[...]
Also fürs nächste mal - erst Funktion "Daten löschen" ausführen, dann SIM sperren. Wobei ich annehme, die Diebe schalten das Gerät eh zu allererst mal komplett ab.
Ich hatte ja unmittelbar, nachdem ich den Verlust bemerkt hatte - so ca. 10-15 min. später - als allererste Maßnahme das Handy angerufen, da ging schon die Mailbox ran. Also war die Karte schon raus und/oder das Handy abgeschaltet. Erst dann habe ich die Karte deaktivieren lassen.
Aber wie Du schon sagst:
die "Find my Mobile / Daten löschen" - Funktion wird nach der Sperrung der SIM höchstwahrscheinlich nicht mehr funktionieren, es sei denn, der Dieb kommt in die Nähe eines von dir gespeicherten WLANs, da für diese Funktion Internetzugriff erforderlich ist.
Das ist klar - ich hatte eben die Hoffnung, diese Funktionen nutzen/ausführen zu können, falls es demjenigen irgendwann gelungen sein sollte, das Handy mit einer anderen Karte in Betrieb zu nehmen - wozu er natürlich den mit einer fünfstelligen Zahl gesicherten Sperrbildschirm hätte überwinden müssen. Das scheint ihm aber bisher nicht gelungen zu sein. Insofern frage ich mich nach dem Sinn der ganzen Aktion und wie er das Teil ggf. verkauft bekommen will.
Jedenfalls kann ich immer noch keine von fremder Hand ausgeführten Kreditkartenaktionen erkennen. Uff.
Zugriff auf deine Daten kann der Dieb auch auf andere Wege bekommen, ohne irgendwie eine Netzverbindung mit dem Gerät selbst herzustellen (hab mal eben meinen Kollegen gefragt, Bootloader verändern etc. wäre hier das Stichwort). Es stellen sich 2 Fragen:
1) Hast du eine Passcode-Sperre am Sperrbildschirm? (Bzw. diese Mustersperre)
2) Hast du dein Gerät verschlüsselt?
Wenn 1&2 zutreffen, kannst du beruhigt sein, auch mit der Bootloader Methode käme der Angreifer nur auf den verschlüsselten Salat.
Ersteres ja (fünfstellige Zahl), letzteres nein.
Zumindest beim nächsten Phone solltest du unbedingt das Gerät verschlüsseln, oder zu nem iPhone greifen (jaja, ich hab deinen Handy-Such Thread nebenbei mitgelesen und deine Specs passen nicht ganz.
Von denen hab ich mich mittlerweile zwangsläufig verabschiedet, weil es halbwegs aktuelle Handys gar nicht mehr gibt, die diesen Specs entsprechen. Deshalb auch das OnePlus 3T mit 128 GB, weil das wenigstens intern reichlich Speicher hat. Ein iPhone kommt mir nicht ins Haus (weil inkompatibel mit der von mir verwendeten lokalen Software), ein Samsung allerdings auch nicht mehr (zuviel Bloatware, und die wirklich wichtige Software ist überwiegend schrottig).
Abschließend muss man noch sagen, dass ein Handydieb mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach am Verkauf des Gerätes interessiert ist und weniger an den möglicherweise vorhandenen Daten. Wahrscheinlich setzt er einfach alles zurück und verkaufts irgendwo.
Aber wie käme er an den Bootloader, wenn das Gerät nicht gerootet ist?
Stimmt jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich an das Garagen Thema, bzgl. des Alfas ja, aber wenn die Person weiß, das du diesen aktuell fährst,
könnte es trotzdem seit das er diesen verkratzt... alles schon im Umfeld gehabt...
Dazu müsste der mich aber kennen und ich ihn - was aber in der Gegend, in der das nur passiert sein kann, nicht der Fall ist. Ich bin da zwar oft, aber kenne niemanden, der da in der Nähe wohnt.
Thema Samsung Knox
Dies ist eine Sicherungsoption um unbefugten Zugang zu Daten auf dem Gerät zu verhindern. Ist ab Werk installiert und kostenlos. Mehr zu Knox
Ab dem S7 ist es technisch sogar so umgesetzt, das nicht nur eine Software die Daten schützt, sondern die Hardware ebenfalls abgesichert wurde. Alles Daten werden in einem Separaten Speicher abgesichert, quasi ein Tresor.
Was ich mich nur frage: was nützt das alles, wenn man durch Glück mit der richtigen Zahl die Bildschirmsperre überwindet? Oder wenn die im Moment des Auffindens noch gar nicht aktiv war (meist stellt man ja ein, dass sie sich erst nach 2 oder 5 min. der Nichtbenutzung aktivieren soll).
Daten die via Knox gespeichert wurden (das kann alles sein) sind btw. auch nicht i-wo aufrufbar, selbst ein Samsung Servicemitarbeiter kann das nicht eben mal so aufrufen,
für diesen Daten Zugriff benötigt man gesonderte Rechte. Ist das Gerät mit einem Passcode abgesichert, egal ob Muster, Pin, Passwort, Fingerabdruck, taucht das Gerät ab dem S5 beim anschließen am PC nicht als Datenträger oder ähnliches auf, bis der Sperrcode aufgehoben wurde. Dies ist zwar zu umgehen, aber erforderte mehr Arbeit und Kenntnisse ...
Dass man das Handy entsperren musste, wenn man es am PC angeschlossen hat, war ja schon bei meinem "alten" HTC One so.
Was du machen kannst: deine IMEI bei Samsung melden oder hier eintragen: IMEI-Check
wird dein Gerät z.B. mal bei einer Samsung Werkstatt / Servicepartner abgegeben, bekommt der Händler das Gerät nicht mehr zurück und du wirst informiert.
Bei IMEI Check können private eine IMEI Prüfen lassen tlw. machen das auch Händler vor einem Kauf.
Danke für den Tip, hab ich mal gemacht.
Ich vermute das die Klaubacke das Gerät einfach gleich weiterverkauft hat, ggf. noch schnell einen Datareset und weg ist es, die wenigsten Diebe behalten ein gestohlenes Smartphone.
Dazu muss er aber ja erstmal den Sperrbildschirm überwunden haben, richtig? Aber Du wirst schon recht haben, selbst wenn ihm das gelungen ist, wird er es resettet haben.