Oh, oh - das war ja kein glücklicher Tag für dich. Mal von den Veränderungen am Heck abgesehen.
Ich verstehe auch nicht, warum das auf einmal ein Problem darstellt. Gut du fährst eine Limo und es gibt die Fertigungstolereanzen. Für mich sieht es aber so aus, als ob es passen müßte.
Ja, dazu hätte ich gerne mal ein paar mehr Meinungen, irgendwie scheint der Thread inzwischen wieder untergegangen zu sein (Thorsten?!?!).
Seht Ihr das auch so wie Andreas, daß die Räder/Reifen über die Kotflügelkante herausragen und das Ganze schon deshalb nicht eintragungsfähig ist...?
Haben sie denn mal mit den Platten das Rad komplett eingefedert? Da sieht man doch ob es schleift irgendwo oder nicht. Die Federn ändern ja die Achsgeometrie nicht wirklich incl. des Endeinfederweges. (Auf Stoß).
In Meiningen haben sie mangels Verfügbarkeit der DEKRA-Prüfer ja gar nix gemacht. In Düsseldorf beim TÜV am Vogelsanger Weg mußte ich mit dem linken Vorderrad und dem rechten Hinterrad auf eine Art Rampe/Schwelle fahren (in Form von zwei Holzblöcken). Ob die Räder da komplett eingefedert waren, kann ich nicht beurteilen, aber vermutlich war das so. Und da hat das linke Vorderrad den "Kugelschreibertest" nicht bestanden (geschliffen hat aber nix), und beim rechten Hinterrad meinte man wie gesagt, die nach innen rausstehende "Naht", die Stoßfänger und Kotflügel miteinander verbindet, könne den Reifen aufschlitzen - obwohl auch da keine Berührung vorhanden war (der Abstand war gering, zugegeben, aber es war ein Abstand da).
Die Aussage von Andreas, ich würde mir bei voller Beladung 100%ig die Radhäuser beschädigen, beunruhigt mich natürlich. Andreas gehört ja nicht zu den berufsmäßigen Verhinderern und er sollte es eigentlich beurteilen können (auch wenn mich seine Aussage in Sachen Öl nach wie vor nicht überzeugt hat, aber das ist ein anderes Thema).
Die Frage ist also - schleift es oder nicht? Wenn nicht ab zum nächsten Prüfer!
Zwei am Vogelsanger Weg hab ich ja bereits verschlissen (weil der eine während der Untersuchung auch einen seiner Kollegen zu Rate gezogen hatte), und ich weiß nicht, wieviele die haben und auf welchen davon ich vor allem das nächste Mal treffen würde...
Dann hätte ich noch den TÜV in Düsseldorf-Garath, keine Ahnung wie die da drauf sind. Ich hab auch nicht die Zeit, tage- und wochenlang einen TÜV nach dem anderen abzuklappern.
Und ich will - vielleicht etwas untypisch für dieses Forum - auch wirklich sicher sein, daß da nix passieren kann. Will sagen: Mir ist nicht an einer Gefälligkeitseintragung gelegen.
Welche ET haben denn Deine Felgen (und die anderer, die hinten 13er- und 15er-Spurplatten montiert haben)? Vielleicht macht das ja den Unterschied... 