Weil es eine Software gibt, die sämtliche Fahrzeuge und Ländervarianten abdeckt. Das ist im Übrigen nicht nur bei Autos so. Bei Baumaschinen läuft das nicht anders.
Was sollen diese Funktionen mit sämtlichen Fahrzeugen und Ländervarianten zu tun haben? Natürlich deckt die Software nicht sämtliche Fahrzeuge ab, die ist in jeder Baureihe unterschiedlich (weil die Steuergeräte unterschiedlich sind).
Ein ganz simples Beispiel:
Nehmen wir an, Du hast irgendwann Dein Auto mit Panoramadach gefunden und es ist März 2013 gebaut worden. Dann wirst Du kein Lautstärke-Popup haben, dass Dir auf dem Bildschirm die eingestellte Lautstärke (getrennt für Entertainment, Navigation, Telefon, Verkehrsinfo, Sprachdialog etc.) anzeigt. Diese Funktion ist Serie erst ab 07/2013. Ich will jetzt nicht darüber diskutieren, ob Du sie brauchst oder nicht (bisher kenne ich keinen, der sie nicht haben wollte, aber das nur nebenbei).
So. Jetzt kann es sein (und ist nicht einmal unwahrscheinlich), dass Dein Auto irgendwann mal ein Software-Update bei BMW bekommen hat und Du diesbzgl. z.B. auf dem Stand von sagen wir 03/2014 bist.
Mit diesem Softwarestand hat nun aber auch die Funktion des Lautstärke-Popup Einzug in Dein Auto gehalten. Nur weißt Du es gar nicht, weil es nach wie vor nicht funktioniert. Das ist das, was ich nicht verstehe: BMW aktiviert diese Funktion nicht, obwohl es problemlos möglich wäre und auch keinerlei Kosten verursachen würde. Hier muss und kann man nun per Codierung eingreifen, wenn man diese Funktion nutzen will.
Ich sehe hier keinen Zusammenhang zu irgendwelchen Ländervarianten...? Und schon gar keinen zu Funktionen, die deshalb nicht freigeschaltet werden, weil sie "Qualitätsansprüchen nicht genügen oder schlicht und einfach fehlerhaft sind", wie _SR_ ja meinte einwerfen zu müssen.
Falls Dich das Thema interessiert und Du mehr Beispiele brauchst, lies => diesen Post (und folgende).