Beiträge von myfxp

    Wir werden morgen mehr wissen. 8)


    Das tun wir nun:


    Wenn man die einschlägig bekannte Codierung setzt, dass die werksseitige Alarmanlage nur mit der Fernbedienung, nicht aber mit dem Schlüssel deaktiviert werden kann, dann verhält es sich so, dass beim Öffnen mit der Kofferraumtaste die Alarmanlage für die Türen scharf bleibt. Setzt man diese Codierung auf den Default zurück, dann wird die Alarmanlage auch beim Öffnen mit der Kofferraumtaste komplett entschärft. Vielleicht auch für andere Codierer nicht ganz unwichtig zu wissen...


    Danke an Bremskraftverstärker fürs Rausfinden dieses Szenarios, hatte bisher noch niemand bemerkt.


    Anzumerken wäre noch, dass die AMPIRE-Anlage sich da anders (und sinnvoller) verhält - siehe => Post von Mario (ich selbst konnte es noch nicht testen, weil Auto noch in der Werkstatt - zumal noch nicht einmal gesagt ist, dass sich Touring und Limousine identisch verhalten werden).

    So, gerade getestet (ich hoffe richtig):


    1. Einstellung das Heckklappenknopf nur Heckklappe öffnet: Nur Heckklappe geht auf, Türen bleiben zu
    2. Einstellung das Heckklappenknopf auch Türen offnet: Heckklappe geht auf, Türen werden entriegelt, AA wird ausgeschaltet, wenn man die Türe öffnet und sich reinsetzt bleibt's ruhig.


    Das erhärtet meine Vermutung, dass die angesprochene Codierung die Ursache sein könnte. Wobei das Verhalten strenggenommen dann nicht einmal ganz unlogisch (wenn auch nicht sinnvoll) ist.


    Ich würde sie trotzdem beibehalten und die Einstellung im iDrive ändern. Aber das muss der Besitzer entscheiden. :)


    Bei meiner AMPIRE kann ich's gerade nicht testen, das Auto ist ja noch in der Werkstatt. :(

    Daher kommt auch ein weiterer Wunsch an Michael:


    Er hat damals auf meinen Wunsch hin das Auto so codiert, dass beim Start EcoPro eingeschaltet ist.


    Was ich nicht wusste: Der AH3 stellt in EcoPro im Schiebebetrieb den Motor gnadenlos ab! D.h. also, dass der Motor auf der Autobahn z.B. dauernd ausgeht, wenn man von Gas geht.
    Dies finde ich im Hinblick auf einen heissen Turbo nicht wirklich prickelnd. Außerdem ist die Gedenksekunde bis zum Start des Motors beim Gasgeben bei allem Respekt vor der sonstigen Programmierleistung durch BMW zu lang.


    Abgesehen davon, dass man natürlich immer noch manuell in Comfort oder Sport schalten kann ;):


    Das Getriebe ist dann im Leerlauf und das Auto "segelt" dann, oder wie...? Servounterstützung hast Du aber nach wie vor durch den Elektromotor?


    Wenn ECO PRO in dieser Situation wirklich so untauglich ist, ist es das jedenfalls auch dann, wenn man es manuell auf der AB aktivieren würde.


    Aber egal, natürlich können wir die Codierung wieder rausnehmen.

    Eigentlich sollte sich die AA entweder nicht entschärfen, wen man nur den Kofferraum öffnet


    Wird aber die Komfortfunktion gem. iDrive Einstellung genutzt, muss die Alarmanlage in meinen Augen vollständig ausgeschaltet werden.


    Wäre ja hilfreich, wenn sich mal jemand melden würde, der selbst eine Werksanlage verbaut hat, damit man nicht auf Vermutungen angewiesen ist, wie sie sich regulär verhält.


    Das kann aber nur ein Softwarebug sein, oder wurde an der Codierung rumgespielt?


    Genau - irgendein planloser Codierer ;) hat die im Grunde sinnvolle (und z.B. bei der AMPIRE-Anlage standardmäßige) Funktion aktiviert, dass die Anlage nur dann entschärft wird, wenn das Auto per Fernbedienung (oder Komfortzugang, sofern verbaut) geöffnet wird. Nicht aber, wenn es per Hardwareschlüssel geöffnet bzw. das Schloss gewaltsam aufgebrochen wird.


    Wenn es sich bei dem beschriebenen Szenario nicht um das seitens BMW ohnehin gewollte Verhalten handeln sollte, ist diese Codierung möglicherweise die Ursache. Zwar wurde das Auto per Fernbedienung geöffnet, aber mit der Taste für den Kofferraumdeckel, nicht mit der Taste für die Türen. Morgen sind wir evtl. schlauer. Muss gleich mal schauen, ob sich die AMPIRE-Anlage bei mir auch so verhält wie bei Mario.


    Abgesehen davon kann - wie hier schon gesagt - das Problem ja damit vermieden werden, dass mit der Taste für den Kofferraumdeckel auch nur dieser geöffnet wird (was eh sinnvoller ist).

    myfxp
    Vom OnePlus 3T liest man ja viel gutes. Nur Hype oder bist Du bis jetzt zufrieden?


    Ich hab's erst knapp einen Tag und bin noch mit der Einrichtung, Datenimport usw. beschäftigt, da kann ich noch nicht viel sagen.


    Hardware und Haptik wirken extrem hochwertig, an die Bedienung muss ich mich noch gewöhnen. Jedenfalls deutlich weniger Bloatware als das Samsung und insgesamt weit näher am originalen Android dran.


    Wo ich mir noch nicht ganz schlüssig bin: Das Handy hat schon ab Werk eine glasklare Display-Schutzfolie, die aber gerne schell von Fingertapsern übersät ist. Das Samsung S5 hatte keine Schutzfolie, da hat man fast nie was auf dem Display gesehen, weil das extrem "glibschig" war und daher kaum was angenommen hat. Ich überlege, ob ich die Schutzfolie mal abmachen soll (die ich danach aber wohl nicht mehr werde verwenden können). ich weiß halt nicht, wie gut das Display ohne Folie ist.


    Gute Wahl :thumbup:
    Und nicht vergessen - Verschlüsselung aktivieren ;)


    Im Menü "Sicherheit & Fingerabdruck" gibt's zwar auch einen Punkt "Verschlüsselung", aber da steht dann nur:


    Zitat

    Telefon verschlüsseln
    Verschlüsselt


    Und daran kann man auch nix ändern. Wie die aber funktioniert bzw. was sie genau veschlüsselt, wird nicht näher erklärt. Wenn ich bereits wüsste, wie man einen Screenshot macht, hätte ich ihn gepostet.


    Ach ja: Das Manual ist leider nicht sehr ausführlich. Wer sich als absoluter Newbie ein Smartphone kauft, dürfte mit diesem Handbuch nicht sehr viel weiterkommen.