Beiträge von myfxp

    [...]


    Das 5W40 High Tech Oil ist ein vollsyn. Öl analog Mobil1 New Life und Castrol Edge FST. Du machst da nichts falsch mit.


    Nicht was die Frage vollsynthetisch angeht, offenbar.


    Was die Viskosität angeht, mache ich aber schon was falsch (laut Andreas Matthes). Laut BA aber wiederum nicht...


    Edit: Castrol nennt seine im Ausland beworbenen vollsynth.-Öle in DE HC-Tech, Mobil1 nennt sie SHC-Synthese-Technologie und Liqui Moly halt Synthese Technologie - siehst Du den Zusammenhang?


    Klar, hab ich schon verstanden. (Wobei mich die unterschiedlichen Definitionen angesichts des Vereinheitlichungswahns in der EU allerdings wundern.)


    Wollte ich nun aber auch der (m.M.n. nicht nachvollziehbaren) Auffassung von Andreas Matthes Genüge tragen, welches Öl wäre das denn, das folgende Eigenschaften erfüllt:

    • LL-01
    • Vollsynthetisch (im nicht-deutschen Sinne)
    • 0W-40

    Gibt's das überhaupt...?

    Moment, ich schrieb Liqui Moly 0W40! Okleys Öl hab ich mir ehrlich gesagt nicht angeschaut. Ist das ein teilsynthetisches HC-Öl?


    Liqui Moly unterscheidet auf seiner Website für 4-Takt-Autos zwischen vollsynthetisch, Synthese Technologie, teilsynthetisch und mineralisch.


    Das 5W-40, mit dem Okley "alles richtig" gemacht hat, gehört zu der Kategorie "Synthese Technologie" - was immer das heißt. Jedenfalls nicht zu den vollsynthetischen.


    Zu Deinem späteren Post:


    Im Anhang dieses Posts habe ich die 1-L-Dosen für das Mobil1 New Life in UK und Deutschland angehangen - Du siehst, in UK wird das Produkt als vollsynthetisch beworben, in Deutschland nicht! Und das bei identischen Eigenschaften.


    Gleiches wird für Liqui Moly Öle gelten! Diese dürfen einfach nicht mehr als "Vollsynthetisch" beworben werden, es sind dann halt teilsynthetische HC-Öle im Marketing-Slang, die allerdings keinerlei schlechtere Eigenschaften haben als vorher - nur das Etikett wurde getauscht.


    Das ist, soweit es LM betrifft, so nicht richtig. Die haben durchaus auch als vollsynthetisch bezeichnete Öle im Programm, siehe Links weiter oben. Nur sind die dann leider nicht LL-01 (ich gehe im Moment immer noch davon aus, daß LL-01 für einen Benziner "gesünder" ist).

    Micha, Dein Auto BRAUCHT LL04!! nicht LL01.
    LL01 war bei Fahrzeugen bis BJ 2004, denn ab da kam bei BMW die LongLife 04 Klassifizierung!!!


    Leute, Ihr macht mich völlig kirre. :stars: Über Seiten wird hier von Dutte330 dargelegt (und sogar mit Fotos belegt), wie schlecht das LL-04 für den Motor sei (Verkokungen) und man beim Benziner unbedingt das LL-01 nehmen solle:


    Bei 380°C 60min im Glaskolben. Das sind natürlich harte Bedingungen, die in einem Diesel kaum auftreten werden. Beim Benziner hingegen kann das bei Extrembelastung im Bereich des Zylinderkopfes schon möglich sein. Da hilft nur LL01-Öl oder sehr regelmäßige Ölwechselintervalle.


    Hätte ich einen Benziner, würde ich da allerdings auch kein LL04 reinkippen.


    Die LL01 vs. LL04 Einstufung. LL04 bedeutet, dass das Öl aschearm verbrennt, um den Partikelfilter zu schonen. Denn dieser könnte sonst verstopfen. Für Benziner ist diese Debatte also hinfällig, Du kannst auch LL01-Öl nehmen. DieLL04-Öle haben im übrigen bei Heisstem.-Tests (450 Grad) schlechter abgeschnitten als LL01. Die LL04-Öle neigten zu Schlammbildung, die LL01 nicht.


    Und jetzt kommst Du und sagst, ich BRAUCHE das LL-04, und Dutte330 widerspricht nicht einmal. 8|


    Aber WARUM brauche ich das LL-04 und wie kommst Du darauf? Nur weil's die neuere Spezifikation ist? Und warum sagt mir meine BA wie gesagt auf Seite 197, daß LL-01, LL-01 FE und LL-04 zugelassen sind? Hat BMW selbst auch keine Ahnung, was man in die Motoren kippen darf?


    Und Andreas Matthes wiederum schließt bestimmte Viskositäten wie 5W-40 aus, obwohl die laut BA ebenfalls zugelassen sind.


    Ich blicke immer weniger durch... ;(

    Außerdem dachte ich, da soll ein vollsynthetisches Öl rein (in der Kategorie hatte ich nachgeschaut). Aber um Geld zu sparen sind die neueren Öle von LM wohl nicht mehr vollsynthetisch.


    Richtig, das ist auch noch so ein Punkt, den ja auch Dutte330 erwähnte: Auf jeden Fall vollsynthetisch!


    Und dann lese ich wiederum von Dutte330 (dem ich ja ebenfalls eine gewisse Kompetenz in diesen Dingen zuschreibe), daß Okley mit eben diesem (nicht vollsynthetischen) 5W-40/LL-01 von LM alles richtig gemacht habe.


    Ja watt denn nu...? ?(

    Dann nimmste halt das mobil1


    Und die Ölwegweiser stimmen ganz häufig nicht, darauf würde ich mich jetzt wirklich nicht verlassen...


    Sondern auf was sonst...? Liqui Moly ist ja keine Öl-Klitsche, ich denke schon, daß das Hand und Fuß hat, was die verbreiten. Zumal bei einem so sensiblen Thema.


    Und Wegweiser hin oder her: Es gibt nun mal kein anderes LL-01 von LM als das 5W-40 (von dem, das "Besonders geeignet für Opel-Fahrzeuge" ist, mal abgesehen).


    Auf der LM Homepage haben sowohl das 0W40 als auch das 5W40 übrigens nur die LL-98 Freigabe.


    Ha...? Dann schau bitte nochmal auf das (nun schon zum dritten Mal) verlinkte Leichtlauf High Tech 5W-40 - steht da nicht laut und deutlich unter Freigaben "BMW Longlife-01"?


    Vielleicht hast Du unter einem anderem 5W-40 von LM nachgeschaut, keine Ahnung - zur Sicherheit anhängend auch dazu nochmal ein Screenshot. Wie kommst Du da auf LL-98, das dort gar nicht erwähnt wird? 8|


    Die LL-Freigaben sind übrigens rückwärtskompatibel, man kann LL-04 Öl auch in LL-01 Motoren einfüllen.


    Weiß ich, will man aber ja nicht - wie ja hier (Stichwort Verkokung) schon zur Genüge diskutiert wurde.


    Ihr wollt mich doch alle nur verwirren... :S ;)