Beiträge von myfxp

    So wie ich es verstanden hatte, war es so, dass es mit VO Coding ging, er aber Fehler hatte und dann sukzessive alle für die SVW nicht relevanten Parameter isoliert und auf default zurückcodiert hat. So dass am Ende eine Standalone Variante der SVW entstand.


    Exakt. Wenigstens einer, der mich versteht. :thumbup:


    Wenn dem so ist bleibt meine Empfehlung von weiter oben an dich bestehen.


    Und ich würde wie oben beschrieben sukzessive vorgehen, statt die ganze Karre durchzucodieren.

    Wenn er 5AD codiert gibt es keine Fehlermeldung, da 5AD nur der Spurverlassenwarner allein ist. Funktioniert, obwohl es diese SA in seinem Bj. nicht mehr gab da sie durch 5AS ersetzt wurde. Aber selbst wenn er 5AS codiert kommen keine Fehler. Das ist dem Auto egal. Was man dann hat ist das Menü für die Personenerkennung was aber ausgegraut ist wegen fehlendem FSC.


    Och Möönsch, das hatten wir doch alles schon mal, ich kann nur auf dem Handy den Link gerade nicht raussuchen.


    EDIT: hier => der Link zu meinem Post, reichlich mit Zitaten und weiteren Links versehen. Müsstest Du kennen, ist Dein Thread, und Du hast auf den Post auch geantwortet. ;)


    5AD ist keineswegs nur die SVW, sondern eben auch die Auffahrwarnung. Und ja, man bekommt danach Fehlermeldungen, weil man den FSC nicht hat.


    Wäre das nicht so, hätte ich mir doch seinerzeit gar nicht die Mühe machen müssen, die Parameter zu isolieren, die nur für die SVW relevant sind. Lies nochmal den => Bimmerfest-Post.


    Du darfst nicht von Deinem Auto ausgehen, Du hast ACC - ganz anderer Schnack.

    Meine Meinung und immer sicherer füge 5AD deinem FA hinzu und codier das ganze Auto. Wenn es dann nicht geht und du noch muße hast gucke was im Fehlerspeicher steht.


    Es wird natürlich auch danach Fehlermeldungen geben (wegen fehlendem FSC für die Auffahrwarnung), aber zumindest sollte die SVW funktionieren.


    Man könnte durchaus auch schrittweise vorgehen: die FDL-Codierungen drinlassen, erstmal nur KAFAS2 FA-codieren und schauen, ob es dann geht. Dann nach und nach ICM, HU_NBT, KOMBI und zum Schluss die beiden EMA [4d] und EMA [4e]. DSC dürfte außen vor sein (weil nur für Auffahrwarnung relevant), und andere ECUs sind ohnehin nicht betroffen.


    Wichtig wäre, vom ersten funktionierenden Zustand ein Backup zu machen und dieses mit den Defaults zu vergleichen.

    Werde mich nach Feierabend mal dransetzen. Wollte nur mal wissen, ob sich das Probieren lohnt oder ob jemand von euch darüber bescheid weis.
    Der Post aus Bimmerfest ist noch aktuell? :) Klick


    Jein. Bei älteren Fahrzeugen (aus 2012 und älter, genaue Grenze weiß ich nicht) ist ein Parameter anders benannt, ein weiterer existiert nicht und muss stattdessen durch einen zusätzlichen "kompensiert" werden. Aber das dürfte auf Dein ziemlich neues Fzg. nicht zutreffen.


    Habe eben die Codierungen laut deinem Post durchgeführt. Die Linien im Kombi gingen an, aber nach einigen Sekunden kam direkt die Meldung "Frontkamera ausgefallen".


    Hmm... Dann mal 5AD durchcodieren und die überflüssigen Parameter, die sich auf die Auffahrwarnung beziehen, eliminieren. Ist aber aufwendig, die rauszufinden, Anhaltspunkte findest Du aber in den folgenden Bimmerfest-Posts.


    Interessant wäre mal, welche Parameter bei 5AD bei Dir gesetzt werden.

    Kann man aus dem Stehgreif sagen, ob eine Codierung genügt oder ob noch ein Kabel gezogen bzw. gepinnt werden muss?


    100%ig kann ich es nicht sagen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die Codierung genügt. Warum nicht einfach ausprobieren?


    Du hast den Motor verbaut trotz das du kein Driving assist oder Spurwechselwarnung hast? Interessant.


    Ja, kommt vor, ist nicht der erste Fall dieser Art. Ähnlich wie bei den Innenspiegeln, die den "LED-Knubbel" haben, obwohl keine DWA verbaut ist.