik-Radkappen rein optisch das Opa-Auto schlechthin, aber der Motor war allererste Sahne. Leider hab ich ihn bei Blitzeis an 'ner Gaslaterne zersägt, tut mir heute noch weh, wenn ich nur daran denke.


    Dann kam ein ebenfalls gebrauchter E36 320i ins Haus, und als der runter war, mußte ich mit Schrecken realisieren, daß der E46 320i schon zu 'nem Vierzylinder mutiert war. Also mußte ein E46 330i her.


    Und nach über 200.000 km jetzt eben der F30 335i (die E9x-Limo mußte ich wegen Häßlichkeit insbesondere im Heckbereich überspringen). An den Gedanken, einen Vierzylinder mit BMW-Logo zu fahren, kann und will ich mich partout nicht gewöhnen. ;(

    Hey Micha - ich vermute mal, dass du ein anderes Reifenfabrikat fährst? Jedenfalls stehen deine Reifen recht "Wurstig" über den Felgenrand raus!


    Guter Punkt! :thumbup: Ich nehme an, Du machst das hieran fest:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140929/l68lu8qb.jpg]


    Ist halt noch die Erst-/Serienbereifung: Bridgestone Potenza S001 RFT


    Nicht daß ich mit denen megaglücklich wäre, aber da ich das Auto bei ca. 3.800 km übernommen habe, werfe ich die natürlich nicht gleich weg. Und in der Tat stehen sie über den Felgenrand hinaus, wenn ich es auch weder extrem finde noch "wurstig" nennen würde. Ist eher eine relativ schmale Kante, die da raussteht (und zur Vermeidung von Felgenschäden beim Einparken auch nicht ganz unpraktisch ist).


    Eventuell liegt darin der Grund, weshalb man dir die Eintragung der Platten verwehrt?


    Ja, könnte in der Tat sein. Wäre mal interessant zu sehen, wie es bei anderen aussieht.


    Aber dann müßte jede Abnahme konsequenterweise auch noch auf den jeweiligen Reifentyp bezogen sein...? Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Also, Eintragung erfolgte ohne SWP!


    Wichtige Info, danke! :thumbup: Macht mir wieder etwas Hoffnung...


    Eintragung der 10er Platten vorne und 15er Platten hinten hat der TÜV Celle gemacht :)
    Was man auch nicht vergessen darf, ich hab 40/40er Eibach Tieferlegungsfedern drin ;)


    Eben! Also auch die noch extremer als meine Schnitzer-Federn. Und dann noch mit 15er-Platten!


    Ich begreif's nicht... Wie hieß der Prüfer beim TÜV Celle? :floet23: