Beiträge von myfxp

    Kein SWP verbaut?


    Nö. Man war hier der einhelligen Meinung, daß das bei mir (zumindest aus optischen Gründen) nicht notwendig sei. Guckst Du hier (und vorherige wie folgende Posts).


    Bild (ohne SWP und ohne Spurplatten) hänge ich zur Veranschaulichung nochmal an.


    Hier nochmal meine Config im Überblick:

    ich war nicht bei der Abnahme dabei, deswegen kann ich keine Details beitragen. Auf jeden Fall schleift bei unserem Kombi nichts.


    SWP verbaut?


    Habe hinten die 15er Platten drauf, wir haben den Wagen vorher auf der Bühne verschränkt, alles gut!
    Bei der TÜV Abnahme war ich dabei, keine Probleme, wurde anstandslos eingetragen :)


    Du bist von allen ja der bisher vergleichbarste Fall (weil Limo und Tieferlegung), aber auch an Dich die Frage: SWP verbaut...?


    Ich wäre ja durchaus bereit, ein paar 100 km zu fahren, wenn ich denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen könnte, dort die Dinger dann abgenommen zu bekommen - und Raum Hannover ist ja nicht sooo weit. Schick mir doch bitte mal die Adresse von "Deinem" TÜV (ggf. per PN).



    Hat daran denn (hier) jemand gezweifelt?


    Ich verstehe nur nicht, warum ich mit den 13er-Platten jetzt schon zweimal vor die Pumpe gelaufen bin, wenn bei anderen selbst 15er-Platten keine Probleme bereiten.


    Aber man muß schon auch darauf achten, daß man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht: Du hast z.B. "nur" ein M-Fahrwerk (also 10 mm tiefer), aber keine anderen Federn (Schnitzer/Eibach/H&R) o.ä. ET ist allerdings identisch mit meinen 401er-Felgen.

    Fährst du halt deinen Namensvetter mal besuchen. Micha und Rosi freuen sich bestimmt über Besuch :D


    Nette Idee... :thumbup: Allerdings wohnen die im Raum St. Gallen, und da trat das Problem IIRC nicht auf. Und von Düsseldorf nach St. Gallen fährt man nicht über Basel (wo es auftrat).


    Gut, man könnte natürlich über Basel fahren...


    Aber ich warte mal ab, was jerry2 berichten wird, der ja diese Woche nach Basel fahren will/wollte.

    Wenn Dein Wagen auf den Böcken verschränkt war und es hat nichts geschliffen... was soll denn dann schleifen?


    Keine Ahnung, mich brauchste nicht zu überzeugen. Vielleicht waren die der Meinung, daß das Fzg. doch noch nicht ganz eingefedert war, und im Falle einer vollständigen Einfederung bis zum Anschlag Schaden entstehen könte.


    Ich habe das Gefühl die Prüfer sind Flitzpipen.


    Blöderweise stößt aber Andreas Matthes in dasselbe Horn...


    Ich denke es ist Fazerfahrer der hinten 15er Platten fährt und die eingetragen bekommen hat bei Matthes, aber frag Thorsten nochmal.


    Der liest ja hier eh mit, Und wenn ihm was dazu einfält, wird er es sicher posten.

    Seit gestern hab ich das Mobil1 New Life 0W40 LL01 im Motor drin und hoffe, ihm damit was Gutes zu tun.


    Aber was mich umgehauen hat: Ich hab das Zeug bei autoteile-meile.de für 6,56 € (im 5l-Gebinde) bzw. 7,20 € (im 1l-Gebinde) je Liter bestellt. Als ich auf der Fahrt nach Meiningen 'ne Kaffee- und Rauchpause an 'ner BAB-Tankstelle eingelegt habe, wurde dort dieselbe Suppe für rund 30 € im 1l-Gebinde feilgeboten. 8|


    Sind die bekloppt? Wer kauft sowas für diesen Preis...?

    Müßte jetzt im Thread rumkramen, wer genau was gesagt hat, aber die Aussage "10/13 ist OK" ist mir halt hängengeblieben. Meine sogar, daß der eine oder andere hinten 15er fährt und eingetragen hat.


