Beiträge von myfxp

    Wie sieht es in dem Fall aus, wo die Einpresstiefe nur 1mm grösser ist?


    Aus dem verlinkten Thread:


    Zitat

    WICHTIG: Das sind alles Angaben die keine Garantie sind - Abweichungen an einzelnen Fahrzeugen gibt es immer, ebenso sind nicht alle Felgen auf den Millimeter gleich.


    M.a.W.: Kann gutgehen, muss aber nicht.


    Das müsste aber doch auch für schweizerische ITler verständlich sein...?

    Nur wundert es mich auch, dass ich trotz update auf 003.003.001 den Punkt zur automatischen uhrzeiteinstwllung nicht sehe


    Das ist die Version der Telefon-/Multimedia-Software, die hat damit nix zu tun.


    Wenn, kann man die automatische Zeiteinstellung per Codierung aktivieren. Bezweifle aber, dass es bei Dir funktionieren würde, denn eigentlich müsste sie bei dem Baujahr entweder eh schon vorhanden sein oder es geht eben gar nicht. Oben hast Du aber geschrieben, dass Du den Punkt sehen kannst?

    ...sämtliche Fahrzeuge der BMW Baureihe, die ein NBT Navi haben.
    Was aber sein kann, da ich dich nicht als "unfähig" einstufe, dass die iStufe eine Rolle spielt.
    Mein NBT ist up to date, die Tage noch ein Update bei einem 2015er Fahrzeug installiert, ebenfalls mit einem USB Stick, der in NTFS formatiert war.


    Interessant, werde ich bei meinem das nächste mal mit NTFS testen (I-Level 15-11-501). "Früher" ging es jedenfalls nicht, genauso wenig wie kürzlich bei einem mit 14-03-503. Dem hatte ich die Daten auf seinen NTFS-Stick kopiert, nach Neuformatierung auf FAT32 und Umkopieren ging es mit seinem Stick aber immer noch nicht, weswegen wir es dann mit meinem 64GB-Stick (FAT32) probiert haben, damit ging's dann. :schreck: Kann also auch am Stick als solchem gelegen haben.


    Dem Bericht von @ChristianL. nach zu urteilen, geht es aber mit exFAT auf keinen Fall. Was ja auch schon mal eine Erkenntnis wäre.

    Na gut, dann muss ich jetzt auch mal nachfragen...
    Bei meinem NBTEvo ist die 2016-2 drauf, automatisches Kartenupdate die 2017-2 (Auto ist von 07/2015).
    Wieso kann ich im ConnectedDrive nur die 2015-4 downloaden?


    Möglicherweise wäre die CD-Hotline ein geeigneter Ansprechpartner für diese Frage. ;)

    Der Stick ist neu, bei der erstmaligen (Schnell-)Formatierung war nur NTSC oder extFAT wählbar. Zur Formatierung in FAT32 muss ich mir dann noch ein Tool laden, da Windoof das ja bei Speichermedien über 32GB nicht kann...


    Jo, dann mach das mal. Mein 64GB-Stick (den ich mir zulegen musste, weil auf den vermeintlichen 32GB-Stick die Navi-Daten nicht mehr draufpassten, wenn auch knapp) war von vorneherein FAT32-formatiert.


    Den 32GB-Stick, den ich vorher probiert hatte (und auf den alle Dateien mit 29, GB draufpassten...) hatte ich mit FAT32 formatiert, die Meldung kam da ja auch. Und ja, die ist ungewöhnlich - deshalb frag ich ja ;)


    Die Verzeichnisstruktur sieht jedenfalls OK aus. Also wie gesagt FAT32-formatieren, dann weitersehen.

    Dann wurschtelt er jetzt lieber rum. Testet ewig, vergisst wenns dumm kommt einen Wert oder I Stufen bedingt ist was anders.


    Dann hast Du meinen Vorschlag nicht verstanden.


    Er soll ja FA-codieren, also kann er auch keine Parameter vergessen. Nur nicht alle ECUs auf einen Schlag, sondern sukzessive in der von mir genannten Reihenfolge.


    Und wirklich alle ECUs zu codieren ist eh überflüssig. Wozu soll er z.B. seine Codierungen im REM (TFL hinten) vernichten?