So, gerade zurück, Bericht aus Meiningen:
- Andreas meint, die 13er-Spurplatten hinten bekäme ich auch bei "seiner" DEKRA nicht eingetragen, die Räder würden ja jetzt schon aus dem Radhaus rausstehen. Letzteres sehe ich zwar anders, aber ich werde gelegentlich mal ein Lot anlegen.
- Ich würde mir bei voller Beladung die Radhäuser beschädigen (was nicht einmal der TÜV Düsseldorf so gesehen hat, der hat sich hinten lediglich an der nach innen etwas herausstehenden Verbindung zwischen Stoßfänger und Kotflügel gestört), und außerdem sähe das so sowieso "bescheuert" aus.
- Abgesehen davon hatte heute ohnehin kein DEKRA-Prüfer Zeit, waren alle anderswo unterwegs.
Ist dort anscheinend nicht so wie beim TÜV Düsseldorf, daß da immer einer anwesend ist bzw. sein muß, um solche Abnahmen auch ohne Termin machen zu können, und Matthes hat die DEKRA immer nur mittwochs im Haus.
Tja, sieht offenbar schlecht aus.
Anscheinend ist die hier oft zu lesende Aussage "vorne 10er und hinten 13er gar kein Problem" doch nicht immer zutreffend, jedenfalls nicht in meinem Fall.
Frag mich nur, was bei mir so extrem sein soll, wenn andere hier doch sogar 15er-Platten hinten fahren (und auch eingetragen bekommen haben?).
Hier kann man's bei 'nem topaktuellen (und aus ganz anderem Anlass geschossenen, nämlich Verbau des hinteren M-Pakets) Fotos nochmal ganz gut sehen:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140929/l68lu8qb.jpg]
Ist das wirklich so extrem?
Wenn ja, war das nie meine Absicht.
Und selbst, wenn ich die 13er jetzt in die Tonne kloppen (oder verkaufen) und hinten ebenfalls 10er montieren würde - dann wäre ich zwar hinten vermutlich klar, aber dann kommt mir der nächste Prüfer womöglich wieder mit seinem dämlichen Kugelschreibertest (der wurde nämlich vorne nicht bestanden).
Bin frustriert und weiß nicht, was ich tun soll. Weiß jemand Rat...?
Immerhin hab ich aber jetzt die Neuausfertigung der Abnahmen des PPK und der Schnitzer-Federn bekommen, deren Originale bei meinem Aufbereiter verschütt gegangen sind, so daß ich wenigstens das jetzt endlich und hoffentlich mal beim SVA eintragen lassen kann. Ist schon nicht sehr beruhigend, wenn man ohne BE unterwegs ist (wobei Andreas das komischerweise wieder sehr locker sieht).
BTW: Und dann bin ich auf der Rückfahrt bei der Einfahrt in eine Baustelle am Gießener Ring auch noch geblitzt worden - das dürfte Punkte geben. 