Beiträge von myfxp

    Was du schreibst kann nicht sein, es gibt einen separaten Punkt in E-*s wo du die Stufen auslesen kannst.
    Dein Bild ist nicht ausgelesen!


    Sag ich doch auch gar nicht. Es ist das, was sich sehe, unmittelbar nachem ich mich verbunden und den FA gelesen und aktiviert habe.


    Wenn das nicht korrekt ist, sollte das Programm diese Daten dann auch besser gar nicht (statt falsche) anzeigen. So kann das sonst nämlich dazu führen, daß es zu Aussagen wie der von @Streetsurfin kommt, der behauptet, ein I-Level 07/2014 zu haben, obwohl sein Auto zuletzt 03/2014 ein Update erfahren hat, und diese Angaben somit unzuverlässig sind.


    Verstehst...? ;)

    Ich würde mal schauen, ob Du nicht eine Werkstatt findest bei denen der TÜV ins Haus kommt. Dort haben sie meist nicht die Möglichkeiten wie in der Prüfstelle.


    Schrieb ja hier, daß ich es am 29.09. bei Matthes versuchen will (mein Eindruck war bisher, daß die dortige GTÜ sehr großes Vertrauen in das setzt, was Matthes ihnen glaubhaft versichert ;)).


    Andererseits: Es geht mir auch nicht um Gefälligkeitseintragungen. Ich möchte schon das sichere Wissen haben, daß ich unter hierzulande üblichen und realistischen Verkehrsbedingungen verkehrssicher unterwegs bin und es mir nicht irgendwann den Reifen aufschlitzt (davon war beim TÜV nämlich die Rede)...

    Bau I Stufe ist der SW Stand den dein Auto bei Auslieferung hatte


    Hab nur diesen Passus zitiert, denn damit ist die Verwirrung mal wieder komplett:


    Mein in 06/2013 mit Baustand 07/2013 gebautes Auto (u.a. mit Touch-iDrive) hatte also schon bei Auslieferung den SW-Stand von 07/2014 (denn das ist ja, was Bau-* anzeigt)? (Hab's nochmal angehängt.)


    Kann nicht sein...


    (Edit: Irgendwie beschleicht mich bei Deiner ganzen Antwort der Eindruck, daß Du Bau-* und Ziel-* verwechselt hast...)

    Anderen Prüfer und gut ist es.


    Das sagt sich so einfach. Ich hab nicht die Zeit und Gelegenheit, zu den Öffnungszeiten der Prüfungsstellen zig Prüfer auszuprobieren, da muß ich nämlich selber arbeiten. Den gestrigen Termin hab ich mir ja auch auch nur deshalb "genehmigen" können, weil ich mich wegen starker Erkältung nach ein paar Stunden aus der Firma verabschieden konnte.


    Ich werde wohl jetzt versuchen, es am 29.09. bei Matthes zu regeln. Warte allerdings noch auf Antwort, ob das auch klappt.

    Ach ja, bist ja verkappter Rheinländer, ich erinnere mich... ;)


    Genau da war ich (Vogelsanger Weg übrigens ;)), gibt ja auch noch den in Garath. Aber von "dem TÜV" kann man ja eh nicht sprechen, letztlich kommt's immer auf den jeweiligen Prüfer an. Und dieser war auch gar nicht unfreundlich oder meinem Ansinnen gegenüber prinzipiell ablehnend eingestellt und hat sich auch bemüht (bezahlen mußte ich übrigens nix!), aber er müsse sich halt an seine Vorgaben halten.


    Abgelaufen ist das so, daß ich auf zwei recht hohe und "antik" wirkende Holzschweller fahren mußte, einer links vorne, einer rechts hinten, bei ausgeschaltetem ESP. Dann nach links und rechts lenken. War vorne alles freigängig, aber der verbleibende Spalt eben nicht kugelschreiberbreit. Hinten (es kam ein zweiter Prüfer hinzu) hat man sich an der "Naht" gestört, die den Stoßfänger mit dem Kotflügel verbindet. Auch da zwar keine direkte Berührung, aber zu geringer Abstand.


    Was ich nicht 100%ig weiß, ist, ob bei diesem Zustand diese beiden Räder bereits maximal eingefedert waren. Wenn da noch mehr Federwegreserve gewesen sein sollte, hätte es tatsächlich mal eng werden können.

    Ziel I-Stufe ist eigentlich vorgegeben durch die aktualität des Datensatz den du hast.


    Der im Auto, nicht der auf dem Rechner, richtig?


    Und wenn der vorgegeben ist (was ich ja auch meine), warum gibt's dann trotzdem 'ne Dropdown-Box (aus der man aber eh nix auswählen kann, weil nur ein Eintrag vorhanden ist)? Hat mich schon immer irritiert.


    Bau I Stufe wählt man manuell aus.


    Und warum bzw. zu welchem Zweck könnte man da einen anderen (höheren) Stand auswählen als den, den man im Auto hat? Wegen Flashen?


    Den Wiederrum liest man vorher mit Exxx unter VCM aus.


    Ok, zwischen den Zeilen glaube ich herauslesen zu können: Ziel-* ist der SW-Stand im Auto, Bau-* der SW-Stand auf dem Rechner. So korrekt...?


    Ich kenne noch längst nicht alle Winkelzüge und Möglichkeiten des Programms und habe bisher immer nur die Schritte verwendet, die zum FA-/FDL-Codieren halt nötig sind. Ach so:


    Und 07 steht für den Monat


    Ok, danke. Das würde meine obige Vermutung stützen, daß Bau-* der SW-Stand auf dem Rechner sein muß. Denn woher sonst sollte das Programm diesen Stand ausgelesen haben (aus dem Auto nämlich sicher nicht)...?

    Hab offenbar ein Problem - gegeben sei:

    Also alles doch nicht so wahnsinnig extrem, wie ich finde (und wovon ich auch gar kein Freund wäre), oder? Heute wegen der Eintragung Spurplatten beim TÜV Düsseldorf gewesen (wegen Erkältung nicht so lange im Büro gewesen wie üblich, dadurch etwas Zeit gehabt ;)), Resultat: Werden nicht eingetragen, weil Freigängigkeit vorne wie hinten nicht ausreichend (Kugelschreibertest). ;(


    Hä? ?( Ich sehe ja hier nun wahrlich weit extremere Autos, bei denen - so nehme ich jedenfalls an - alles eingetragen ist. Was soll an der obigen Kombination nun so unverträglich sein..? Zumal es doch hier immer hieß, 10/13mm sei unkritisch...?