    Und selbst wenn ich eine Referenz hätte: Will ja nicht 700 km an den Bodensee oder sonstwohin (und wieder zurück) fahren müssen, nur um ein paar dämliche Spurplatten eingetragen zu bekommen. Die meisten hier scheinen ja irgendwo auf dem Land zu wohnen, vielleicht sieht man das da lockerer (wobei - Meiningen ist ja auch "Land" im Vergleich, und selbst dort bekäme ich sie nicht eingetragen - sagt Andreas).


    Und wie gesagt: Es geht mir nicht darum, sie mit aller Gewalt und aus Gefälligkeit eingetragen zu bekommen. Ich will schon die Sicherheit haben, daß das auch wirklich paßt.

    Tja, frach mich, ich hab keine Ahnung. Jedenfalls bin erstmal hinreichend frustriert, nachdem es hier ja immer hieß, 10er Platten auf VA und 13er Platten auf HA seien absolut unkritisch (auch in Verbindung mit Schnitzer-Federn).


    Hab mich drauf verlassen, jetzt stehe ich da. ;(

    Oh, oh - das war ja kein glücklicher Tag für dich. Mal von den Veränderungen am Heck abgesehen.
    Ich verstehe auch nicht, warum das auf einmal ein Problem darstellt. Gut du fährst eine Limo und es gibt die Fertigungstolereanzen. Für mich sieht es aber so aus, als ob es passen müßte.


    Ja, dazu hätte ich gerne mal ein paar mehr Meinungen, irgendwie scheint der Thread inzwischen wieder untergegangen zu sein (Thorsten?!?!).


    Seht Ihr das auch so wie Andreas, daß die Räder/Reifen über die Kotflügelkante herausragen und das Ganze schon deshalb nicht eintragungsfähig ist...?


    Haben sie denn mal mit den Platten das Rad komplett eingefedert? Da sieht man doch ob es schleift irgendwo oder nicht. Die Federn ändern ja die Achsgeometrie nicht wirklich incl. des Endeinfederweges. (Auf Stoß).


    In Meiningen haben sie mangels Verfügbarkeit der DEKRA-Prüfer ja gar nix gemacht. In Düsseldorf beim TÜV am Vogelsanger Weg mußte ich mit dem linken Vorderrad und dem rechten Hinterrad auf eine Art Rampe/Schwelle fahren (in Form von zwei Holzblöcken). Ob die Räder da komplett eingefedert waren, kann ich nicht beurteilen, aber vermutlich war das so. Und da hat das linke Vorderrad den "Kugelschreibertest" nicht bestanden (geschliffen hat aber nix), und beim rechten Hinterrad meinte man wie gesagt, die nach innen rausstehende "Naht", die Stoßfänger und Kotflügel miteinander verbindet, könne den Reifen aufschlitzen - obwohl auch da keine Berührung vorhanden war (der Abstand war gering, zugegeben, aber es war ein Abstand da).


    Die Aussage von Andreas, ich würde mir bei voller Beladung 100%ig die Radhäuser beschädigen, beunruhigt mich natürlich. Andreas gehört ja nicht zu den berufsmäßigen Verhinderern und er sollte es eigentlich beurteilen können (auch wenn mich seine Aussage in Sachen Öl nach wie vor nicht überzeugt hat, aber das ist ein anderes Thema).


    Die Frage ist also - schleift es oder nicht? Wenn nicht ab zum nächsten Prüfer!


    Zwei am Vogelsanger Weg hab ich ja bereits verschlissen (weil der eine während der Untersuchung auch einen seiner Kollegen zu Rate gezogen hatte), und ich weiß nicht, wieviele die haben und auf welchen davon ich vor allem das nächste Mal treffen würde...


    Dann hätte ich noch den TÜV in Düsseldorf-Garath, keine Ahnung wie die da drauf sind. Ich hab auch nicht die Zeit, tage- und wochenlang einen TÜV nach dem anderen abzuklappern.


    Und ich will - vielleicht etwas untypisch für dieses Forum - auch wirklich sicher sein, daß da nix passieren kann. Will sagen: Mir ist nicht an einer Gefälligkeitseintragung gelegen.


    Welche ET haben denn Deine Felgen (und die anderer, die hinten 13er- und 15er-Spurplatten montiert haben)? Vielleicht macht das ja den Unterschied... ?(